Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
0
Daumen
2
Antworten
Gleitkommadarstellung? Wie löst man das?
Gefragt
12 Nov 2018
von
beater_girl1453
mathe-olympiade
+
0
Daumen
1
Antwort
Untergruppe / Primzahlzerlegung
Gefragt
12 Nov 2018
von
Gast
untergruppe
+
0
Daumen
2
Antworten
Komplexe Gleichung lösen: z^{6}+(1-3i)z^{3}-2-2i=0
Gefragt
12 Nov 2018
von
Ciwan1
komplexe
quadratische
biquadratische-gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Funktion.problem lösen Funktion oder nicht
Gefragt
12 Nov 2018
von
Gast
funktion
+
0
Daumen
0
Antworten
Brauche hilfe zu einer Aufgabe zum Thema Gruppen und veknüpfungen beweisen
Gefragt
12 Nov 2018
von
greycardinal
verknüpfung
gruppe
kommutativ
assoziativgesetz
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie die Menge aller Zahlen x∈ℝ ; |x| + (1/x) < 2
Gefragt
12 Nov 2018
von
gast2345
intervall
ungleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Berechnung des Grenzwertes von an= (8n^2+2n) / (6n^2+3n+15) , n→∞
Gefragt
12 Nov 2018
von
Gast
grenzwert
bruch
+
0
Daumen
0
Antworten
Untersuchen Sie, ob die Folgen konvergieren und bestimmen Sie ggf. ihren Grenzwert.
Gefragt
12 Nov 2018
von
Matt_kh94
grenzwert
konvergenz
folge
unendlich
limes
+
0
Daumen
1
Antwort
Folge dieser Summen monoton wachsend ist und konvergiert. Ausserdem Ungleichung 7/12 ≤ a ≤ 5/6 zeigen.
Gefragt
12 Nov 2018
von
Matt_kh94
monotonie
wachsend
reihe
summenzeichen
ungleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Rechnen mit Variablen 5ab - 3a = ?
Gefragt
12 Nov 2018
von
puma_73
variablen
+
0
Daumen
0
Antworten
Bestimmen Sie alle Untervektorräume von ℂ, wobei Sie ℂ einmal als ℂ- und einmal als ℝ-Vektorraum auffassen.
Gefragt
12 Nov 2018
von
deroux
untervektorraum
lineare
lineare-algebra
komplexe-zahlen
reelle-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Welche der fünf Teilmengen des Anschauungsraumes V = ℝ3 sind reelle Untervektorräume?
Gefragt
12 Nov 2018
von
Jarvis
teilmenge
untervektorraum
vektorraum
algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Helenes Großeltern sparten über 22 Jahre lang. Aber vorschüssig
Gefragt
12 Nov 2018
von
Wiwiboy
zinssatz
+
0
Daumen
1
Antwort
Zahlenrätsel: Rechteckseiten verlängern/ verkürzen
Gefragt
12 Nov 2018
von
Gast
rechteck
zahlenrätsel
verlängert
verkürzung
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Zeigen, dass die Einheitskugel B1(0) := {f ∈ C[0, 1] : ||f||∞ ≤ 1} ⊆ C[0, 1] nicht kompakt in (C[0, 1], || · ||∞) ist.
Gefragt
12 Nov 2018
von
mathe999
einheitskugel
kompakt
norm
+
0
Daumen
2
Antworten
Äquivalenz der Aussagen zeigen. (i) f ist bijektiv. (ii) f ist injektiv. (iii) f ist surjektiv. f: A → A ist Funktion
Gefragt
12 Nov 2018
von
Gast
äquivalenz
injektiv
surjektiv
bijektiv
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Sei (M, d) ein metrischer Raum
Gefragt
12 Nov 2018
von
mathe999
limes
teilfolge
mengen
häufigkeit
+
0
Daumen
0
Antworten
Äquivalenzrelationen? Äquivalenzklassen [1], [2] und [3] durch Aufzählen ihrer Elemente vollständig angeben?
