0 Daumen
1,7k Aufrufe

Kann mir bitte jemand die Aufabe 2 a) exemplarisch vorrechnen, damit ich ein Muster habe? Vielen DankBild Mathematik

Avatar von

4 Antworten

0 Daumen
 
Beste Antwort

A ( 3 | 4 )
B (  17 | 11 )
T ( 9 | 7 )

für x
AT ( 9 - 3 ) = 6
TB  ( 17 - 9 ) = 8

für y
AT ( 7 - 4 ) = 3
TB ( 11 - 7 ) = 4

für x : 6 / 8  = 3 / 4
für y : 3 / 4

Teilungsverhältnis : 3 zu 4

Avatar von 123 k 🚀
+1 Daumen

Hallo Niki,

AT\overrightarrow{AT} = x * AB\overrightarrow{AB} 

(63)\begin{pmatrix} 6 \\ 3 \end{pmatrix} = x * (147)\begin{pmatrix} 14 \\ 7 \end{pmatrix}   →   x = 3/7 

AT\overrightarrow{AT}  =  3/7 * AB\overrightarrow{AB}      →       TB\overrightarrow{TB}  =  4/7 *  AB\overrightarrow{AB} 

→  T teilt  AB\overline{AB}  im Verhältnis  |AT\overline{AT}| :  |TB\overline{TB}= 3 : 4

Gruß Wolfgang

Avatar von 86 k 🚀

Vielen Dank :-) eigentlich könnte man aufhören zu rechnen nachdem man 3/7 raus hat oder? , weil es fehlen noch 4 bis 7/7 und das wären dann automatisch 4/7 und das Verhältnis dann 3:4

Ja, nach dem Ergebnis x = 3/7 ist alles klar.

Aber manche haben dann Probleme, das Verhältnis 3 : 4  zu erkennen :-)

0 Daumen

Das Teilungsverhältnis beträgt AT : TB \left|AT\right| : \left|TB\right|

Avatar von 27 k
0 Daumen

Berechne AT und TB mit dem Pythagoras (Skizze machen). Bei a) halbiert T die Strecke.

Avatar von 124 k 🚀

Ist das so richtig? Und wie krieg ich das verhältnis raus?Bild Mathematik

Du hast bei TB\overrightarrow{TB} die falschen Vorzeichen, was für die Längen, die du nun bestimmen musst, aber unerheblich ist.

Du musst noch die Beträge der Faktoren berechnen und durcheinander teilen.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage