0 Daumen
626 Aufrufe

Aufgabe:

Forme die Parabel in die Scheitelpunktform um. y=3x^2 +9x+3

Ich soll durch 3 dividieren. Dann bin ich bei 1/3y=x^2+3x+1

Dann soll ich die Quadratische Ergänzung addieren....aber wie?

Dann Quadrat bilden.

Nach y umformen.

Scheitelpunkt notieren.

Könnt ihr mir das gut erklären? DANKE

Avatar von

3 Antworten

+1 Daumen

Aloha :)

$$y=3x^2+9x+3=3\cdot\left[x^2+3x+1\right]$$

Die quadratische Ergänzung bekommst du, indem du die Zahl vor dem \(x\) halbiert und anschließend quadrierst. Hier ist sie also \(\left(\frac{3}{2}\right)^2\). Diese baust die wie folgt in die Parabel ein:

$$y=3\cdot\left[x^2+3x+\underbrace{\left(\frac{3}{2}\right)^2-\left(\frac{3}{2}\right)^2}_{0}+1\right]$$

Die quadratische Ergänzung ist genau so gewählt, dass du ein Binom bilden kannst:

$$y=3\cdot\left[\underbrace{x^2+3x+\left(\frac{3}{2}\right)^2}_{=\left(x+\frac{3}{2}\right)^2}\underbrace{-\left(\frac{3}{2}\right)^2+1}_{=-\frac{9}{4}+1}\right]$$Wegen \(-\frac{9}{4}+1=-\frac{5}{4}\) erhalten wir:

$$y=3\cdot\left[\left(x+\frac{3}{2}\right)^2-\frac{5}{4}\right]$$$$y=3\left(x+\frac{3}{2}\right)^2-\frac{15}{4}$$Der Scheitelpunkt ist dort, wo das Quadrat \(\left(x+\frac{3}{2}\right)^2\) zu Null wird:$$S\left(-\frac{3}{2}\;|\;-\frac{15}{4}\right)$$

~plot~ 3x^2+9x+3; [[-3,5|1|-4|3]] ~plot~

Avatar von 153 k 🚀
0 Daumen

3x^2+9x+3 = 3(x^2+3x+1) = 3(x^2+3x+1,5^2-1,5^2+1)= 3(x+1,5)^2 - 3*1,5^2+3 = 3(x+1,5)^2-3,75

Avatar von 81 k 🚀
0 Daumen

Forme die Parabel in die Scheitelpunktform um.

\( y=3x^2 +9x+3|:3 \)

\( \frac{y}{3}=x^2 +3x+1|-1\)

\( \frac{y}{3}-1=x^2 +3x\) quadratische Ergänzung \(( \frac{3}{2} )^2\)

\( \frac{y}{3}-1+2,25=x^2 +3x+2,25\) 1.Binom

\( \frac{y}{3}+1,25=(x+1,5)^2|\cdot3\)

\( y+3,75=3(x+1,5)^2|-3,75\)

\( y=3(x+1,5)^2-3,75\)

Avatar vor von 43 k

Allerdings ist M als einziger auf die Frage des FS eingegangen. :-)

Könnt ihr mir das gut erklären?

Finde ich nicht. Denn erklärt hat M. - wie so oft - nichts. Da bietet die Antwort von T. schon einiges mehr, auch wenn er es übers Ausklammern gelöst hat.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community