Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Fragen ohne beste Antwort
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie lang muss der Zaun sein, wenn dazwischen noch ein 1,20m-breites Tor eingefügt wird?
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
quadrate
+
0
Daumen
1
Antwort
Welche Tangenten an f = (1-x^2)^{1/2} schneiden die y-Achse an y= 5/4
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
tangente
funktion
stelle
wurzeln
+
0
Daumen
2
Antworten
Reicht die Farbe aus, um die ganze Wand zu streichen?
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
rechteck
liter
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Wie beweise ich, dass etwas (ein Polynom) irreduzibel ist?
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
irreduzibel
polynom
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie näherungsweise den Flächeninhalt.
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
oberfläche
summenformel
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Infimum und Supremum von Mengen: a) M1 = {x ∈ℝ: x= (n+1)/n für ein n∈ℕ} b) M2 = {x ∈ℝ: x= (n+1)/m für n,m∈ℕ}
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
supremum
infimum
mengen
maximum
minimum
+
0
Daumen
1
Antwort
Bruchterm vereinfachen: x^3/(x^2 -1) + x^2/(1-x^2) - 1/(x+1)
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
bruchterme
vereinfachen
+
0
Daumen
0
Antworten
Fourier-Transformation 1D
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
fourier
transformation
integral
+
0
Daumen
1
Antwort
Suche nach einer Sehne definierter Länge auf einer Ellipse
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
ellipse
sehne
+
0
Daumen
1
Antwort
Kegelradius berechnen. V = 2412,7cm³, h =12cm.
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
volumen
höhe
radius
kegel
klasse-10
+
0
Daumen
1
Antwort
Gaussverfahren unkompliziert lösen
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
steckbriefaufgabe
gauß
verfahren
+
0
Daumen
0
Antworten
Wie bestimme ich die Eigenschaften von Relationen?
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
relation
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Polynom vom Grad 4 angeben, das zwar keine Nullstelle in ℝ besitzt, aber dennoch nicht irreduzibel in ℝ[X] ist
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
körper
+
0
Daumen
0
Antworten
Standardskalarprodukt in R^3. Suche Abstände ||vi-vj|| mit i<j und sind v1,...,vn die Ecken eines regulären Tetraeders?
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
standardskalarprodukt
abstände
tetraeder
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen einer Basis des orthogonalen Untervektorraums
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
orthogonal
basis
untervektorraum
+
0
Daumen
1
Antwort
Grenzwert der Folge xn= Wurzel(n)* (Wurzel(n+1)-Wurzel(n)) beweisen?
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
konvergenz
grenzwert
beweise
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Lichtstrahl, Ebene, Punkt. In welchem Punkt schneidet der reflektierte Strahl die zx- Ebene?
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
spiegel
strahl
licht
punkte
koordinatenebene
+
0
Daumen
2
Antworten
Gleichschenkliges Dreieck Basis A(-6/9/5) B(2/1/1). Spitze C auf der Geraden durch P(-3/11/13)und Q(7/6/3). C?
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
basis
spitze
punkte
gerade
gleichschenkliges-dreieck
+
0
Daumen
0
Antworten
Reflexionspunkte des Lichtstrahls der via 2 Spiegel von A (0/-2/8) nach B(-2/4/6) geht..
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
spiegel
ebene
hnf
licht
+
0
Daumen
1
Antwort
Das zweite Glied einer geometrischen Folge ist um vier größer als das erste und das dritte um ...
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
glied
summe
quadrate
größer
kleiner
geometrische-folge
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Ganzzahlige Lösungen für 3. Wurzel aus...
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
wurzeln
ausklammern
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Matheproblem in der Metallbranche
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
metall
beruf
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Wachstumsfunktion eFunktion Virusinfektion Erkrankte: f:f(x)=e^{0,5x-1} für x∈(0,6) in Wochen.
Gefragt
14 Jan 2014
von
rennu
e-funktion
epidemie
erkrankungen
wochen
+
0
Daumen
0
Antworten
definiert und streng monton wachsend, stetig und unstetig
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
stetig
monotonie
streng
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, dass f genau dann stetig ist, wenn f+ und f− stetig sind.
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
stetig
stetigkeit
+
0
Daumen
1
Antwort
Aufgabe: Kann man a und b so wählen, dass f auf R stetig ist?
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
stetig
reelle-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Sekante/Tangente in f(x)
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
polynomdivision
parabel
sekante
+
0
Daumen
1
Antwort
Integration: ∫ e^x·cos(e^{x + 1}) dx
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
substitution
partielle-integration
+
0
Daumen
1
Antwort
2x2-Matrizen A, B und C mit C = x*A + y*B linear unabhängig?
Gefragt
13 Jan 2014
von
Gast
2x2
matrix
lineare
unabhängig
+
0
Daumen
1
Antwort
f(x)=ax^3+bx^2+cx+d mit ganzzahligen Koeffizienten hat die Nullstellen 0, -1/√5 und 1/√5.
Gefragt
13 Jan 2014
von
Gast
koeffizienten
nullstellen
polynom
ganzzahlig
Seite:
« vorherige
1
...
4310
4311
4312
4313
4314
4315
4316
...
4708
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Apfelmännchen
95 Punkte
| 8 A
nudger
74 Punkte
| 6 A
abakus
55 Punkte
| 3 A
Tschakabumba
46 Punkte
| 3 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Pythagoras an der Uni Würzburg
(1)
Berechnung beliebiger Winkel im Trapez mittels 3 Diagonalenwinkeln
(1)
Wie kann ich jetzt bei gemessenen Spannung von 6V den Temperaturwert berechnen?
(2)
Nilpotente Abbildungen und eine Eigenschaft.
(0)
Made by a lovely
community