Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Nullstellenberechnung A(t)= 4-4/t?
Nächste
»
+
0
Daumen
633
Aufrufe
Ich möchte die Nullstellen der Gleichung A(t)= 4- 4/t berechnen um die Fläche die der Graph der Funktion f mit der x-Achse und den Geraden x=1 und x=t, t>1. Mir bereitet dabei das 4/t Probleme, wie berechne ich das?
nullstellenberechnung
bruchgleichung
flächenberechnung
intervall
Gefragt
2 Jun 2014
von
Gast
📘 Siehe "Nullstellenberechnung" im Wiki
3
Antworten
+
0
Daumen
4 - ( 4 / t ) = 0
<=> 4 = 4 / t
<=> 4 * t = 4
<=> t = 1
Beantwortet
2 Jun 2014
von
JotEs
32 k
✨ Bedanken per Paypal
+
0
Daumen
4 - 4/t = 0
4 = 4/t
4t = 4
t = 1
Das sollte es gewesen sein.
Beantwortet
2 Jun 2014
von
Der_Mathecoach
492 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
+
0
Daumen
Bei den Nullstellen ist es eigentlich ganz einfach:
0 = 4 - 4/t |+ 4/t
4/t = 4 |· t
4 = 4t |: 4
t = 4
LG Florian
Beantwortet
2 Jun 2014
von
derhaberer
1,1 k
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
1
Antwort
Flächenberechnung mit vorgestellter Nullstellenbestimmung
Gefragt
11 Okt 2023
von
rdkllll
1
Antwort
Berechnen Sie die Nullstellen des Funktionsgraphen.
Gefragt
6 Jan 2021
von
Tom0
3
Antworten
Nullstellenberechnung bei einer Funktion 4. Grades
Gefragt
14 Feb 2018
von
katharina222
3
Antworten
Nullstellenberechnung von 1/4x^4-2x^2
Gefragt
5 Nov 2017
von
blueberry0
3
Antworten
nullstellenberechnung durch Substitution, wo ist der Fehler? G(x)=-9-2r^2+32r^4
Gefragt
15 Dez 2015
von
Gast
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Art von Unstetigkeit bei Stellen außerhalb des Definitionsbereichs
(1)
Wie lautet der größtmögliche Definitionsbereich einer Funktion
(2)
Wie heissen die Eckpunkte der Deckfläche?
(2)
Bei den anderen beiden ist aber kein r vorhanden wie bestimme ich jetzt die Parameter was B und c ist?
(3)
Punktprobe mit Parameter für Ebene
(1)
Fragen zu Nullstellen
(1)
Warum zeigt dies die Aussage und wie kann man das beweisen?
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community