0 Daumen
65 Aufrufe

Aufgabe:

Bestimme die Funktionsgleichung y=m*x anhand folgender Wertetabelle

x=-3 y=8

×=-2 y=3

x=-1 y=0

x=0 y=-1

x=1 y=0


Problem/Ansatz:

Die Lösung laut Lehrer lautet y=0,035 x

Ich verstehe das nicht, wie komme ich da hin? Wenn ich die Zahlen einsetze und nach m umstelle erhalte ich beim ersten Wertepaar

y=-8/3x?

Avatar vor von

Ja, und mit dem vierten Paar geht das gsr nicht. Da stimmt irgendwas nicht. Poste mal die vollständige Aufgabe als Foto.

Das ist die vollständige Aufgabe, so stand sie in der Klassenarbeit. Meine Lösung war falsch, als Lösung wurde uns das mit 0,035 angeschrieben. Bin auch der Meinung, da stimmt was nicht. Geht ja so gar nicht.

Was spricht eigentlich gegen den Vorschlag "Poste mal die vollständige Aufgabe als Foto"?

Ich probiere das mal...20250503_193255.jpg

Text erkannt:

10 Ich kann die Funktionsgleichung einer Funktion der Form \( y=m \cdot x \) anhand einer Wertetabelle bestimmen.

Und hier die Tabelle20250503_193533.jpg

Text erkannt:

b)
\begin{tabular}{|c|c|}
\hline\( x \) & \( y \) \\
\hline-3 & 8 \\
\hline-2 & 3 \\
\hline-1 & 0 \\
\hline 0 & -1 \\
\hline 1 & 0 \\
\hline 2 & 3 \\
\hline 3 & 8 \\
\hline
\end{tabular}

Irgendwie liegt eine Verwechslung vor, die Punkt epassen zu einer Parabel y=x2-1

Warum steht da "ich kann" und nicht "bestimme"? Bitte vollständiges Foto, auf dem alles(!), auch a), auf einem Foto zu sehen ist.

Das ist eine sogenannte Checkliste, die Lehrer zur Vorbereitung auf eine Klassenarbeit herausgeben.

Wenn das Thema lineare Funktionen ist, ist die Aufgabe aber unpassend. Auch die Lösung des Lehrers ist ja fragwürdig.

Die vollständige Aufgabe fehlt aber immer noch.

Genau, es ist Übung für die Klassenarbeit. Hier jetzt nochmal alles, Aufgabe 10, bezieht sich auf Tabelle 2b. Dazu die Lösungsangabe. Mehr habe ich nicht!!!20250503_201612.jpg

Text erkannt:

\begin{tabular}{|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|}
\hline Nr . & \multirow[t]{2}{*}{Kompetenz} & \multicolumn{3}{|c|}{Einschätzung} & \multicolumn{5}{|l|}{Aufgabe} \\
\hline & & & & (8) & & & & & \\
\hline 7 & Ich kann aus einer beschriebenen Situation heraus die Wertetabelle einer Funktion der Form \( y=m \cdot x \) aufstellen. & & & & \multicolumn{5}{|c|}{Im Supermarkt sind Wassermelonen im Angebot. 100 g k Berechne, wie viel \( 150 \mathrm{~g}, 200 \mathrm{~g}, 300 \mathrm{~g}, 500 \mathrm{~g} \) Melone kost se in einer Wertetabelle dar.} \\
\hline \multirow[t]{3}{*}{8} & \multirow{3}{*}{Ich kann den Graphen einer Funktion der Form \( y=m \cdot x \) anhand einer Wertetabelle zeichnen.} & \multirow{3}{*}{} & \multirow{3}{*}{} & & \multicolumn{5}{|c|}{Zeichne den Graphen der Funktion Kräutertee (in g) \( \rightarrow \) F} \\
\hline & & & & & \multicolumn{2}{|l|}{Menge (in g)} & \begin{tabular}{l}
50. \\
50.
\end{tabular} & \multicolumn{2}{|r|}{\begin{tabular}{l}
100 \\
150 \\
\begin{tabular}{|l|l}
\hline 100 & 150 \\
\hline
\end{tabular}
\end{tabular}} \\
\hline & & & & & \multicolumn{5}{|c|}{} \\
\hline \multirow[t]{7}{*}{9} & \multirow[t]{7}{*}{Ich kann prüfen, ob eine gegebene Wertetabelle zu einer Funktion der Form \( y=m \cdot x \) gehört.} & \multirow{7}{*}{} & \multicolumn{2}{|c|}{\multirow{4}{*}{}} & \multicolumn{5}{|c|}{\multirow{7}{*}{\begin{tabular}{l}
1 \\
\( x=m \cdot x \) vorlieg \\
9 \\
Entscheide, ob eine Funktion der Form \( y=m \cdot x \) vorlieg (1) \\
4 \\
5
\end{tabular}}} \\
\hline & & & & & & & & & \\
\hline & & & & & & & & & \\
\hline & & & & & & & & & \\
\hline & & & & & & & & & \\
\hline & & & & & & & & & \\
\hline & & & & & & & & & \\
\hline 10 & Ich kann die Funktionsgleichung einer Funktion der Form \( y=m \cdot x \) anhand einer Wertetabelle bestimmen. & & & & \multicolumn{5}{|c|}{Gib zu der Funktion aus 2 b die Funktionsgleichung an.} \\
\hline
\end{tabular}
Die Vevidilitigung dieser Seite iot für den eigenen Unterichtsgebrauch gestattet. Für inhaltiche Veränderungen durch Dritie Übernimmt der Verlog keine Verantwortur
Grafiker imprint

Was ist an der Bitte, die Aufgabe einzustellen, so schwierig? Die Checkliste interessiert niemanden. Aber daraus ergibt sich, dass bei der Aufgabe anscheinen nur geprüft werden soll, ob die Wertetabelle zu einer linearen Funktion gehört. Das tut sie nicht.

Hier die Tabelle 2b20250503_201634.jpg

Text erkannt:

\begin{tabular}{|l|l|l|l|l|}
\hline \begin{tabular}{l}
Ungefährer Wert der \\
Aktie (in Dollar)
\end{tabular} & 380 & 420 & 500 & 580 \\
\hline
\end{tabular}
\begin{tabular}{|l|c|c|c|c|}
\hline Monat & Juni & Juli & Aug. & Sep. \\
\hline \begin{tabular}{l}
Ungefährer Wert der \\
Aktie (in Dollar)
\end{tabular} & 560 & 620 & 630 & 710 \\
\hline
\end{tabular}
b) Es handelt sich um eine Funktion, da es sich um eine eindeutige Zuor jedem \( x \)-Wert wird ein eindeutiger \( y \)-Wert zugeordnet.

1b (1) Funktionsgraph
(2) kein Funktionsgraph
(3) Funktionsgraph

2 a)
\begin{tabular}{|c|c|}
\hline\( x \) & \( y \) \\
\hline-3 & -8 \\
\hline-2 & -5 \\
\hline-1 & -2 \\
\hline 0 & 1 \\
\hline 1 & 4 \\
\hline 2 & 7 \\
\hline 3 & 10 \\
\hline
\end{tabular}
b)
\begin{tabular}{|c|c|}
\hline\( x \) & \( y \) \\
\hline-3 & 8 \\
\hline-2 & 3 \\
\hline-1 & 0 \\
\hline 0 & -1 \\
\hline 1 & 0 \\
\hline 2 & 3 \\
\hline 3 & 8 \\
\hline
\end{tabular}

3

Etwas unglücklich formuliert, aber es ist wie bereits gesagt keine Gerade sondern eine Parabel y=x2-1

Und hier die Lösung. MICH interessiert die Checkliste, ich schreib den Test Montag und verstehe es nicht.  Ich dachte, dafür ist das Forum da.Nach der Klassenarbeit nützt mir das ja nichts mehr. 20250503_201714.jpg

Text erkannt:

\( 50+100-150+200+250-300 \)

9 (1) Es handelt sich nicht um eine vorliegt ( \( y \)-Wert : \( x \)-Wert ergibt ni
(2) Es handelt sich um eine Fun (y-Wert : x-Wert ergibt immer - 0 Hinweis: Die direkte Proportiona werden.
\( 10 . y=0,035 x \)
11

Warum kopierst du immer nur Teile der Seiten? Stell die Seiten vollständig ein, wenn Du Hilfe willst.

Hä?Wieso das denn, ich wollte doch nur Hilfe für EINE Aufgabe? Und da ist alles an Fotos drin?Die komplette Übungsliste wären 25 A4Seiten, mit 60 Aufgaben, die interessieren doch für das eine Problem nicht?Na egal jetzt,hat sich geklärt.

Ich dachte, dafür ist das Forum da.

Wenn du dich wirklich jeder Bitte widersetzt, ist das mit der Hilfe nun einmal nicht so leicht.

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

So, nach langen Widerstand ist für mich die Sache geklärt: Es ist ein Druckfehler, es soll die Tabelle zu Aufgabe 8 verwendet werden. Das passt zur Aufgabe und auch zur Lösung.

Avatar vor von 10 k

Vielen Dank!Also doch ein Lehrerfehler...DANKE!

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community