Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Fragen ohne beste Antwort
+
0
Daumen
1
Antwort
Ganzrationale Funktion 4. Grades
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
extremwert
wendepunkt
sattelpunkt
+
+4
Daumen
0
Antworten
4
Es sei P:ℤ/10ℤ -> ℤ/15ℤ ein Gruppenhomomorphismus mit P(<3>)=(9) Bestimme P(x) für alle x∈ℤ/10ℤ.
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
gruppenhomomorphismus
gruppe
homomorphismus
+
0
Daumen
1
Antwort
Gleichung lösen: (2·x - 7)·10 = 3 - 5·x + 27
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
ungleichungen
gleichungen
terme
+
0
Daumen
1
Antwort
Baumstamm zuschneiden....
Gefragt
13 Mai 2014
von
Squabblo
querschnitt
+
0
Daumen
1
Antwort
Gleichungen lösen: a) 4∙(6x+10)=12∙(4x-20)-8
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
terme
gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Oberflächen Formel für ein Tetraeder? und Wieso
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
tetraeder
formel
+
0
Daumen
1
Antwort
Folgen auf Konvergenz untersuchen und Grenzwert bestimmen
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
folge
konvergenz
grenzwert
+
0
Daumen
2
Antworten
Potenzrechnung: Zusammenfassen
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
potenzen
zusammenfassen
rechenweg
+
0
Daumen
2
Antworten
Funktionsgleichung am Graphen ablesen?
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
funktionsgleichung
steigung
gerade
+
0
Daumen
1
Antwort
Gleichung lösen: 5·(3·x - 4) = 7·(2·x + 3)
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
ungleichungen
gleichungen
terme
+
0
Daumen
1
Antwort
Berechne, wie viele Monate das Geld angelegt wurde. Z=120, K=8000, p=3%
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
zinsen
monate
zinsrechnung
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei V ein Verktorraum.Zeige Für jeden endlich erzeugten UVR U von V und jedes v ∈ V-U gilt dim (U+<v>)=dimU+1
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
vektorraum
untervektorraum
dimension
endlich
erzeugt
äquivalent
uvr
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie groß sind die Seiten des größten Rechtecks, das man in das rechtwinklige Dreieck...
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
einbeschrieben
rechteck
dreieck
maximal
fläche
extremwertaufgabe
winkelfunktionen
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Stetigkeit von f(x):=3x+2 im Punkt P(1 | 5)
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
stetigkeit
beweise
grenzwert
stetig
epsilon
delta
+
0
Daumen
2
Antworten
Gesucht: ganzrationale Funktion 4. Grades symmetrisch zu y-Achse, TP und HP und Grad angegeben
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
steckbriefaufgabe
extremstellen
ganzrationale-funktionen
+
0
Daumen
2
Antworten
Logarithmusgleichung lösen: lg x^4 - 2 lg x = 2
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
gleichungen
logarithmus
differenz
+
0
Daumen
1
Antwort
Lösungen der linearen Gleichungssysteme
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
lineare-gleichungssysteme
+
0
Daumen
1
Antwort
Integrieren von eFunktion f(x): = -e^{-x-0,5} - 0,5+1
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
integration
exponentialfunktion
eulersche
+
0
Daumen
2
Antworten
Gleichung lösen: 3 * b + 2 * l = 32
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
gleichungen
+
0
Daumen
2
Antworten
Eine Klappbrücke (max. 80°) hat einen Länge von 36m, welche Höhe haben die geöffneten Brückenteile?
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
dreieck
winkel
+
0
Daumen
1
Antwort
Definieren Sie: Die Funktion f(x) hat an der Stelle x0 ein lokales Maximum.
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
definition
funktion
maximum
+
0
Daumen
1
Antwort
Mengen: A,B ⊂ ℝ seien nicht leere beschränkte Menge. Beweise: sup(A∪B)=max{supA,supB}
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
supremum
mengen
maximum
infimum
nicht
leere
beschränkte
+
0
Daumen
1
Antwort
p (a)=0 äquivalent zu p (b)=0?
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
polynom
matrix
+
+3
Daumen
0
Antworten
3
Bestimme alle zyklischen untergruppen von: A) Z/2Z Kreuzprodukt Z/2Z B) Z/10Z C) (R,+) D) Sym3)
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
zyklisch
untergruppe
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Aufgabe aus dem Bereich Fasskreis
Gefragt
13 Mai 2014
von
Mathefreund
gesuchte
+
0
Daumen
1
Antwort
Funktion 3. Grades - mindestens 1 lokales Maximum?
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
funktion
grades
maximum
+
0
Daumen
0
Antworten
Äquivalenz zeigen: Vektorraum mit V ≠ {0}. Sei (v1,... ,vn) ∈ V^n mit n := dim(V ). Basis
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
basis
span
unabhängig
vektorraum
endlich
erzeugt
äquivalent
dimension
+
0
Daumen
1
Antwort
Stetigkeit zeigen für Pfade auf f(x,y):= 2xy/(x^2+y^2) für (x,y)≠(0,0) resp. f(x,y):=0 sonst
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
stetig
stetigkeit
funktion
beweise
unstetig
+
0
Daumen
2
Antworten
eFunktion anwenden: x * ln(x + 3) = 0 nach x auflösen. erst Faktor vor ln eliminieren?
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
e-funktion
logarithmus
produkt
+
0
Daumen
1
Antwort
Zerfallsfunktion und exponentielle abnahme
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
abitur
exponentielle-abnahme
Seite:
« vorherige
1
...
4158
4159
4160
4161
4162
4163
4164
...
4704
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Der_Mathecoach
263 Punkte
| 26 A
nudger
119 Punkte
| 11 A
Apfelmännchen
78 Punkte
| 7 A
döschwo
64 Punkte
| 5 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Wurzelkriterium richtig angewendet?
(1)
2. Strahlensatz - wie lang ist die Strecke über den See
(2)
Bestimmen Sie Basen des Kerns und des Bildes von f .
(1)
Berechnen Sie die Maßzahl seines Flächeninhalts.
(1)
Frage: Wenn X unendlichdimensional ist, ist dann das Bild T(X) unter dem kompakten Operator T endlichdimensional?
(0)
Abbildungsmatrizen bezüglich Standardbasis angeben
(1)
Limes anwenden was würde passieren
(1)
Made by a lovely
community