0 Daumen
252 Aufrufe

In einem aktuellem Mathebuch der 1. Klasse finde ich folgende Aufgabe:

blob.png


Problem/Ansatz:

eine mögliche Lösung ist

blob.png

aber auch

blob.png

Die Null ist ausdrücklich zugelassen, und jetzt?

Ja, normalerweise wird hier auf anderem Niveau agiert aber Antworten auf der Basis des Fragenden ist auch eine Herausforderung.

P.S. Die Darstellungen habe ich mit Excel erstellt.

Avatar vor von 2,3 k

Was ist denn die Frage? Warum es keine weitere Lösung gibt, solange man keine negativen Zahlen zulässt?

Und was ist jetzt deine Frage?

meine Frage ist: Wie soll ein Erstklässler das lösen?

meine Frage ist: Wie soll ein Erstklässler das lösen?

Ein wichtiger heuristischer Kniff ist nach Polya das Weglassen einer Randbedingung. Dies muss Erstklässlern verraten werden. Ein weiterer Kniff nach Polya ist das Neuformulieren der Aufgabe: 'Einzutragen sind natürliche Zahlen außer Null.'

2 Antworten

+1 Daumen
meine Frage ist: Wie soll ein Erstklässler das lösen?

Durch eine Fähigkeit, die viele heutzutage vermissen lassen: Ausprobieren und etwas Kreativität. Wenn man die Null nicht zulässt, sind die Mauern unten rechts sofort klar. Damit ergibt sich dann auch der ganze Rest.

Avatar vor von 21 k

Die Null ist aber zugelassen. Was soll ein Erstklässler mit zwei möglichen Lösungen?

Wer hat gesagt, dass der Erstklässler zwei Lösungen braucht. War die Aufgabe alle Lösungen der Rechenmauer zu finden oder langt eine?

Vermutlich ahnt der Erstklässler nicht mal, dass es mehrere Lösungen gibt. Wenn er eine hat, warum sollte er weitersuchen?

die Aufgabe steht unter "gemischte Übungen" im Mathebuch - ohne weitere Anmerkungen oder Hinweise. Ich habe so meine Probleme mit der Aufgabe.

Danke für alle Antworten und Kommentare. Natürlich teile ich nicht alle Meinungen in diesem Forum aber ich akzeptiere sie grundsätzlich. Der Meinungsaustausch hier gefällt mir gut und ich bin dankbar dafür.

Die Null ist aber zugelassen.

Und das steht explizit in der Aufgabe? Wenn nicht, war die Intention des Autors vermutlich, eben keine Null zuzulassen. Wenn man einen Erstklässler fragt, welche Additionsaufgabe ihnen zum Ergebnis 2 einfällt, wird der Großteil sicherlich 1+1 antworten und nicht 0+2 oder 2+0.

so sieht die Seite im Mathebuch aus, in meiner Frage geht es um Aufgabe 3, die 1..

Die Null dürfte zur Lösungsmenge zählen.

blob.png

P.S.: Mein erstes Schuljahr war ein Kurzschuljahr, da haben wir das wohl ausgelassen. Viel Spaß beim googlen hinsichtlich Kurzschuljahr und Bestimmen meines Alters.

Aus dem Kurzschuljahr schließe ich, dass du der Opa des Erstklässlers bist?

Gruß von Oma lul

Gut, selbst wenn man die Null dazuzählt: es gibt ja nicht einmal eine offizielle Aufgabenstellung. Insofern wird die Aufgabe nur darin bestehen, die Zahlenmauer derart auszufüllen, dass es passt. Einen Erstklässler wird es vermutlich nicht interessieren, dass die Lösung nicht eindeutig ist. Sollte es dennoch jemand feststellen, könnte man ja über eine Begabtenförderung nachdenken.

0 Daumen

Unten rechts gibt es drei Möglichkeiten, wenn Null zugelassen ist.

Alle drei Möglichkeiten probieren.

Zwei davon führen zu einer Lösung der Additionsmauer.

Weitere Lösungen kann es nicht geben.

Avatar vor von 47 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community