Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
loungeai
Aktivitäten
0 Fragen
515 Antworten
Entwicklung
Antworten von loungeai
515
Antworten gegeben
0
als beste ausgezeichnet
0,0 %
Beste Antworten
0
Daumen
Zeigen sie duch wiederholte Produktintegration …
Beantwortet
19 Nov 2013
lebesgue
produktintegration
konvergenz
0
Daumen
Skalenwerte transformieren gemäß der der affinen Abbildung y =a *x +b, a,b∈ℝ, a≠0
Beantwortet
19 Nov 2013
stochastik
mittelwert
transformation
affine-abbildungen
0
Daumen
Zeigen, dass die Reihe zu an:= (n^2 + 8)/(n^2)! konvergiert.
Beantwortet
19 Nov 2013
beweise
konvergenz
reihen
fakultät
quadrate
0
Daumen
1
Lösungen zu Aufgaben mit Abbildungen (Surjektivität etc)
Beantwortet
19 Nov 2013
abbildung
funktion
bijektiv
surjektiv
transitiv
0
Daumen
Annahme: In der Folge der Oktahedron Zahlen ist nebst trivial nur ein quadratischer Ausdruck gegeben, 34²
Beantwortet
19 Nov 2013
arithmetik
zahlentheorie
0
Daumen
Vektorfeld von Kugelkoordinaten in kartesische Koordinaten umwandeln
Beantwortet
19 Nov 2013
vektorfeld
kugelkoordinaten
koordinaten
0
Daumen
Volumenberechnung des Tetraeders A(0,0,0), B(3,0,6), C(1,6,2) und Da(5-2a,11,a). Senkrechter Vektor auf eine Ebene
Beantwortet
19 Nov 2013
volumenberechnung
tetraeder
vektoren
ebene
0
Daumen
1
Teilbarkeitsrelation | auf Z: Transitiv, reflexiv, symmetrisch, antisymmetrisch oder vollständig?
Beantwortet
19 Nov 2013
partiell
ordnung
teilbarkeit
transitiv
reflexiv
0
Daumen
(Un)endlichkeit und Abbildungen: Zeigen Sie, dass f genau dann bijektiv ist, wenn f invertierbar ist.
Beantwortet
19 Nov 2013
surjektiv
injektiv
invertierbar
abbildung
0
Daumen
Rechenregeln in einem Körper zeigen: Bsp. Sind a,b \in K und a*b = 0, so ist a = 0 oder b = 0.
Beantwortet
18 Nov 2013
körper
multiplikation
kürzen
produkt
null
minus
0
Daumen
1
Supremum, Infimum, Maximum und Minimum. A = {1/(n+1) + (1 + (-1)^n)/(2n) | n€N}
Beantwortet
18 Nov 2013
supremum
infimum
maximum
minimum
0
Daumen
Halbordnungen, Welche der folgenden Relationen in der Menge der ganzen Zahlen sind Halbordnungen?
Beantwortet
18 Nov 2013
halbordnung
relation
ordnung
0
Daumen
Ist R ein Untervektorraum von V? (Untervektorraum - Skalarprodukt - Polynome)
Beantwortet
18 Nov 2013
skalarprodukt
untervektorraum
polynom
0
Daumen
Zeige, dass für ein Elemente [k] ∈ ℤ des oben betrachteteten ℤ-Moduls V=ℤ/mℤ …
Beantwortet
18 Nov 2013
körper
modul
modulo
span
lineare-hülle
0
Daumen
Konstruiere den Schrägriss folgender Pyramiden
Beantwortet
18 Nov 2013
schrägbild
pyramide
0
Daumen
Ist P ein Untervektorraum von V? (Skalarprodukt - Untervektorräume - Teilmenge)
Beantwortet
18 Nov 2013
untervektorraum
skalarprodukt
teilmenge
+1
Daumen
Kombinatorik: Wie viele Möglichkeiten gibt es, die Eier zu verstecken wenn …
Beantwortet
18 Nov 2013
kombination
kombinatorik
0
Daumen
Geometrische Ort aller Punkte eines Körpers bestimmen
Beantwortet
18 Nov 2013
geometrie
strahlensatz
ebene
körper
konstruieren
0
Daumen
Elementare Wahrscheinlichkeit: Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Kiste i leer ist.
Beantwortet
18 Nov 2013
wahrscheinlichkeit
zufallsvariable
0
Daumen
Zeige, dass f(k,l)=(2^{l-1})*(2k-1), mit k,l Elemente der natürlichen Zahlen, alle geraden natürlichen Zahlen enthält.
Beantwortet
18 Nov 2013
natürliche-zahlen
0
Daumen
Lineare Algebra - Gleichungssystem aufstellen: Über zwei Mengen S (Strecken) und P (Punkten) ist Folgendes bekannt...
Beantwortet
18 Nov 2013
lineare-algebra
0
Daumen
von E(x) und Var(X) zur Normalverteilung
Beantwortet
17 Nov 2013
normalverteilung
varianz
erwartungswert
0
Daumen
Rangehensweise an Aufgaben im Bereich Relationen und logischen Implikationen
Beantwortet
17 Nov 2013
logik
relation
multiplikation
0
Daumen
Zeigen Sie, dass Q(√d) ein Körper ist
Beantwortet
17 Nov 2013
körper
0
Daumen
1
Parameter ermitteln, damit Punkt in Ebene liegt
Beantwortet
17 Nov 2013
algebra
punkt
parameter
lineare-gleichungssysteme
0
Daumen
Hornformeln Schnitt 2er Modelle
Beantwortet
17 Nov 2013
logik
0
Daumen
Im Punkt L befindet sich eine Lichtquelle. Spiegel ist eine Ebene mit Normalenvektor n = (1,-1,2).
Beantwortet
16 Nov 2013
vektoren
ebene
lichtquelle
spiegel
normalenvektor
0
Daumen
Vereinigung von Vektoren, Untervektorräume
Beantwortet
16 Nov 2013
uvr
vereinigung
0
Daumen
Zeigen, dass aus ggt(a,b,c)=1 folgt: ggt(a,c)*ggt(b,c)=ggt(ab,c)
Beantwortet
15 Nov 2013
größter
gemeinsamer
0
Daumen
1
Zeige, dass für eine Folge folgende Konvergenz gilt
Beantwortet
15 Nov 2013
konvergenz
schreibweise
Seite:
« vorherige
1
...
4
5
6
7
8
9
10
...
18
nächste »
Made by a lovely
community