Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Goniometrische Gleichung, 1 Lösung fehlt. tan(x+π/2) = cos x
Gefragt
27 Jan 2014
von
Gast
trigonometrie
goniometrische-gleichung
+
0
Daumen
1
Antwort
Strecken im Fünfeck berechnen
Gefragt
27 Jan 2014
von
Gast
fünfeck
strecke
+
0
Daumen
1
Antwort
Zweite Ableitung bilden: y ' = a*2bx*e^{bx^2}
Gefragt
27 Jan 2014
von
Gast
gauß
ableitungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Differentialrechnung. Die h-Methode zur Ableitung von f(x) = -2x^2 + 7
Gefragt
27 Jan 2014
von
Gast
differentialquotient
differentialrechnungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Notenschnitt berechnen für Endjahresnote
Gefragt
27 Jan 2014
von
Gast
schulnote
durchschnitt
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimme an der Stelle (x0,y0)=(1,1) die Gleichung der Tangentialebene an der Fläche z=f(x,y)=x^y
Gefragt
27 Jan 2014
von
max1986
exponentialfunktion
tangentialebene
partielle-ableitung
+
0
Daumen
2
Antworten
Welche Seite könnte man Grundkante nennen?
Gefragt
27 Jan 2014
von
Gast
geodreieck
grundkante
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Skizzen der Kurven und Geschwindigkeit inkl. Betrag. x:=(2cost,-sint,3t), y(t):=((3/2+cos(2t)cost, (3/2+ cos(2t))sint)
Gefragt
27 Jan 2014
von
Gast
vektoren
kurve
skizze
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen der Lösungs- und Definitionsmenge 1/2 + 1/x = (3x+2)/(6x-3)
Gefragt
27 Jan 2014
von
Gast
gleichungen
definitionsmenge
+
0
Daumen
1
Antwort
Bruchgleichung (x-1)/x = (x+1)/(x-1) mit Definitionsmenge
Gefragt
27 Jan 2014
von
Gast
definitionsmenge
gleichungen
brüche
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Interpretiere die Summe ∏n:= ∑ | zk+1 - zk | (die Summe geht von k=0 bis n-1) geometrisch
Gefragt
27 Jan 2014
von
Gast
summenzeichen
differenz
aufeinanderfolgend
betrag
interpretieren
summe
geometrisch
grenzwert
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Wie beweise ich die Stetigkeit auf D für f(x)=x^x für x>0 und f(0):=1.
Gefragt
27 Jan 2014
von
Gast
exponentialfunktion
stetig
stetigkeit
funktion
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Wie beweise ich folgende Ungleichung? log(x) ≤ cL x^{1/L}
Gefragt
27 Jan 2014
von
Gast
ungleichungen
logarithmus
+
0
Daumen
0
Antworten
Ungleichungen beweisen (Logarithmus, Exp.) log(n)/ n < n^{1/n} -1<…
Gefragt
27 Jan 2014
von
Gast
ungleichungen
logarithmus
+
0
Daumen
2
Antworten
Bestimme die Nullstellen der quadratischen Funktion, falls es welche gibt?
Gefragt
27 Jan 2014
von
Lilli
nullstellen
quadratische-funktionen
+
0
Daumen
1
Antwort
Gleichungen unter Angabe der Definitionsmenge: 4/(x-1) = 3/(x+1)
Gefragt
27 Jan 2014
von
Gast
definitionsmenge
gleichungen
bruchgleichung
+
0
Daumen
2
Antworten
Pythagoras. Einem Kreis mit Radius 5 cm ist eine Quadrat einbeschrieben.
Gefragt
27 Jan 2014
von
Gast
kreis
satz-des-pythagoras
quadrate
einbeschreiben
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Ein Bauer hat nur vier verschiedene Tierarten. Ingesamt hat er 560 Tiere. Wenn er 10 Schafe weniger hätte,..
