0 Daumen
898 Aufrufe
das ist meine letzte frage es wäre schön wenn ihr die noch beantwortert also wie gesagt potenzgesetze anwenden:
a) (-b)^3x*(-b)^0 das x steht mit der 3 oben  
b) a^m:a 
c) y^5:y^-5  
d) a^-2:b^-2 
e) p^4n:p^-n 
f) (m^2a+1)^-3 
Avatar von

bei f) (m2a+1)^-3  die +1 steht mit der 2a oben 

4 Antworten

0 Daumen

(-b)3x*(-b)0   =  (-b)3x+0  = (-b)3x  

am:a= am:a1 = a m-1 

  p4n:p^-n = p 5n 

etc

Avatar von 289 k 🚀
0 Daumen

f) (m2a+1)^-3 

1/(m2a+1)³

Avatar von 1,6 k
0 Daumen

 a) (-b)3x*(-b)0  = (-b)3x *1 = (-b)3x
das x steht mit der 3 oben  
b) am:a = am-1
c) y5:y^-5  = y5-(-5) = y10 
d) a-2:b-2 = (a:b)-2 = (b:a)2 = b2 * a-2  
e) p4n:p-n = p4n - (-n) = p5n 
f) (m2a+1)-3    |würde ich so stehen lassen. Wenn du unbedingt willst: 

 = 1/(m2a + 1)3  


 Mehr solltest du aber da nicht machen, das wird nicht mehr einfacher. 

Avatar von 162 k 🚀
0 Daumen

Hallo

Es sind immer wieder die gleichen Gesetze:

am *an= am+n

am/an= am-n

a)(-b)3x

b)am-1

c)y10

Avatar von 121 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage