Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Wie multipliziere ich diese Gleichung richtig mit der binomischen Formel aus?
Gefragt
15 Jun 2015
von
if176
ausmultiplizieren
gleichungen
klammern
+
0
Daumen
1
Antwort
Ragt der Baum über den Bach? Bitte mit Satz des Pythagoras lösen und 2.
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
satz-des-pythagoras
baum
+
0
Daumen
1
Antwort
Hesseform für die Ebene E angeben. E: X =(3,0,3) + t(2,0,-1) + s(2,3,-2) und Abstand.
Gefragt
15 Jun 2015
von
Albstein
abstand
punkt
ebene
vektoren
hessesche-normalform
+
0
Daumen
2
Antworten
Vektorrechnung: Orthogonale auf Ebene durch Punkt
Gefragt
15 Jun 2015
von
Albstein
vektoren
koordinaten
ebenengleichung
orthogonal
+
0
Daumen
0
Antworten
Problem mit linearer Optimierung lösen (Regalreihe Unternehmer)
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
wirtschaftsmathematik
lineare-optimierung
+
0
Daumen
1
Antwort
Gleichung mit 2 Unbekannten
Gefragt
15 Jun 2015
von
if176
gleichungen
auflösen
unbekannte
+
0
Daumen
1
Antwort
Wer kennt die User Level bzw. Einteilungen hier im Forum?
Gefragt
15 Jun 2015
von
Mathekopf10
mathelounge
faq
+
0
Daumen
0
Antworten
Archemedischer Algorihtmus, Unverständlich.
Gefragt
15 Jun 2015
von
Mathekopf10
äquivalenzklassen
restklassen
+
0
Daumen
0
Antworten
Qualitätskontrolle, Stichprobenumfang
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
wahrscheinlichkeit
stichprobe
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, dass die lineare Hülle der Vektoren ein Untervektorraum von R^5 ist.
Gefragt
15 Jun 2015
von
alives
vektorraum
untervektorraum
lineare-hülle
+
0
Daumen
1
Antwort
Kollinearität von 2 Vektoren mit Variable
Gefragt
15 Jun 2015
von
Nucleolus
vektoren
kollinear
gleichungen
+
+1
Daumen
3
Antworten
1
Ermittle die Nullstellen der angegebenen Funktionen. Skizziere den Graphen. (Funktion 6. Grades)
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
polynomdivision
funktion
nullstellen
wertetabelle
+
0
Daumen
1
Antwort
(Ein) Schnittpunkt zweier Ebenen bei zwei Ebenen in Normalenform?
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
schnittpunkte
ebene
+
0
Daumen
0
Antworten
Geben Sie eine maximal linear unabhängige Teilmenge an. Erklären SIe, warum maximal lineare Unabhängigkeit vorliegt.
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
vektorraum
linearkombination
abhängigkeit
teilmenge
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie weit ist die Insel von der Gaststätte am Ufer entfernt? Bestimme durch Konstruktion die gesuchte Entfernung.
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
dreieck
konstruktion
geometrie
+
0
Daumen
1
Antwort
Fehlende Größen Zylinder berechen
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
formel
größen
+
0
Daumen
1
Antwort
Schwierigkeiten bei Trigonometrie
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
trigonometrie
dreieck
winkel
+
0
Daumen
0
Antworten
Laplace Rücktransformation durchführen
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
laplace
transformation
+
0
Daumen
1
Antwort
Maximal linear unabhängige Teilmenge von Vektoren angeben
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
vektoren
vektorraum
lineare
linear-unabhängig
+
0
Daumen
1
Antwort
Schwierigkeiten bei dieser Aufgabe. Es soll gekürzt werden.
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
potenzen
brüche-kürzen
+
0
Daumen
0
Antworten
Ziel ist Bestimmung von n, sodass die Abweichung vom Mittelwert ein Level mit Wahrscheinlichkeit nicht überschreitet.
Gefragt
15 Jun 2015
von
mokay
stichprobe
mittelwert
abweichung
wahrscheinlichkeit
bernoulli
+
0
Daumen
1
Antwort
Orthonomalbasis, Skalarprodukt, Gram Schmidt Verfahren
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
skalarprodukt
orthonormalbasis
+
0
Daumen
0
Antworten
Bestimmen Sie z so, dass das Ereignis die Wahrscheinlichkeit 1/2 hat. (Normalapproximation)
Gefragt
15 Jun 2015
von
mokay
stochastik
wahrscheinlichkeit
+
0
Daumen
0
Antworten
Ergänzen Sie eine Gleichung so, dass das Gleichungssystem eine Lösung mit einem Parameter hat.
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
lineare-gleichungssysteme
+
0
Daumen
2
Antworten
Was kann man über den Grad von f aussagen? Gib die Wertemenge von f an. (Potenzfunktionen mehrgradig)
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
potenzfunktion
grades
wertemenge
grad
graph
+
0
Daumen
0
Antworten
Markovkette – Q-Matrix und invariante Verteilung
Gefragt
15 Jun 2015
von
mokay
stochastik
übergangsmatrix
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie kann ich berechnen ob die Punkte T(1/ 1/5) S(-7,5/ -3 1/5) und U (8 / 3) auf einer Gerade liegen?
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
geradengleichung
geraden
+
0
Daumen
2
Antworten
Zylinderberechnung mit Pi. Achse aus drei Zylindern Z_(1), Z_(2) und Z_(3)
Gefragt
15 Jun 2015
von
FatihusSanus
zylinder
pi
achse
masse
+
0
Daumen
1
Antwort
Seien Β := (cos, sin) und V := span( Β ) ⊂ Abb(ℝ,ℝ).
Gefragt
15 Jun 2015
von
Sam94
basen
basis
abbildung
+
0
Daumen
1
Antwort
Bedeutung, Berechnung von k
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
kathetensatz
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
5485
5486
5487
5488
5489
5490
5491
...
6981
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Apfelmännchen
286 Punkte
| 23 A
döschwo
229 Punkte
| 13 A
abakus
102 Punkte
| 7 A
Der_Mathecoach
86 Punkte
| 8 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Binomialverteilung und Normalapproximation
(1)
Vierfeldertafel für Volkshochschule
(2)
Quotientenräume, Präsenzzettel zum Üben
(0)
Verkettung: Wie rechnet man weiter?
(3)
Zeigen Sie, dass jede Umordnung einer absolut konvergenten Reihe auch wieder konvergiert.
(1)
Injektivität/Surjektivität unter Quotienten
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
209k
Fragen
293k
Antworten
92,7 %
gelöst
511k
Kommentare
316k
Mitglieder
Made by a lovely
community