Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Offene Fragen nach Daumen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Beweis der verallgemeinerten Distributivgesetze
Gefragt
6 Nov 2013
von
coolpixx
distributivgesetz
beweise
lineare
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Beweis Morgansches Gesetz
Gefragt
5 Nov 2013
von
Gast
morgan
analysis
mengenlehre
+
+1
Daumen
2
Antworten
1
Bild der Vereinigung zweier Mengen
Gefragt
3 Nov 2013
von
lapayo
algebra
mengen
bild
vereinigung
lineare-abbildung
+
+1
Daumen
2
Antworten
1
Ich brauche Hilfe bei einer Textaufgabe.
Gefragt
30 Okt 2013
von
Gast
wurzeln
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Verstehe die Begründung nicht, dass diese Intervallschachtelung gegen die eulersche Zahl geht
Gefragt
8 Nov 2013
von
Thilo87
intervallschachtelung
eulersche-zahl
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Zeigen Sie, dass T1 Teilraum des C^3 ist. T1={(a,b,c)€C^3|2a - b=0}, T2={(a,b,c)€C^3|ab-c^2=0}
Gefragt
7 Nov 2013
von
mervec
abgeschlossen
mengen
teilraum
dimension
basis
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Zeichnen Sie Teilmengen von C bzw. R^2. Bsp. 0 < Re(z) + Im(z) < 2, |z-1+i|≥3, z^4 Element R
Gefragt
9 Nov 2013
von
Gast
teilmenge
zahlenebene
betrag
realteil
komplexe-zahlen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Mehrfachbruch mit Variable
Gefragt
12 Nov 2013
von
Gast
mehrfachbruch
variablen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Lineare Hülle von Vereinigten Mengen: span(M) u span(N) = span(M u N) beweisen?
Gefragt
11 Nov 2013
von
Menoka
hülle
untervektorraum
span
lineare-algebra
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
k Vektoren sind genau dann linear unabhängig, wenn sich keiner als Linearkombination der andern darstellen lässt.
Gefragt
9 Nov 2013
von
Thilo87
linearkombination
linear-unabhängig
lineare-algebra
+
+1
Daumen
2
Antworten
1
Suche zweistellige Zahl. Ihre Quersumme ist 8. Vertauscht man ihre Ziffern, so ist die neue Zahl
Gefragt
7 Nov 2013
von
Gast
gleichungen
zweistellig
zahlen
quersumme
vertauschen
ziffern
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Begründe für den Flächeninhalt eines Parallelogramms
Gefragt
14 Nov 2013
von
Frost1989
parallelogramm
vektorgeometrie
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Beweise, dass der lim gegen 0 läuft
Gefragt
14 Nov 2013
von
Gast
konvergenz
grenzwert
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Gleicheit zwischen exp(z) und cos(z). Kann ich nun die exp(iz) so abkürzen?
Gefragt
13 Nov 2013
von
Tulbih
analysis
exponential
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Zeige, dass es zu jeder reellen Zahl eine rationale Intervallschachtelung gibt
Gefragt
15 Nov 2013
von
Gast
reell
rational
zeigen
intervall
intervallschachtelung
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Symmetrie einer linearen Funktion
Gefragt
16 Nov 2013
von
Gast
symmetrie
lineare-funktionen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Zeigen Sie, dass die Folge (Sn) gegen 2 konvergiert.
Gefragt
16 Nov 2013
von
Macrophage
konvergenz
zeigen
folge
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Zeige, dass für eine Folge folgende Konvergenz gilt
Gefragt
14 Nov 2013
von
Gast
konvergenz
schreibweise
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
erste Carmichael-Zahlen,die um 1 a)reduziert Kuben sind u./oder b)ohne echte 6n±1 Teiler u.Kuben als Sum.3er Kuben
Gefragt
13 Nov 2013
von
michael_ws.
arithmetik
zahlentheorie
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Es seien a, b E R mit 0 < a ≤ b Zeigen Sie: a^2 ≤ ((2ab)/(a+b))^2 ≤ ab ≤ ((a+b)/2)^2 ≤ b^2
Gefragt
7 Nov 2013
von
Gast
ungleichungen
gleichheit
+
+1
Daumen
2
Antworten
1
Würfelwahrscheinlichkeitsspiel: Augensumme bei 5- und 6-seitigem Würfel.
Gefragt
30 Okt 2013
von
Gast
augensumme
würfel
wahrscheinlichkeit
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Zeige: Die Mengen U={f∈V|f(x)=f(-x) für alle x∈R}, W={g∈V|g(x) -g(-x) für alle x∈R} sind Unterräume von V.
Gefragt
19 Nov 2013
von
Gast
unterraum
vektorraum
ungerade
abbildung
punktsymmetrie
achsensymmetrie
symmetrie
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Alle Vektoren des Standardvektorraums Q³ lassen sich als Linearkombination von (2,0,4)(5,0,3)(1,6,0) darstellen.
Gefragt
19 Nov 2013
von
Gast
linearkombination
vektorraum
vektoren
element
+
+1
Daumen
2
Antworten
1
Zeigen Sie mit Hilfe der Definition für die Konvergenz einer Folge, dass die Folge (1/(2n+1)) gegen Null konvergiert
Gefragt
16 Nov 2013
von
AniThroX
folge
konvergenz
epsilon
definition
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Wie viele Sitzplätze jeder Klasse hat das Flugzeug?
Gefragt
16 Nov 2013
von
Gast
gleichungen
zahlenrätsel
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Parameter ermitteln, damit Punkt in Ebene liegt
Gefragt
16 Nov 2013
von
Thilo87
algebra
punkt
parameter
lineare-gleichungssysteme
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Eine Wasserleitung zeigt Richtung Norden und steigt mit 10% (tanα!)...Welchen Winkel hat das Knie?
Gefragt
30 Okt 2013
von
Gast
skalarprodukt
arccos
vektoren
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Liegen die drei fett markierten Punkte auf einer Gerade?
Gefragt
30 Okt 2013
von
Gast
geometrie
koordinatensystem
funktionsterm
quadrate
dreieck
gerade
+
+1
Daumen
2
Antworten
1
Funktionsgleichung für eine Parabel bestimmen die durch drei Punkte geht
Gefragt
30 Okt 2013
von
Gast
parabel
funktionsgleichung
additionsverfahren
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Folgen auf Konvergenz prüfen und Grenzwert bestimmen. a_n = (1 - 1/n^n)^n und b_n = (-1)^n*4^n /(2^n + 1)
Gefragt
12 Feb 2013
von
Gast
konvergenz
folge
grenzwert
Seite:
« vorherige
1
...
75
76
77
78
79
80
81
...
5311
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Der_Mathecoach
167 Punkte
| 16 A
nudger
44 Punkte
| 4 A
abakus
33 Punkte
| 2 A
Apfelmännchen
31 Punkte
| 4 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Abiturfrage Geometrie Tetraeder
(2)
Stetigkeit von Operatoren mithilfe einer Identität zeigen
(1)
Vektoren rechnen von einem Dreieck
(3)
Damit die Matrix die Gleichung erfüllt darf sie nicht vollen Rang haben, warum?
(2)
Falls f unbeschränkt ist, ist dann auch die n-fache Komposition f^n für jedes n unbeschränkt?
(0)
Berechnen Sie alle Punkte auf der x-Achse, die 9 Einheiten vom Punkt A (1/3/-2) entfernt ist.
(2)
Berechnen Sie den Winkel mit der z-Achse, wenn die Winkel mit der x-Achse und y-Achse bekannt sind
(2)
Made by a lovely
community