Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Der Umfang eines gleichschenkligen Dreiecks beträgt 600cm. Die Basis ist halb so lang wie ein Schenkel.
Nächste
»
+
0
Daumen
1,8k
Aufrufe
Stelle ein Gleichungssystem auf & löse es anschließend. Der Umfang eines gleichschenkligen Dreiecks beträgt 600cm. Die Basis ist halb so lang wie ein Schenkel.
lineare-gleichungssysteme
Gefragt
20 Mai 2014
von
annabell
b+2a = 600
b = 0,5a
0,5a+2a = 600
a=
📘 Siehe "Lineare gleichungssysteme" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Beste Antwort
Hi,
Gleichschenklig bedeutet wir haben 3 Seiten, wovon sich zwei gleichen. Also
2a+b = u
b = a/2
Das miteinander verrechnen:
a = 240 und b = 120
Die Schenkel sind also je 240 cm lang und die Basis hat 120 cm.
Alles klar?
Grüße
Beantwortet
20 Mai 2014
von
Unknown
141 k 🚀
Dankeschön:) Ja soweit habe ich es eigentlich verstanden:)
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
1
Antwort
In einem gleichschenkligen Dreieck ist die Basis x halb so lang wie der Schenkel y
Gefragt
20 Mai 2014
von
annabell
1
Antwort
Lineare Funktion: Dreieck - Basis halb so lang wie Schenkel mit Umfang u=36
Gefragt
15 Jan 2015
von
Gast
3
Antworten
Gleichschenkliges Dreieck hat Umfang von 36 cm. Die Grundseite ist halb so lang wie ein Schenkel. Bestimme Längen..?
Gefragt
25 Feb 2014
von
Gast
2
Antworten
Berechnung der Schenkel und Basis eines gleichschenkligen Dreiecks aus Umfang.
Gefragt
19 Mär 2014
von
Gast
3
Antworten
Wie lang sind die Schenkel eines gleichschenkligen Dreiecks......(Ergebnis richtig?)
Gefragt
14 Dez 2018
von
moonlight256.
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bestimme den Wert von b so, dass das bestimmte Integral den angegebenen Wert besitzt
(2)
Bestimmtes Integral berechnen (e-Funktion)
(0)
Brüche am Zahlenstrahl
(1)
Stochastik (Bedingte Wahr.)
(2)
Wie bildet man aus so einem Ausdruck die Stammfunktion?
(3)
Für welche Werte Lamda ist das folgende Gleichungssystem eindeutig lösbar?
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Meine Frage: Kann man die Endgeschwindigkeit auf einer vorgegebenen, schiefen Ebene über die potentielle und …
elektrische Feldstärkelll
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community