Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Fragen ohne beste Antwort
+
0
Daumen
2
Antworten
Exponentialgleichung lösen, 3 verschiedene Aufgaben
Gefragt
30 Okt 2013
von
Gast
exponentialgleichung
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweis durch vollständige Induktion
Gefragt
30 Okt 2013
von
Gast
beweise
vollständige-induktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimme die Gleichung einer zu g senkrechten Geraden k, durch den Ursprung.
Gefragt
30 Okt 2013
von
Gast
senkrecht
gerade
ursprung
+
0
Daumen
1
Antwort
Parallele Geradengleichung zu g(x) = 1,5x+19,5 durch S(1|1) bestimmen
Gefragt
30 Okt 2013
von
Gast
geraden
parallel
punkt
+
0
Daumen
1
Antwort
Gaußsches Eliminationsverfahren
Gefragt
30 Okt 2013
von
Gast
gauß
lineare-gleichungssysteme
+
0
Daumen
1
Antwort
Äussern Sie sich ohne Rechnung über die Lagebeziehung der Geraden...
Gefragt
30 Okt 2013
von
johana1
geraden
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Lösbarkeit einer Gleichung, um injektive Funktionen und die Umkehrfunktion einer vorgegebener Funktion.
Gefragt
30 Okt 2013
von
Gast
injektiv
umkehrfunktion
abbildung
mengen
+
0
Daumen
2
Antworten
Binomische Formel: (y+3)²+2·(2y-1)=(5-3y)²
Gefragt
29 Okt 2013
von
Gast
binomische-formeln
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Lösen der Bruchgleichung x/(x-a) + x/(x-b) = 2
Gefragt
29 Okt 2013
von
Gast
bruchgleichung
brüche
+
0
Daumen
1
Antwort
Mengensystem der Elementarfiguren ist eine Algebra
Gefragt
29 Okt 2013
von
Gast
algebra
maßtheorie
+
0
Daumen
3
Antworten
(x-a)(a+2)+4a=2(x-a) wer kann helfen? daaaanke
Gefragt
29 Okt 2013
von
Gast
gleichungen
lineare-gleichungssysteme
+
0
Daumen
1
Antwort
Schnittstellen Parabel und Gerade
Gefragt
29 Okt 2013
von
Gast
schnittstellen
gerade
parabel
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie lautet genau das epsilon-delta-Kriterium für Stetigkeit?
Gefragt
29 Okt 2013
von
Gast
epsilon-delta-kriterium
stetigkeit
+
0
Daumen
1
Antwort
lineare unabhaengigkeit in R2 und R3
Gefragt
29 Okt 2013
von
mervec
vektoren
linear-unabhängig
+
0
Daumen
1
Antwort
Definition geordnete Menge,
Gefragt
29 Okt 2013
von
Gast
geordnete
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Finden sie für die in parameterdarstellung gegebene gerade im R2 eine lineare Gleichung.
Gefragt
29 Okt 2013
von
mervec
linear
schnittpunkte
parameterdarstellung
+
0
Daumen
1
Antwort
Sie die beiden Abbildungen gleich? f: R -> R , x -> |x|; g: R -> R(>=0), x -> |x|
Gefragt
29 Okt 2013
von
Gast
abbildung
mengen
gleich
betrag
+
0
Daumen
1
Antwort
Auftragsstellung - Problem im Bereich Logik
Gefragt
29 Okt 2013
von
Gast
logik
implikation
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen von Häufungspunkte bei Folge a_n:= (-1)^n (1 -1/n)
Gefragt
29 Okt 2013
von
Gast
häufungspunkte
folge
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimme die Gleichung der Parabel f die durch gebenen punkte A B C geht
Gefragt
29 Okt 2013
von
Gast
quadratische-funktionen
+
0
Daumen
1
Antwort
Welchen Gewinn erwarten Sie, falls Sie sich für Stadion B entscheiden und es nicht regnen wird?
Gefragt
29 Okt 2013
von
Gast
erwartungswert
information
+
0
Daumen
1
Antwort
Löse folgende Ungleichung nach x auf: |x-2| + 1/x |x+2| > 0.
Gefragt
29 Okt 2013
von
Frost1989
ungleichungen
termumformung
algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Löse Ungleichung nach x auf. (x²-1)/(x²+1) < (1/x) - 1 mit Skizze illustrieren
Gefragt
29 Okt 2013
von
Frost1989
ungleichungen
termumformung
skizze
brüche
+
0
Daumen
1
Antwort
Analysis1 :Mengen deren Vereinigung und Durchschnitt, Abbildungen: ƒ(A∩ B)= ƒ(A) ∩ ƒ(B) ist manchmal falsch.
Gefragt
29 Okt 2013
von
Gast
vereinigung
durchschnitt
intervall
abbildung
intervallschachtelung
+
0
Daumen
2
Antworten
An welcher Stelle hat das Schaubild der Funktion die Steigung 1?
Gefragt
29 Okt 2013
von
Afrob
ableitungen
schaubild
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
totales differential lg(x/y)
Gefragt
29 Okt 2013
von
Gast
totales-differential
differential
logarithmus-naturalis
+
0
Daumen
1
Antwort
Ableitungsregel bei f(r)=z
Gefragt
29 Okt 2013
von
Afrob
ableitungen
variablen
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei A eine beliebige nichtleere Menge und f: A -> A, f(f(x)) = x , ∀x ∈ A. Behauptung: f ist bijektiv.
Gefragt
29 Okt 2013
von
Gast
bijektiv
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit?
Gefragt
29 Okt 2013
von
Gast
stochastik
wahrscheinlichkeitsrechnung
+
0
Daumen
1
Antwort
Forme f(x)=x^2-10x+15 in die Scheitelpunktform um
Gefragt
29 Okt 2013
von
Gast
scheitelpunktform
scheitelpunkt
Seite:
« vorherige
1
...
4431
4432
4433
4434
4435
4436
4437
...
4708
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Apfelmännchen
102 Punkte
| 9 A
nudger
74 Punkte
| 6 A
abakus
58 Punkte
| 3 A
Tschakabumba
46 Punkte
| 3 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Wie lang ist die Seite des Quadrats ABCD?
(2)
Lottoproblem - Kombinatorik
(0)
Trapez und Halbkreis
(1)
Made by a lovely
community