Gefragt
27 Jan 2014
von
geli
unbekannte
mehrere
tiere
schweine
kühe
schafe
tausch
+
0
Daumen
2
Antworten
Ungleichungen auflösen: 1/3 x + 1/2 > 1/2 x - 2/3
Gefragt
27 Jan 2014
von
Gast
ungleichungen
brüche
hauptnenner
+
0
Daumen
4
Antworten
Usability-Frage: Wer klickt auf den Seitentitel, um zur Startseite zu gelangen?
Gefragt
27 Jan 2014
von
mathelounge
mathelounge
diskussion
+
0
Daumen
1
Antwort
Ableitung einer Funktion mit Summe: f(x) = x * ∑∞n=1 (x^2 + 2)^{-n}
Gefragt
27 Jan 2014
von
Gast
ableitungen
funktion
summe
+
0
Daumen
1
Antwort
unstetige Funktion, Grenzwert?
Gefragt
27 Jan 2014
von
Gast
unstetig
funktion
grenzwert
+
0
Daumen
0
Antworten
Ist das Konvergenzverhalten von Fixpunktgleichungen beeinflussbar?
Gefragt
27 Jan 2014
von
Spielkamerad
fixpunkt
konvergenz
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Vollständige Induktion: Formel zur n-fachen Ableitung von f(x)*g(x) beweisen
Gefragt
26 Jan 2014
von
Gast
ableitungen
produkt
funktion
vollständige-induktion
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Stetig, unstetig und differenzierbar? f(x): = x^2 falls x Element Q und f(x):=x^3, falls x Element R\Q.
Gefragt
26 Jan 2014
von
Gast
stetig
differenzierbarkeit
punkt
rational
irrational
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei a ∈ R. Ich soll alle lokalen Extrema von f : (0,∞) R, x → x^{−a}e^x bestimmen und wo ist f konvex bzw. konkav?
Gefragt
26 Jan 2014
von
Gast
extrema
lokale
e-funktion
konvex
konkav
+
0
Daumen
2
Antworten
Was ist der Unterschied zwischen Breite und Länge?
Gefragt
26 Jan 2014
von
Gast
länge
breite
+
0
Daumen
2
Antworten
Satz des Pythagoras: Kathete a = 5, Kathete b= 3, Hypotense=?
Gefragt
26 Jan 2014
von
Gast
hypotenuse
satz-des-pythagoras
+
0
Daumen
1
Antwort
Einheitskreis, Drehwinkel und Bogenmaß
Gefragt
26 Jan 2014
von
Waldschildkroete
einheitskreis
bogenmaß
winkel
sinus
kosinus
+
0
Daumen
2
Antworten
Was beschreibt das "m", die sog. "Steigung"?
Gefragt
26 Jan 2014
von
Gast
steigung
lineare-funktionen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
6429
6430
6431
6432
6433
6434
6435
...
6981
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Der_Mathecoach
249 Punkte
| 24 A
nudger
105 Punkte
| 9 A
Apfelmännchen
78 Punkte
| 7 A
döschwo
64 Punkte
| 5 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Woher weiß ich wenn ich keine Skizze oder Graphen in der Prüfung habe, welche Funktion oben und unten ist?
(2)
Berechnen Sie den Umfang des Trapezes ABCD.
(1)
Wie hoch hätte der Zinssatz sein müssen, so dass Johnny Miller Ende 1999 gleich viel Geld auf dem Konto gehabt hätte wie
(1)
Ist ein Widerlegungsbeweis der Collatz-Vermutung akzeptabel, insbesondere dieser?
(0)
Wo liegt der Fehler, zwei unterschiedliche Lösungen?
(1)
Wurzeln ableiten in Brüche
(2)
Warum muss man das so ableiten?
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Berechne Gesamwiderstand als: x*R (alle R weisen gleichen Widerstand auf)
Lineare Netzwerk: Widerstand R erhalten
Rges = 1/3 * R umwandeln ; Rges geteilt durch 1/3 ist R = 15Ohm ist das korrekt?
Alle neuen Fragen
209k
Fragen
293k
Antworten
92,7 %
gelöst
510k
Kommentare
316k
Mitglieder
Made by a lovely
community