Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen đ
Offene Fragen
Liveticker â
Stichwörter/Themen đ·ïž
Mitglieder
Alle Mitglieder đȘ
Beste Mathematiker đ
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen đ
Community Chat đŹ
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie âïž
Informatik đŸ
Mathematik đ
Physik đ
Ăbersicht
Stell deine Frage
Lu
AktivitÀten
3 Fragen
11935 Antworten
Entwicklung
Antworten von Lu
11935
Antworten gegeben
2475
als beste ausgezeichnet
20,7 %
Beste Antworten
+1
Daumen
1
Gleichung mit Variabeln und BrĂŒchen nach x auflösen: 1/(x/(x-4)) - 1/(x/(x-4) - 4) + 4/âŠ
Beantwortet
24 Jun 2013
brĂŒche
auflösen
gleichungen
umstellen
substitution
0
Daumen
Ein Rad mit 78cm Durchmesser durchlÀuft eine Strecke von 1km LÀnge. Wie oft dreht es sich?
Beantwortet
24 Jun 2013
rad
umdrehung
umfang
durchmesser
pi
drehung
0
Daumen
Geradengleichung y=mx+b bestimmen. Ein P aussuchen und einsetzen.
Beantwortet
24 Jun 2013
geradengleichung
punkt
0
Daumen
Addition BrĂŒche Aufgaben:1. 2/21 plus 5/21; 2. 5/6 plus 5/2
Beantwortet
24 Jun 2013
addition
brĂŒche
0
Daumen
a und b berechnen, so dass Gerade g:x= ( b-3 / -3b / 4 ) + s(12 / a / 0) in Ebene E: 4x-2y=8 liegt
Beantwortet
24 Jun 2013
koordinatengleichung
projizierend
gerade
vektoren
ebene
0
Daumen
Parabelgleichung bestimmen bei 3 Angaben und a bestimmen in f(x)=2xÂČ-2(3+2a)+6a
Beantwortet
24 Jun 2013
gleichungen
steckbriefaufgabe
quadratische-funktionen
0
Daumen
LÀnge der Gerade g berechnen, wenn sie durch 0 < (gleich) t < (gleich) 2 eingeschrÀnkt wird. Vektorgeometrie
Beantwortet
24 Jun 2013
parameterform
geradengleichung
vektoren
parameter
lÀnge
analytische-geometrie
0
Daumen
Wie kann man an dem Ergebnis erkennen, dass er ein Fehler gemacht hat? r=133/2*Ï TR-Eingabe
Beantwortet
24 Jun 2013
radius
kreis
pi
durchmesser
taschenrechner
0
Daumen
1
BeschrĂ€nktes Wachstum B(t+1)= B(t)+k(S-B(t)) rekursiv / explizit B(t)=Sâc*e^{-k*t}
Beantwortet
23 Jun 2013
beschrÀnktes
wachstum
exponentiell
rekursiv
explizit
0
Daumen
Parallelogramm ABCD sind die Punkte B(6/-3), C(7/5) und D(0/4). Berechnung A (Vektoren)?
Beantwortet
23 Jun 2013
vektoren
0
Daumen
Lesen und Lösen , Gleichungen: Herr Clausen ist heute 9-mal so alt, wie er vor 40 Jahren war.
Beantwortet
23 Jun 2013
alter
gleichungen
lesen
+1
Daumen
Gib alle Teiler der nachfolgenden Zahlen an (Primzahlen) A: 6, B: 16, C: 24, D: 60, E: 1024
Beantwortet
23 Jun 2013
teiler
alle
zahlen
potenzen
primfaktor
+1
Daumen
Addition und Subtraktion von BrĂŒchen.
Beantwortet
23 Jun 2013
addition
subtraktion
bruchrechnung
0
Daumen
Seitenkante s einer quadratischen Pyramide mit Grundseite 26m und Höhe 40cm..
