f(x)=0,25*(-x³+9x²-15x-25)
f´(x)=0,75*(-x²+6x-5)
---------------------------------------
Wendestellen:
f´´(x)=0 .................-2x+6=0..............x=3
Da f´´´(x) ungleich Null ist, ist 3 eine Wendestelle.
W(3/-4)
----------------------------------------
Anstieg: k=f´(3)=(3/4)*(9-6*3+5)=3
.......
Ich muss doch keinen Vorzeichenwechsel bei der Berechnung der Wendetangente mit Hilfe der 1.Ableitung machen oder doch.
f(x)=0,25*(-x³+9x²-15x-25)
f´(x)=0,75*(-x²+6x-5)
 dann steht da im Buch (auch)_hingegen meiner Meinung jedoch wiederum deren,- des Funktionsplotters ;-) 
 Anstieg: k=f´(3)=(3/4)*(9
-6*3
+5)=3 
 - warum -6 wenn in der 1.Ableitung ein +6 steht? - warum +5 wenn in f´(x) -5 steht? 
 Nach meiner Rechnung würde der  Anstieg .............. 
 k=f´(3)=(3/4)*(9
+6*3
-5)=16,5 betragen was mir auch nach Überprüfung meiner Skizze nicht passt.
 Desshalb klärt mich bitte auf was es mit diesem Vorzeichenwechsel auf sich hat. Danke. mfg