Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen đ
Offene Fragen
Liveticker â
Stichwörter/Themen đ·ïž
Mitglieder
Alle Mitglieder đȘ
Beste Mathematiker đ
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen đ
Community Chat đŹ
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie âïž
Informatik đŸ
Mathematik đ
Physik đ
Ăbersicht
Stell deine Frage
Fragen mit Stichwort mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Ăquivalenzklassen ReprĂ€sentanten bestimmen
Gefragt
12 Apr 2014
von
Gast
Ă€quivalenzklassen
klasse
mÀchtigkeit
mengen
potenzmenge
+
0
Daumen
1
Antwort
gewinnmaximalen Preise/Mengen
Gefragt
9 Apr 2014
von
Gast
preistheorie
kostenfunktion
mengen
preisabsatzfunktion
+
0
Daumen
1
Antwort
offene, abgeschlossene, beschrÀnkte und kompakte Mengen
Gefragt
6 Apr 2014
von
DieFrage
abgeschlossen
offen
beschrÀnkt
mengen
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Kombinatorik / Mengenalgebra, recht lange Formel
Gefragt
4 Apr 2014
von
Thilo87
mengenalgebra
mengen
kombinatorik
+
0
Daumen
2
Antworten
Mehrere Variablen: Produktionsfunktion x(r1,r2)=3*r1^{1/3} * r2^{2/3}, wobei r1 und r2 die eingesetzten Mengen...
Gefragt
24 MĂ€r 2014
von
Gast
funktion
variablen
produktionsfunktion
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
ob jede abgeschlossene Menge als Vereinigung abzÀhlbaren vielen offenen Menge dargestellt wird?
Gefragt
23 MĂ€r 2014
von
oliver
abgeschlossen
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Mengenlehre man soll grafisch zeigen: M c N ==> (M\L) c (N\L)
Gefragt
22 MĂ€r 2014
von
Gast
mengen
teilmenge
ohne
grafisch
zeigen
+
0
Daumen
2
Antworten
Beweisen Sie: Falls M und N endliche Mengen sind gilt | M x N | = |M| · |N|
Gefragt
20 MĂ€r 2014
von
Gast
mÀchtigkeit
mengenlehre
element
mengen
kartesisches-produkt
+
0
Daumen
1
Antwort
Ăkonomische Funktionen Aufgabe: p(x) = (-x^2/10) + 32/5
Gefragt
20 MĂ€r 2014
von
gelbanat
ökonomische
funktion
erlösfunktion
mengen
produkt
extremwert
erhöht
+
0
Daumen
1
Antwort
Wenn 10 Steine 100 Euro kosten und 1000 Steine 6000 Euro (grössere Menge=gĂŒnstiger)...Formel?
Gefragt
7 MĂ€r 2014
von
Gast
linear
interpolieren
mengen
preis
formel
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweise AâX => (X\A = X => A = leere Menge)
Gefragt
28 Feb 2014
von
Gast
mengen
leere
+
0
Daumen
1
Antwort
Finanzmathematik, Kritische Menge ausrechnen, Kapitalwertmethode
Gefragt
26 Feb 2014
von
Gast
kritische
mengen
kapitalwertmethode
finanzmathematik
+
0
Daumen
1
Antwort
Wann ist eine Antivalenz (R1, R2) eine Ăquivalenzrelation?
Gefragt
15 Feb 2014
von
H3ADLESS
Ă€quivalenz
relation
Ă€quivalenzrelation
nichtleere
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Ăquivalenzrelation in der Menge {a,b,c,d}, definiert mit a+d = b+c
Gefragt
15 Feb 2014
von
H3ADLESS
Ă€quivalenzklassen
mengen
+
0
Daumen
3
Antworten
Frage zu Eigenschaft von Mengen: Zahl im Allgemeinen nicht aus der Menge.
Gefragt
14 Feb 2014
von
Gast
zahlentheorie
mengen
zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweise: es gibt g: Y -> X mit fog = id_Y => f surjektiv
Gefragt
11 Feb 2014
von
Gast
surjektiv
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Skizziere die Menge { x | x â R , 0 †x †2 } Ă [ 1 , 2 ] Ă {1 }
Gefragt
11 Feb 2014
von
Gast
hauptebene
intervall
mengenlehre
mengen
skizze
+
0
Daumen
1
Antwort
Klammern sprachlich ausdrĂŒcken: X: Ω â Î heiĂt zufĂ€llige Variable falls fĂŒr alle B â Δ ein Element von F ist.
Gefragt
4 Feb 2014
von
Gast
zufÀllig
variablen
sprache
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
HĂ€ufungspunkte einer Schnittmenge bestimmen: M=]â3,5] â© ]2,8] u {an nâIR| an = 1/n, nâIN}
Gefragt
2 Feb 2014
von
Gast
intervall
hÀufungspunkte
inneres
mengen
mengenlehre
+
0
Daumen
0
Antworten
Inverse und neutrale Elemente | Klausuraufgaben Was bedeutet Z/R? Sind meine Lösungen korrekt?
Gefragt
31 Jan 2014
von
gutenuss
inverse
elemente
mengen
relation
neutrales-element
Seite:
« vorherige
1
...
196
197
198
199
200
201
202
...
209
nĂ€chste »
Made by a lovely
community