0 Daumen
393 Aufrufe

Aufgabe: Weitsprung Aufgabe


Problem/Ansatz: Bei Weltmeisterschaft 1991 in Tokio übertraf mike Powell USA im Weitsprung den bis dato Weltrekord von 8,90m um 5 cm. Durch diese Funktionsgleichnug lässt sich sein Körperschwerpunkts erklären. F:y=-0,05x hoch2 plus 0,3×Plus 1,35 horizontalen Entfernung von Absprungpunkt × und die Höhe y beides in m .

A) ,,beim Absprung war der Körperschwerpunkt in einer Höhe von 1,35m über dem Boden und bei der Ladung nur weniger als 10 cm über dem Boden**.

Wie könnte Carl zu seiner Aussage kommen?

B) Ermittle mithilfe des Graphen, bei welcher horizontalen Entfernung von Absprungpunkt sich der Körperschwerpunkt in einer höhe von 1,00m über dem Boden befand.

C) Wäre beim Weltrekordsprung ein Smart fortwo (Länge2,50m Breite 1,51m Höhe 1,52 )übersprungen worden? Erläutere deine Überlegungen.

Ich wäre sehr dankbar, wenn einer mir die Antworten geben kann,

Avatar von

Vom Duplikat:

Titel: Wie kam Carl zu seine Aussage?

Stichworte: rechenaufgabe

Aufgabe:


Bei Weltmeisterschaft 1991 in Tokio übertraf mike Powell USA im Weitsprung den bis dato Weltrekord von 8,90m um 5 cm. Durch diese Funktionsgleichnug lässt sich sein Körperschwerpunkts erklären. F:y=-0,05x hoch2 +0,3x+ 1,35 horizontalen Entfernung von Absprungpunkt × und die Höhe y beides in m .

A) ,,beim Absprung war der Körperschwerpunkt in einer Höhe von 1,35m über dem Boden und bei der Ladung nur weniger als 10 cm über dem Boden**.

Wie könnte Carl zu seiner Aussage kommen?

B) Ermittle mithilfe des Graphen, bei welcher horizontalen Entfernung von Absprungpunkt sich der Körperschwerpunkt in einer höhe von 1,00m über dem Boden befand.

C) Wäre beim Weltrekordsprung ein Smart fortwo (Länge2,50m Breite 1,51m Höhe 1,52 )übersprungen worden? Erläutere deine Überlegungen.

Problem/Ansatz:

Ich verstehe die Aufgabe nicht.

2 Antworten

0 Daumen

Hallo

a) f(0) und f(8,9)

b) Graph plotten lassen und sehen wo f(x)=1 oder f(x)=1 x bestimmen

c) ist der Graph höher als h? wo ist er h hoch ergibt 2 Stellen, sind die Weiter als die Länge oder weiter als die Breite voneinander entfernt?

~plot~ -0,05x^2+0,3x+1.35; 1.52 ~plot~

lul

Avatar von 107 k 🚀

Verstehe grade nicht deine Frage von Aufgabe C trotzdem danke für die Antwort

Aufgabe A soll auch nur mit Worten beantwortet werden. Hoffe du kannst mir da nochmals helfen.

Hallo

a) Karl hat f(0) und f(8,9) ausgerechnet.

c) ich habe die rote Linie in der Höhe 1,52 eingetragen, jetzt kannst du sehen ob der Smart drunter passt.

lul

Danke für die Antwort

Kannst du mir vielleicht erläutern wie du auf f(0) und f(8,9) kommst ?

Hallo

bei x=0 springt er ab (horizontal x = Entfernung vom Absprungpunkt), und bei x=8,9m kommt er auf, das steht im Text.

Gruß lul

Wie kommt aber darauf das er 10cm über den Boden ist bei Aufgabe A

Hallo

ich schrieb er rechnet f(8,9) aus! vielleicht spielst du mal Karl!

Ist aber keine Begründung darauf wie er auf weniger als 10 cm über den Boden kommt. Sry falls ich nerve oder so

0 Daumen

Hallo,

er landet bei x=8.95m. Der Schwerpunkt befindet sich dann in einer Höhe von ca. 3 cm.

\(f(8.95)= 0.029875 \)

Das ist durchaus möglich, da der Springer etwas in den Sand einsinkt. Damit befindet sich ein Teil seines Körpers unter dem Nullniveau des geharkten Sandes.

Avatar von 47 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community