Gefragt
12 Nov 2018
von
Gast
differenz
ungerade
relation
äquivalenzrelation
+
0
Daumen
0
Antworten
Relationen: a ∼ b : ⇐⇒ 4|(b − a), wobei 4|x zu verstehen ist als 4 teilt x
Gefragt
12 Nov 2018
von
Gast
äquivalenzrelation
teilt
quotientenmenge
äquivalenzklassen
relation
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei D ⊆ R. Sei f eine Funktion. g : D → R durch g(x) := |f(x)|.
Gefragt
12 Nov 2018
von
mathe999
betrag
funktion
stetigkeit
stetig
konvergenz
+
0
Daumen
0
Antworten
Reihen. Sei (an)n>0 eine Folge mit an := (−1)^{n }1/√(n+1).
Gefragt
12 Nov 2018
von
mathe999
konvergenz
reihe
leibniz
monotonie
grenzwert
+
0
Daumen
0
Antworten
Euklidischer Algorithmus im Polynomring Q[x]
Gefragt
12 Nov 2018
von
lerxx
euklidischer-algorithmus
ggt
polynom
+
0
Daumen
0
Antworten
Inf und Sup von M = { ( 2n-m)/n: n,m ∈ ℕ }
Gefragt
12 Nov 2018
von
Gast
infimum
supremum
bruch
+
0
Daumen
1
Antwort
Summe beweisen (natürliche Zahlen)
Gefragt
12 Nov 2018
von
Alexa222
beweise
summe
+
0
Daumen
0
Antworten
Brüsselator (Differentialgleichungssystem)
Gefragt
12 Nov 2018
von
Gast
differentialgleichungen
+
0
Daumen
0
Antworten
Die Menge der Folgen M mit endlichem Träger ist abzählbar
Gefragt
12 Nov 2018
von
Alexa222
mengen
abzählbar
+
0
Daumen
1
Antwort
Vektorregeln aus Vektoraxiomen richtig interpretieren.
Gefragt
12 Nov 2018
von
Matheus
vektorraum
körper
axiome
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Beweisen Sie die Ungleichung 5/4 ≤ ∑1/(n^2) ≤7/4 mit dem Majorantenkriterium
Gefragt
12 Nov 2018
von
mathe999
konvergenz
majorantenkriterium
teleskopsumme
reihen
+
0
Daumen
1
Antwort
Maxima von f(x,y,z) = x y^2 z^3 unter der Nebenbedingung x+2y+3z=6 ?
Gefragt
12 Nov 2018
von
Alberto
extrema
nebenbedingung
+
0
Daumen
2
Antworten
Geometrische Reihen: Berechnen Sie diese Reihe ∑(5+(-1)^{n})/(3^{n)}
Gefragt
12 Nov 2018
von
mathe999
reihen
konvergenz
geometrische-reihe
summe
grenzwert
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
3351
3352
3353
3354
3355
3356
3357
...
6981
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Tschakabumba
43 Punkte
| 3 A
abakus
39 Punkte
| 2 A
Apfelmännchen
28 Punkte
| 3 A
oswald
27 Punkte
| 2 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Eine geometrische Knobelei
(1)
Eine Zahl mit Teilern gesucht
(2)
Bestimmen Sie alle Parameterwerte aus ℝ, für welche die Matrix diagonalisierbar ist
(1)
Untersuchen Sie die folgende Verknüpfung
(2)
Annulator, dualer Raum, Schnitte und Summen
(0)
Warum ist die geometrische Vielfachheit nie größer als die algebraische Vielfachheit?
(1)
Welche der folgenden Aussagen sind richtig bzw. falsch?
(0)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
209k
Fragen
293k
Antworten
92,7 %
gelöst
511k
Kommentare
316k
Mitglieder
Made by a lovely
community