Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Fragen ohne beste Antwort
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Summe umschreiben: von ∑x²p(x) zu ∑x∑xp(x) erlaubt?
Gefragt
19 Nov 2013
von
Gast
summe
beweise
produkt
quadrate
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimme die Geschwindigkeit
Gefragt
19 Nov 2013
von
Gast
bestimme
geschwindigkeit
+
0
Daumen
1
Antwort
Lineaerer Un-/Abhängigkeit und In-/homogenen LGS
Gefragt
19 Nov 2013
von
Gast
homogenes
lineare-gleichungssysteme
matrix
lineare-abhängigkeit
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Zeige: Die Mengen U={f∈V|f(x)=f(-x) für alle x∈R}, W={g∈V|g(x) -g(-x) für alle x∈R} sind Unterräume von V.
Gefragt
19 Nov 2013
von
Gast
unterraum
vektorraum
ungerade
abbildung
punktsymmetrie
achsensymmetrie
symmetrie
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Alle Vektoren des Standardvektorraums Q³ lassen sich als Linearkombination von (2,0,4)(5,0,3)(1,6,0) darstellen.
Gefragt
19 Nov 2013
von
Gast
linearkombination
vektorraum
vektoren
element
+
0
Daumen
1
Antwort
Rechnen mit Periodischen Zahlen
Gefragt
19 Nov 2013
von
Gast
periode
paradox
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Stellen sie einen der Vektoren als Linearkombination von 3 anderen dar.
Gefragt
19 Nov 2013
von
Gast
linearkombination
vektoren
+
0
Daumen
1
Antwort
Was sagt diese Formel aus? sin²x + cos²x = 1
Gefragt
19 Nov 2013
von
Gast
cosinus
sinusfunktion
vektoren
+
0
Daumen
2
Antworten
Warum bildet Iu*vI die Fläche eines Parallelogramms?
Gefragt
19 Nov 2013
von
Gast
vektorgeometrie
vektorrechnung
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie leite ich eine Formel der Schwankung mit Delta ab?
Gefragt
19 Nov 2013
von
Gast
durchschnitt
delta
+
0
Daumen
1
Antwort
Verteilungsfunktion und Dichtefunktion berechnen
Gefragt
19 Nov 2013
von
downtown
stochastik
gleichverteilung
dichtefunktion
verteilung
+
0
Daumen
1
Antwort
Klausuraufgabe: Reihe zu (an) konvergiert absolut nach Quotientenkriterium. Beh: Das gilt auch für (an)^2.
Gefragt
19 Nov 2013
von
Steffi90
reihen
quotientenkriterium
konvergenz
absolut
quadrate
+
0
Daumen
2
Antworten
Beweise (x^{-1})^n = (x^n)^{-1}
Gefragt
19 Nov 2013
von
Gast
potenzen
inverse
+
0
Daumen
1
Antwort
Finden Sie alle komplexen Zahlen, welche konjugiert zu ihrem Quadrat sind.
Gefragt
19 Nov 2013
von
Gast
komplex
konjugiert
+
0
Daumen
1
Antwort
Konvergent, divergent, beschränkt: Bsp. dn := n^3 / (2n über n) und an := (3^n - 5n^3 + 1) / (2*3^n + n^5 + n^2)
Gefragt
19 Nov 2013
von
Gast
beschränkt
konvergenz
divergenz
+
0
Daumen
1
Antwort
Lösen Sie folgende lineare Gleichungsysteme mit dem Gauss
Gefragt
19 Nov 2013
von
Gast
lineare-gleichungssysteme
gauß
parameterdarstellung
+
0
Daumen
1
Antwort
Spatprodukt: Geben Sie den Flächeninhalt des von zwei Vektoren aufgespannten Parallelogramms an.
Gefragt
19 Nov 2013
von
Gast
skalarprodukt
abstand
volumen
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweis: Sei k, a, b ∈ ℕ. Wenn k = a · b, dann gilt: a ≤ √k oder b ≤ √k
Gefragt
18 Nov 2013
von
Gast
primzahlen
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Basen von Schnitt und Summe der Untervektorräume U1 und U2 von Q^{2x2} gegeben durch:
Gefragt
18 Nov 2013
von
Gast
basen
untervektorraum
vektorraum
unabhängig
+
0
Daumen
1
Antwort
Folgen, Konvergenz, Konvergenzbeweise
Gefragt
18 Nov 2013
von
Gast
konvergenz
folge
grenzwert
monotonie
rekursiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Lösen Sie Schrittweise: Komplexe Zahlen z^4 - 1 = 0
Gefragt
18 Nov 2013
von
Gast
analysis
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Lineare (Un)abhängigkeit in abstrakten Vektorräumen
Gefragt
18 Nov 2013
von
Wake
körper
vektorraum
abhängigkeit
unabhängig
+
0
Daumen
1
Antwort
Exponentialfunktion Ableiten
Gefragt
18 Nov 2013
von
Gast
e-funktion
ableitungen
klammern
+
0
Daumen
1
Antwort
Folgen, Konvergenz, Konvergenzbeweise x1=1, x_n+1 = x_n/(x_n + 2)
Gefragt
18 Nov 2013
von
Gast
folge
konvergenz
konvergenzbeweis
grenzwert
folgenglieder
+
0
Daumen
1
Antwort
Verknüpfung von B-messbarer und L-messbarer Fkt ist L-messbar
Gefragt
18 Nov 2013
von
Gast
maßtheorie
analysis
lebesgue
+
0
Daumen
2
Antworten
Kreuzprodukt: [√2, √2, √2] ⨯ [11, -10, 11]?
Gefragt
18 Nov 2013
von
Gast
vektorgeometrie
vektorrechnung
kreuzprodukt
vektorprodukt
+
0
Daumen
1
Antwort
Polynomdivision 3x^3 - x - 2 = 0, 2x^3 + x^2 - 5x + 2 = 0
Gefragt
18 Nov 2013
von
Gast
gleichungen
+
0
Daumen
3
Antworten
Wie alt ist die Mutter und der Sohn
Gefragt
18 Nov 2013
von
Gast
gleichungen
alter
frau
dreimal
sohn
+
0
Daumen
1
Antwort
Gegeben sei folgendes lineare Gleichungssystem. Bestimmen Sie die Lösung für ∈ = 0.
Gefragt
18 Nov 2013
von
MEL
rundung
lineare-gleichungssysteme
pivot
element
+
0
Daumen
1
Antwort
reelle, rekursive Zahlenfolge; komplexe Zahlen
Gefragt
18 Nov 2013
von
Gast
komplex
rekursiv
zahlenfolge
realteil
Seite:
« vorherige
1
...
4389
4390
4391
4392
4393
4394
4395
...
4708
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Apfelmännchen
102 Punkte
| 9 A
nudger
74 Punkte
| 6 A
abakus
55 Punkte
| 3 A
Tschakabumba
46 Punkte
| 3 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Beweis Aufgabe über die JNF
(1)
Made by a lovely
community