Beantwortet
23 Jun 2013
quadratische
pyramide
seitenkante
grundseite
0
Daumen
1
Beweisen Sie, dass die Inverse zu einer oberen Dreiecksmatrix A wieder eine obere Dreiecksmatrix ist.
Beantwortet
23 Jun 2013
dreiecksmatrix
obere
inverse
beweise
+1
Daumen
Wo steckt der Fehler in folgender Rechnung? 0 = ln(1) = ln(1^{-i}) = ⊠=2Ï
Beantwortet
23 Jun 2013
logarithmus
potenzgesetze
komplexe
exponenten
polarkoordinaten
0
Daumen
Formel e=l âą "Wurzel"2 umstellen. WĂŒrfeldiagonale zu KantenlĂ€nge
Beantwortet
21 Jun 2013
formel
wĂŒrfel
diagonale
kantenlÀnge
+1
Daumen
Bezeichnung: Lösungsvektor oder resultierender Vektor oder ...?
Beantwortet
21 Jun 2013
lösungsvektor
vektoren
bezeichnung
0
Daumen
Bestimme die Ableitungen von g(x)=1/â(sin^3 x) und h(x)=sinâ((x^2+1)/x). Verwendete Regeln angeben.
Beantwortet
21 Jun 2013
kettenregel
sinus
wurzeln
ableitungen
+1
Daumen
Wahrscheinlichkeit: 10 Personen. Wie viele verschiedene Ranglisten sind möglich?
Beantwortet
21 Jun 2013
wahrscheinlichkeit
kombinatorik
erste
plÀtze
+2
Daumen
1
Berechnen Sie die Polarkoordinaten von: 1-i, (1+i)^3 (1-i), -5e(iÏ/2).
Beantwortet
20 Jun 2013
polarkoordinaten
imaginÀre
zahlen
pi
+1
Daumen
Wahrscheinlichkeitsrechnung: unter 50 NÀgeln einer Packung haben höchstens 2 die geforderte MindeslÀnge nicht
Beantwortet
20 Jun 2013
wahrscheinlichkeit
stochastik
0
Daumen
Zeigen Sie, dass -0,5*e^{-x} *(cos x- sinx) eine Stammfunktion von e^-x*cos x ist.
Beantwortet
19 Jun 2013
ableitungen
e-funktion
produktregel
kettenregel
0
Daumen
Wie kann ich folgende Werte der Winkelfunktionen herleiten? b) cos 60° = 1/2, c) sin 45° = 1/2 â2
Beantwortet
19 Jun 2013
sinus
cosinus
tangens
spezielle
wert
0
Daumen
arithmetischer Mittenrauhwert Ra= 1/l â«l0|y(x)|dx berechnen
Beantwortet
19 Jun 2013
integral
oberflÀche
arithmetischer
0
Daumen
kgV von drei Polynomen resp. Termen: a^2-b^2, (a-b)^2, ab-a^2.
Beantwortet
19 Jun 2013
potenzen
polynom
binomische-formeln
0
Daumen
Logarithmengesetze, vereinfache zu einem einzigen Logarithmus
Beantwortet
19 Jun 2013
logarithmengesetze
vereinfachen
0
Daumen
Logarithmengesetze: log2 (8/x) - log2 â(xy) + log2 â(x^3 y)=? Basis ist 2.
Beantwortet
19 Jun 2013
logarithmus
vereinfachen
0
Daumen
Alles ĂŒber quadratische Funktionen?
Beantwortet
19 Jun 2013
normalform
quadratische
scheitelpunkt
+1
Daumen
1
Exponentielles Wachstum: Bakterienkultur mit 1200 Bakterien nach 3 Stunden. Logarithmengesetze
Beantwortet
19 Jun 2013
exponentielle
wachstum
logarithmus
bakterien
kultur
Seite:
« vorherige
1
...
343
344
345
346
347
348
349
...
398
nĂ€chste »
Made by a lovely
community