Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Fragen ohne beste Antwort
+
0
Daumen
1
Antwort
Gleichung-/Tangentengleichung zu einer gebrochen-rationalen Funktion
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
tangente
normale
gebrochenrationale-funktionen
+
0
Daumen
1
Antwort
Stochastik Kombinatorik 3 Damen 6 Kleider
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
stochastik
kombinatorik
+
0
Daumen
1
Antwort
Skizzieren von komplexen Mengen: (ii) |z+2| < 1, (iv) Im((z-i)(z-1)-1) = 0
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
skizze
mengen
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Formel für eine Summe mithilfe Gauß’schen Summenform bestimmen
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
summe
formel
summenformel
gauß
+
0
Daumen
2
Antworten
Ist -1e^-x abgeleitet e^-x oder e^-2x?
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
eulersche
kurvendiskussion
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Trigonometrie. Gegeben: Winkel 35° und 60° und Strecke von 10m. Berechne x und h
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
trigonometrie
winkel
+
0
Daumen
2
Antworten
Welche Wachstumsfaktoren r gehören zu den Zeitspannen Δt = 1, 2, 3, 4?
Gefragt
9 Nov 2014
von
isawalton13
exponentialfunktion
wachstumsfaktor
zeit
tabelle
exponentielles-wachstum
+
0
Daumen
1
Antwort
Nullstelle und Definitionsbereich finden
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
funktion
nullstellen
definitionsbereich
wertebereich
+
0
Daumen
1
Antwort
Begründen Sie, dass A*w =(2 2) gilt. A=((2,1),(4,3))
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
matrix
begründung
+
0
Daumen
2
Antworten
Schnittpunkte von f mit den Koordinatenachsen bestimmen
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
funktion
schnittpunkte
koordinaten
achse
polynom
skizze
+
0
Daumen
3
Antworten
Begründen Sie, dass gilt A*(0 2)= (10 -6)
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
matrix
begründung
+
0
Daumen
1
Antwort
Es seien a1,a2,a3,c E R, a1 ungleich 0:
Gefragt
9 Nov 2014
von
Malilna
parameterdarstellung
ebene
lösungsmengen
ungleichungen
+
0
Daumen
2
Antworten
Lösung richtig? Geometrie
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
geometrie
+
0
Daumen
2
Antworten
Funktion der Schädlingsanzahl
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
funktion
+
0
Daumen
2
Antworten
Berührungspunkt bestimmen, falls vorhanden
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
funktion
ableitungen
berührpunkt
+
0
Daumen
2
Antworten
Untersuchung des Graphen von f auf Nullstellen, Polstellen, Symmetrie, Asymptote
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
funktion
kurvendiskussion
+
0
Daumen
2
Antworten
Umformung von f(x) = e^x - 5/4 * e^-x +2
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
eulersche
kurvendiskussion
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Surjektivität und Injektivität Untervektorraum
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
untervektorraum
vektorraum
injektiv
surjektiv
+
0
Daumen
0
Antworten
Beweis: Hat das System eine Lösung x E R^n, dann hat es auch eine Lösung in Q^n.
Gefragt
9 Nov 2014
von
Malilna
beweise
körper
ganze
lineare-gleichungssysteme
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimme die kleinsmöglichen Werte von a,b,c
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
matrix
vektoren
+
0
Daumen
2
Antworten
Schreibe als Vektor: (3-a)*(1,-2,3b) - a(-1.5, 0, -3.1b)
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
vektoren
+
0
Daumen
1
Antwort
Grenzwert bestimmen von einer Funktion
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
grenzwertberechnung
limes
+
0
Daumen
0
Antworten
Äquivalenzrelationen bzw. partielle Ordnungen: {((a,b),(c,d))∈(Q×Q)^2 : (a<c)∨(a=c∧b≤d)}
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
äquivalenzrelation
bijektive
abbildung
mengen
partielle
ordnung
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie kann man Funktionen erkennen? Beispiel: f(x) = x^3 - 5x / 15x^2 - 75
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
funktion
+
0
Daumen
2
Antworten
Beweisen Sie formal, dass M = N . M: Menge der ganzen Zahlen der Form 2k-5 mit k Element Z
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
mengenlehre
diskrete
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweise: f ist surjektiv gdw. (Sind g, h : N → L beliebige Abbildungen mit g ◦ f = h ◦ f, so ist g = h.)
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
surjektiv
injektiv
verknüpfung
abbildung
+
0
Daumen
2
Antworten
eine Ursprungsgerade bestimmen und Gerade strecken in y-Richtung, x-Richtung
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
x-richtung
strecke
faktoren
ursprungsgerade
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie löst man die Aufgabe? ((r^3*s^2+2r^4*s^4+r^5*s^6)/(r^3*s^3+r^4*s^5))/((r^2*s-r^3*s^39)/(r^2*s^2-2r^3*s^4+r^4*s^6))
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
brüche
+
0
Daumen
1
Antwort
Umformen von einem Term: (n+1)^n
Gefragt
9 Nov 2014
von
Zeusar
rechenregeln
umformen
potenzen
summe
+
+3
Daumen
1
Antwort
3
Herzlichen Glückwunsch! Der Mathecoach überschreitet als erster die 100.000 Punkte-Marke!
Gefragt
9 Nov 2014
von
mathelounge
mathelounge
news
auszeichnung
mitglieder
Seite:
« vorherige
1
...
3968
3969
3970
3971
3972
3973
3974
...
4708
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
nudger
74 Punkte
| 6 A
Apfelmännchen
61 Punkte
| 4 A
Tschakabumba
46 Punkte
| 3 A
abakus
39 Punkte
| 2 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Berechnung zweier Winkel im Dreieck
(2)
Finde die fehlenden Koordinaten und Winkel!
(0)
Puzzle; lege ein M mit 4 Teilen
(1)
Basen aller Haupträume bestimmen
(0)
Ein regelmäßiges Sechseck aus zweien
(0)
Made by a lovely
community