Könnt ihr mir helfen die folgenden Terme zu vereinfachen:
a) 2ln(x^3)-ln(x^5)
b) e^-ln(x-1)-1/x-1
meine Antwort bei a) = 2ln(x^3)-ln(x^5)= 2ln(x^3/x^5) = 2ln(x^-2)
a.)
2ln(x3)-ln(x5) = 2*3*ln(x)-5*ln(x)=6ln(x)-5ln(x)=ln(x)
Bei b.) sehe ich nicht genau was beim Bruch Zähler und Nenner sind.
Außerdem musst du den Exponenten der e-Funktion einklammern, damit es nicht zu Fehlinterpretationen kommt.
Klammern setzen!
:)
a) 2ln(x3)-ln(x5)
=ln( x^3)^2 -ln(x5)
=ln( x^6/x^5)
=ln(x)
---------------------------------
b) e^{(-ln(x-1))} -1/x-1 (Falls die Aufgabe so lautet)
= 1/(x-1) -1/x -1 ->Hauptnenner bilden
= ((-x^2+x+1))/(x(x-1))
a) 2ln(x3)-ln(x5)b) e^-ln(x-1)-1/x-1meine Antwort bei a) = 2ln(x3)-ln(x5)= 2ln(x3/x5) = 2ln(x^-2) b kann ich nicht..
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos