Ich habe folgende Aufgabe mit Lösung:
( r + 1 ) : ( r - 1 ) - 1
Lösung
2 / ( r - 1 )
Kann mir bitte jemand den Rechenweg aufzeigen?
Warum steht bei der Lösung das r - 1 in Klammern?
= ( r - 1 + 2 ) : ( r - 1 ) - 1
= ( r - 1 ) : ( r - 1 ) + 2 : ( r - 1 ) - 1
= 1 + 2 : ( r - 1 ) - 1
= 2 : ( r - 1 ).
Im zweiten Schritt wurde das Verteilungsgesetz verwendet.
Vielen Dank für die Antworten. Leider kann ich es noch nicht ganz nachvollziehen.
Wie kommt die 2 in die Klammer und warum gibt es plötzlich zwei Brüche?
Könnt Ihr mir bitte eine Schritt-für-Schritt Anleitung geben?
Ich habe die Umformung 1=−1+21 = -1 + 21=−1+2 benutzt, um später kürzen zu können.
setze für die letzte 1 ein( r - 1 ) / ( r -1 )
( r + 1 ) / ( r -1 ) - ( r -1 ) / ( r1 - 1 )
[ ( r + 1 ) - ( r -1 ) ] / ( r -1 )[ r +1 - r + 1 ] / ( r -1 )2 / ( r - 1 )
Elegante Lösung mit einem vermutlich leichteren Zugang!
Hm...
https://www.mathelounge.de/365582/ich-hore-im-forum-auf.
Mache ich jeden Abend! :-)
@misterIch konnte nicht zusehen wie ein verzweifeltes Kindso lange auf einen einfachen Lösungweg warten mußte.
War aber mein letzter Beitrag.
Klar. Das war ganz sicher der letzte Beitrag.
(r + 1) / (r - 1) - 1
= (r - 1 + 2) / (r - 1) - 1
= (r - 1) / (r - 1) + 2 / (r - 1) - 1
= 1 + 2 / (r - 1) - 1
= 2 / (r - 1)
Wenn du das Ergebnis als Bruch schreibst kannst du die Klammer auch weglassen
2r−1 \frac { 2 }{ r - 1 } r−12
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos