Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie viele Eigenwerte kann es maximal geben?
Gefragt
12 Nov 2017
von
Turing42
eigenwerte
aussagen
+
0
Daumen
4
Antworten
Schnittgerade bestimmen und besondere Lage im Koordinatensystem
Gefragt
12 Nov 2017
von
n-Fragen
parameterdarstellung
lage
+
0
Daumen
1
Antwort
Gegeben sei das lineare Gleichungssystem....
Gefragt
12 Nov 2017
von
naht_nx
lineare-gleichungssysteme
+
0
Daumen
1
Antwort
Ergänzen Sie Vektor 1, so dass er mit Vektor 2 orthogonal ist
Gefragt
12 Nov 2017
von
Lukasiva
vektoren
vektorraum
skalarprodukt
linear-unabhängig
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie lautet die Funktionsgleichung einer ganzrationalen Funktion 3.Grades, deren Graph in P (-1; -13/3) …
Gefragt
12 Nov 2017
von
Chris5530
tiefpunkt
wendepunkt
ordinate
+
0
Daumen
2
Antworten
Kann ein inhomogenes Gleichungssystem einen Untervektorraum bilden?
Gefragt
12 Nov 2017
von
Telly333
inhomogen
untervektorraum
+
0
Daumen
0
Antworten
Erzeugendensysteme und induktive Mengen
Gefragt
12 Nov 2017
von
Biberx
beweise
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei K ein Körper mit Nullelement 0 und Einselement 1. Falls keine positive ganze Zahl p derart existiert,,,
Gefragt
12 Nov 2017
von
Hannah Müller
körper
+
+1
Daumen
2
Antworten
1
Gilt dim(V) = dim(Kern(f)), wenn f eine Nullabbildung ist?
Gefragt
12 Nov 2017
von
Turing42
kern
dimension
rang
dimensionssatz
lineare-abbildung
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweisen mithilfe der Kürzungsregel/Zeigen was für beliebige Gruppen gilt
Gefragt
12 Nov 2017
von
bendetto
gruppe
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Bilder und Urbilder bestimmen
Gefragt
12 Nov 2017
von
gent117
funktion
mengen
abbildung
bilder
+
0
Daumen
1
Antwort
Vollständige Induktion. Zeigen: Summe s(n)=n+(n+1)+(n+2)+...+(n+10) ist keine Primzahl.
Gefragt
12 Nov 2017
von
bahamas
primzahlen
keine
vollständige-induktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Bräuchte erklärung über die Überweisungsfristen
Gefragt
12 Nov 2017
von
Hilxed
finanzmathematik
+
0
Daumen
1
Antwort
Abzählbarkeit von A,B,N
Gefragt
12 Nov 2017
von
Alberto
abzählbar
bijektion
+
0
Daumen
2
Antworten
Polarform Komplexe Zahlen: Imaginärteil und Realteil
Gefragt
12 Nov 2017
von
moelkaki
polarform
komplexe
realteil
imaginärteil
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Skat Spiel Wahrscheinlichkeiten
Gefragt
12 Nov 2017
von
Tobi95
wahrscheinlichkeit
skat
+
0
Daumen
1
Antwort
Die Gleichung der tangenge bestimmen durch den Punkt P
Gefragt
12 Nov 2017
von
Lisaxoxo
tangente
ableitungen
gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Überlegen Sie sich ein passendes Beispiel für den Proportionalen Zusammenhang
Gefragt
12 Nov 2017
von
Shinoa
geraden
proportionale
+
0
Daumen
1
Antwort
Vektoren mit physikalischer Anwendung
Gefragt
12 Nov 2017
von
Sliverdart
vektoren
gerade
funktion
vektorgeometrie
vektorraum
+
0
Daumen
1
Antwort
lösen Sie die kubische Gleichung
Gefragt
12 Nov 2017
von
sofian
komplexe
polynomdivision
+
0
Daumen
0
Antworten
Bildet die folgende Verknüpfung mit einer Menge aller Äquivalenzklasse eine Gruppe?
Gefragt
12 Nov 2017
von
Hakai
verknüpfung
gruppe
äquivalenzklassen
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Lineare Differentialgleichungen y''(t) + ay'(t) + by(t) = f(t)
Gefragt
12 Nov 2017
von
Ruel
differentialgleichungen
+
0
Daumen
0
Antworten
Seien k, l ∈ N mit 0 < k < l. Zeigen, dass für alle n ∈ N gilt; a_n ≤ lim a_k ≤ a_n + 1/(n+1)
Gefragt
12 Nov 2017
von
Hannah Müller
limes
ungleichungen
folge
+
0
Daumen
1
Antwort
Berechnen Sie die Steigung der Funktion f an der Stelle x0
Gefragt
12 Nov 2017
von
Sarah01
ableitungen
steigung
funktion
differenzenquotient
grenzwert
grenzwertberechnung
lokale
+
0
Daumen
2
Antworten
Seien k, l ∈ N mit 0 < k < l. Zeigen, dass (a_(n)) eine kovergente Folge mit positivem Grenzwert ist
Gefragt
12 Nov 2017
von
Hannah Müller
summenzeichen
konvergent
folge
grenzwert
positiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeige ,eine Verknüpfung auf ¨Z/nZ definiert. Ist (Z/nZ, ·n) eine Gruppe?
Gefragt
12 Nov 2017
von
justinjc
verknüpfung
gruppe
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Laplace transformation Aufgabe.
Gefragt
12 Nov 2017
von
Gast
laplace
transformation
+
+1
Daumen
2
Antworten
1
Zeige folgende Ungleichung: Σ (n = k bis l) (1/n^2) ≥ 1/k - 1/(l + 1)
Gefragt
12 Nov 2017
von
Hannah Müller
ungleichungen
summenzeichen
+
0
Daumen
0
Antworten
Welche der folgenden Mengen M sind Unterräume der angegebenen K -Vektorräume V?
Gefragt
12 Nov 2017
von
Hannah Müller
unterraum
vektorraum
+
0
Daumen
1
Antwort
Bijektive Abbildung. Umkehrabbildung von f:M1->M2, 1↦5, 2↦6, 3↦4?
Gefragt
12 Nov 2017
von
Jaus1263
bijektiv
abbildung
funktion
umkehrabbildung
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
3921
3922
3923
3924
3925
3926
3927
...
6981
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
abakus
29 Punkte
| 1 A
Apfelmännchen
28 Punkte
| 3 A
nudger
14 Punkte
| 2 A
oswald
14 Punkte
| 2 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Auf welchen Intervallen lassen sich Umkehrfunktionen zu diesen Funktionen angeben?
(1)
Nachtrag zu Adam Rieses Rechenbüchlin
(1)
Bestimmen Sie möglichst große Intervalle, auf denen die Funktion umkehrbar ist.
(1)
Warum haben 2 homogene lineare Gleichungssystreme unterschiedliche Lösungen, obwohl der Austausch von nur einer …
(2)
Berechnen Sie die Determinante der reellen n x n Matrix
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
209k
Fragen
293k
Antworten
92,7 %
gelöst
511k
Kommentare
316k
Mitglieder
Made by a lovely
community