Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Offene Fragen
+
0
Daumen
0
Antworten
Surjektiv, injektiv. Zeigen Sie: a) Wenn g injektiv und g ◦ f : A → C surjektiv sind, dann ist f surjektiv.
Gefragt
29 Okt 2018
von
Gast
lineare-algebra
surjektiv
injektiv
verkettung
+
0
Daumen
0
Antworten
Äquivalenzklassen/Äquivalenzrelationen/Zerlegung
Gefragt
29 Okt 2018
von
Gast
äquivalenzrelation
äquivalenzklassen
+
0
Daumen
0
Antworten
Mengenlehre - Potenzmenge oder kartesischen Produkt
Gefragt
29 Okt 2018
von
Gast
mengen
kartesisches-produkt
+
0
Daumen
0
Antworten
Definition der Ableitung mit Epsilon f'(fx0)= lim ε-> 0 (f(x0+ε) - f(x0))/(ε)
Gefragt
29 Okt 2018
von
gast1990
ableitungen
epsilon
definition
+
0
Daumen
0
Antworten
Seien X, Y Mengen. Zeigen Sie , dass f : X → Y genau dann bijektiv ist, wenn eine Abbildung g : Y → X existiert, mit...
Gefragt
29 Okt 2018
von
Maxi1996
bijektiv
abbildung
eindeutig
+
0
Daumen
0
Antworten
Anwendung des Steinitz'schen Austauschsatzes: Basis eines VR konstruieren
Gefragt
29 Okt 2018
von
Gast
vektoren
basis
gauß
steinitz
austauschsatz
+
0
Daumen
0
Antworten
Noch verfügbare Deponieraum?
Gefragt
29 Okt 2018
von
Gast
prozentrechnung
wirtschaftsmathematik
prozent
exponentialfunktion
+
0
Daumen
0
Antworten
Formulieren Sie die folgenden symbolischen Aussagen in Worten und bestimmen Sie ihren Wahrheitswert:
Gefragt
29 Okt 2018
von
Gast
aussagen
logik
quantoren
+
0
Daumen
0
Antworten
Seien X,Y mengen. Zeigen sie:
Gefragt
29 Okt 2018
von
Gast
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Formale Sprachen, Rekursion
Gefragt
29 Okt 2018
von
Gast
rekursiv
+
0
Daumen
0
Antworten
Absolute Konvergenz bestimmen.
Gefragt
29 Okt 2018
von
Gast
konvergenz
reihen
absolute
divergenz
+
0
Daumen
0
Antworten
Maximalen Definitionsbereich von Abbildungen mit möglichst großem Intervall bestimmen
Gefragt
29 Okt 2018
von
Gast
definitionsbereich
definitionsmenge
intervall
bijektiv
+
0
Daumen
0
Antworten
Beweis von einem Fixpunktsatz
Gefragt
29 Okt 2018
von
Unicorn 56565
fixpunkt
beweise
+
0
Daumen
0
Antworten
Untersuchen Sie für die folgende Teilmenge U⊂V, ob es sich um einen Untervektorraum von V= M( 2x2 ; ℝ) handelt ?
Gefragt
29 Okt 2018
von
jennyy0207
untervektorraum
matrizen
+
0
Daumen
0
Antworten
Wie verändert sich ein Graph der binomialverteilung bei gleichem p in Abhängigkeit von n und umgekehrt
Gefragt
29 Okt 2018
von
Sarah1234
graph
binomialverteilung
parameter
+
0
Daumen
0
Antworten
Gegeben sind die Vektoren ... bestimmen sie lineare unabhängigkeit und die lineare Hülle
Gefragt
29 Okt 2018
von
jennyy0207
linearkombination
vektoren
+
0
Daumen
0
Antworten
Seien A,B,C beliebige Mengen. Zeigen Sie A \ ( B \ C ) = ( A \ B ) U ( A ∩ C ) mit dem Distributivgesetz
Gefragt
29 Okt 2018
von
Stieglitz
mengenlehre
+
0
Daumen
0
Antworten
Begründen Sie, dass (ℕ; R) eine geordnete Menge ist.
Gefragt
29 Okt 2018
von
Gast
natürliche-zahlen
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Kumulierte Häufigkeiten und empirische Verteilungsfunktion
Gefragt
28 Okt 2018
von
Hoffnungsloser81
kumulierte
häufigkeit
empirische
verteilungsfunktion
statistik
+
0
Daumen
0
Antworten
Maxwell-Boltzmann-Verteilung
Gefragt
28 Okt 2018
von
stefan074d
dichtefunktion
+
0
Daumen
0
Antworten
Maximal Gewinn berechnen
Gefragt
28 Okt 2018
von
MatheSuppe
gewinnmaximum
gewinn
maximaler
+
0
Daumen
0
Antworten
Jede sowohl antisymmetrische als auch symmetrische Relation ist reflexiv
Gefragt
28 Okt 2018
von
hallo97
symmetrisch
relation
+
0
Daumen
0
Antworten
S mit Verknüpfung S×S→S,(a,b)→a∗b. Wie folgere ich, dass daraus ein kommutativer Monoid wird?
Gefragt
28 Okt 2018
von
Lasse123
monoid
kommutativ
beweise
algebra
+
0
Daumen
0
Antworten
Verifizieren Sie, dass R mit diesen Verknüpfungen zu einem Ring wird.
Gefragt
28 Okt 2018
von
Troppelmann
verknüpfung
ring
potenzmenge
+
0
Daumen
0
Antworten
Was verändert sich an der Verteilungsfunktion ändert, wenn alle Werte xi zur nächsten ganzen Zahl aufgerundet werden?
Gefragt
28 Okt 2018
von
Gast
verteilungsfunktion
werte
aufgerundet
urliste
funktion
+
0
Daumen
0
Antworten
hilfe bei Mächtigkeit von Gruppen, endlicher gruppen
Gefragt
28 Okt 2018
von
Zirkel123
gruppen
+
0
Daumen
0
Antworten
Zeige für B und C⊂X, dass B\C = B∩C^c und (B∩C)^c = B^c U C^c gilt.
Gefragt
28 Okt 2018
von
Gast
mengen
beweise
komplement
vereinigung
+
0
Daumen
0
Antworten
Untergruppe ist normal in Diedergruppe. Beweis
Gefragt
28 Okt 2018
von
Gast
untergruppe
+
0
Daumen
0
Antworten
Für g(t) = f(at) mit a ∈ IR \ {0} gilt (Fg)(u) = \( \frac{1}{|a|} (Ff)(u/a)\) , ∀u∈ℝ
Gefragt
26 Okt 2018
von
majser
funktion
beweise
+
0
Daumen
0
Antworten
Ist f eine gerade (bzw. ungerade) Funktion, so ist Fouriertransformation gerade mit reellen Werten (bzw.ungerade.....)
Gefragt
26 Okt 2018
von
majser
gerade
ungerade
funktion
beweise
Seite:
« vorherige
1
...
307
308
309
310
311
312
313
...
513
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
döschwo
267 Punkte
| 0 A
Moliets
172 Punkte
| 24 A
Der_Mathecoach
89 Punkte
| 9 A
Apfelmännchen
72 Punkte
| 8 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bestimme den Wert von b so, dass das bestimmte Integral den angegebenen Wert besitzt
(2)
Bestimmtes Integral berechnen (e-Funktion)
(0)
Brüche am Zahlenstrahl
(1)
Wie bildet man aus so einem Ausdruck die Stammfunktion?
(3)
Stimmt dieser Beweis so?
(1)
Eigenmann-Aufgabe: Habt Ihr auch für den Winkel mü 135° raus? Im Lösungsbuch steht, dass 100° richtig sei.
(0)
Stochastik (Bedingte Wahr.)
(2)
Made by a lovely
community