Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Offene Fragen
+
0
Daumen
0
Antworten
Abbildung α:ℤ→ℤ gegeben wie folgt: für alle a∈ℤ sei ...
Gefragt
6 Nov 2018
von
Hallöchen
abbildung
+
0
Daumen
0
Antworten
Produkte disjunkter Zyklen und als Produkt von Transpositionen
Gefragt
6 Nov 2018
von
noxa
permutation
zyklus
+
0
Daumen
0
Antworten
Rechnen mit Variablen und Matrix
Gefragt
6 Nov 2018
von
Hixx
matrix
inverse
variablen
+
0
Daumen
0
Antworten
Nachfragefunktion x1 ≈ 5B/(6p1 -2p2) gegeben. Wie hoch sind Gleichgewichtsmenge, Angebotsmenge, Konsumentenrente?
Gefragt
6 Nov 2018
von
halo1234
nachfragefunktion
preiselastizität
+
0
Daumen
0
Antworten
Preiselastizität. Überschussnachfrage bei Höchstpreis 150?
Gefragt
6 Nov 2018
von
Gast
preiselastizität
höchstpreis
+
0
Daumen
0
Antworten
Möbius Transformation - Eigenschaften
Gefragt
6 Nov 2018
von
lerxx
transformation
+
+2
Daumen
0
Antworten
2
Wegzusammenhängende Mannigfaltigkeit SO(n)
Gefragt
5 Nov 2018
von
Heidiiiiiiiiiii
analysis
orthogonal
gruppe
+
0
Daumen
0
Antworten
Induktives Definieren, Syntaktische Substitution
Gefragt
5 Nov 2018
von
Gast
induktion
definition
+
0
Daumen
0
Antworten
Grenzproduktivität in VWL
Gefragt
5 Nov 2018
von
Gast
vwl
produktionsfunktion
+
0
Daumen
0
Antworten
Sei K ein angeordneter Körper, zeigen Sie drei der folgenden Aussagen
Gefragt
5 Nov 2018
von
Fuchs233
körper
analysis
+
0
Daumen
0
Antworten
Angebotsfunktion, GGPreis, GGMenge
Gefragt
5 Nov 2018
von
Gast
angebotsfunktion
+
0
Daumen
0
Antworten
Skalierungsparameter des Inverse-Gamma vor den idiosynkratischen Varianzen.
Gefragt
5 Nov 2018
von
Gast
vektoren
statistik
varianz
+
0
Daumen
0
Antworten
Wahrscheinlichkeitsverteilungen
Gefragt
4 Nov 2018
von
Lisa9876
wahrscheinlichkeitsrechnung
wahrscheinlichkeit
glücksrad
bernoulli
+
0
Daumen
0
Antworten
Entscheiden Sie, ob es sich um eine Äquivalenzrelation handelt?
Gefragt
4 Nov 2018
von
Gast
äquivalenzrelation
relation
äquivalenzklassen
+
0
Daumen
0
Antworten
Äquivalenzrelation von der Funktion f : A → B
Gefragt
4 Nov 2018
von
Gast
äquivalenzrelation
äquivalenzklassen
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Eigenschaften einer Relation untersuchen: Stimmt (i) R = {(1,5) (2,1) (2,2) (2,3) (2,4) (2,5)} ?
Gefragt
4 Nov 2018
von
lepide
relation
reflexiv
mengenlehre
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Beweisen Sie Konvergenz
Gefragt
4 Nov 2018
von
Matt_kh94
konvergenz
+
0
Daumen
0
Antworten
Aufgabe zu Abbildungen
Gefragt
4 Nov 2018
von
Gast
abbildung
+
0
Daumen
0
Antworten
Sind G eine Gruppe bezüglich einer Verknüpfung ◦, g ∈ G und k eine natürliche Zahl, so sei g^k ∈ G
Gefragt
4 Nov 2018
von
Just9n
permutation
lineare-algebra
+
0
Daumen
0
Antworten
Was bedeuten in diesem Zusammenhang Nichtquadrate?
Gefragt
4 Nov 2018
von
Gast
endlich
körper
lineare-algebra
rechenaufgabe
quadratische
+
0
Daumen
0
Antworten
Zeigen, dass das Bild von f gleich einer Menge ist.
Gefragt
4 Nov 2018
von
Xandi200
abbildung
mengen
funktion
bildmenge
+
0
Daumen
0
Antworten
Zeigen Sie, dass folgende Rechenregeln fur Mengen gelten
Gefragt
3 Nov 2018
von
Gast
mengenlehre
+
0
Daumen
0
Antworten
Mehrdimensionales Volumen, wobei En Volumen einer Einheitskugel für ℝ^{n} ist.
Gefragt
2 Nov 2018
von
Ruel
volumen
einheitskugel
mehrdimensional
summenzeichen
+
0
Daumen
0
Antworten
Berechnung des Lebesgue Integrals
Gefragt
2 Nov 2018
von
Gast
integralrechnung
lebesgue
+
+3
Daumen
0
Antworten
3
Zeigen Sie, dass für jedes c ∈ ℝ die Abbildung x → f(x, cx) stetig ist.
Gefragt
1 Nov 2018
von
certi
stetigkeit
abbildung
reelle-zahlen
funktion
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Seien (M1, d1) und (M2, d2) metrische Räume. Sei f : M1 → M2 folgenstetig. Zeigen Sie, dass f stetig ist.
Gefragt
1 Nov 2018
von
certi
metrik
stetigkeit
raum
analysis
+
0
Daumen
0
Antworten
Relation in "Prädikatform" darstellen
Gefragt
1 Nov 2018
von
Kirschblütenbaum
relation
prädikatenlogik
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Bestimme Bedingung Skalarprodukt auf C
Gefragt
1 Nov 2018
von
Tza134
skalarprodukt
abbildung
funktion
+
0
Daumen
0
Antworten
Beweis orthonormal Vektoren in einer Summenformel
Gefragt
1 Nov 2018
von
Gast
summenformel
orthonormalbasis
vektoren
betragsungleichung
+
0
Daumen
0
Antworten
Skalarprodukt genau dann wenn a > 0 und det(A) > 0
Gefragt
1 Nov 2018
von
Tza134
beweise
matrix
skalarprodukt
euklidische
symmetrisch
Seite:
« vorherige
1
...
305
306
307
308
309
310
311
...
513
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
döschwo
270 Punkte
| 0 A
Moliets
179 Punkte
| 25 A
Der_Mathecoach
89 Punkte
| 9 A
Apfelmännchen
72 Punkte
| 8 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bestimme den Wert von b so, dass das bestimmte Integral den angegebenen Wert besitzt
(2)
Bestimmtes Integral berechnen (e-Funktion)
(0)
Brüche am Zahlenstrahl
(1)
Wie bildet man aus so einem Ausdruck die Stammfunktion?
(3)
Stimmt dieser Beweis so?
(1)
Eigenmann-Aufgabe: Habt Ihr auch für den Winkel mü 135° raus? Im Lösungsbuch steht, dass 100° richtig sei.
(0)
Stochastik (Bedingte Wahr.)
(2)
Made by a lovely
community