Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Bestimmen von K^-1(Koordinatenvektor) und LB2 (darstellende Matrix bez. Basis B2)
Gefragt
14 Dez 2013
von
AniThroX
polynom
basen
darstellende
matrix
lineare
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie mit Hilfe der Differentialgleichung, dass f streng monoton wachsend ist (Differentialgleichung)
Gefragt
14 Dez 2013
von
AniThroX
taylor
differentialgleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Maximale Definitionsbereich und Extremalstellen bestimmen
Gefragt
14 Dez 2013
von
AniThroX
extrema
definitionsbereich
+
0
Daumen
1
Antwort
Kurvendiskussion mit Formvariablen: Sprungschanzenprofil
Gefragt
14 Dez 2013
von
Anes
tiefpunkt
funktionsgraphen
steigung
abhängigkeit
kurvendiskussion
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie löse bzw. Vereinfache ich diesen Ausdruck? a^2n+1:a
Gefragt
14 Dez 2013
von
Gast
potenzen
+
0
Daumen
1
Antwort
Gewinnfunktion aufstellen und ableiten?
Gefragt
14 Dez 2013
von
HarveySpecter
gewinnfunktion
gewinnmaximum
+
0
Daumen
2
Antworten
Zeichnen Sie die Graphen von f(x) =3^x und g(x)=(1/3)^x in das selbe Koordinatensystem. Definitionsbereich: [-2/2]
Gefragt
14 Dez 2013
von
johana1
koordinatensystem
definitionsbereich
+
0
Daumen
1
Antwort
Erkennen der Vielfachheit der Nullstellen: f(x)=x^4-6x^3+5x^2
Gefragt
14 Dez 2013
von
Gast
nullstellen
ganzrationale
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Verschieben Sie den Graphen der Funktion y = 3x^{-3} um den Vektor v=(-3, 1.5)
Gefragt
14 Dez 2013
von
johana1
vektoren
graphen
+
0
Daumen
1
Antwort
Finden Sie für die vier gezeichneten Graphen die richtige Funktionsgleichung
Gefragt
14 Dez 2013
von
johana1
funktionsgleichung
graphen
+
0
Daumen
1
Antwort
Flächeninhalt mit Integralrechnung berechnen
Gefragt
14 Dez 2013
von
Afrob
integralrechnung
kurvendiskussion
+
0
Daumen
1
Antwort
Begriffe: Definitionslücke, Sprungstelle, Unstetigkeitsstelle
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
definitionslücke
unstetigkeitsstelle
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie kann ich beweisen, dass cosh²(x) - sinh²(x) = 1 ist (identisch)?
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
hyperbolicus
sinus
exponentialfunktion
cosh
sinh
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Probe von Termen mit Klammern wie ausrechnen? (Anfangsterm und Endterm)
Gefragt
13 Dez 2013
von
ortnaa
probe
terme-vereinfachen
+
0
Daumen
1
Antwort
Vektoren Mengen Abbildungen sind Endomorphismen
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
mengen
vektoren
lineare-gleichungssysteme
lineare-abbildung
+
0
Daumen
1
Antwort
lineares gleichungssystem cramer
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
lineare
cramer
+
0
Daumen
1
Antwort
Geraden, lineare Funktion sowie kleinste Produktmenge J1xJ2 aus den zwei Intervallen J1 und J2 in der das DreieckABC...
Gefragt
13 Dez 2013
von
caesaradamski
produktmenge
punktmenge
gerade
parabelgleichung
lineare-funktionen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Kann jemand dieses Rätsel lösen
Gefragt
13 Dez 2013
von
Nikola
rätsel
+
0
Daumen
1
Antwort
7 Klasse Prozentrechnung. Fischfabrik ein Halle mit Maschinen und eine ohne Maschinen
Gefragt
13 Dez 2013
von
Mathe Ass
prozentrechnung
prozent
klasse-7
maschine
halle
arbeit
+
+1
Daumen
2
Antworten
1
Die Vektoren a, b, c sind linear unabhängig. Sind: x = 3a + 2b, y = b + c, z = -a + b + 2c linear unabhängig?
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
vektoren
unabhängig
+
0
Daumen
1
Antwort
Frage zum Reaktorunfall in Tschernobyl! (mathematisch) Bestimme die Verfallsrate des Cäsiums im 26.Jahr.(also heute)
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
exponentialfunktion
exponential
logarithmus
cäsium
halbwertszeit
+
0
Daumen
2
Antworten
Die Punkte P(-2/20) und Q(3/0.625) liegen auf dem Graphen einer Exponentialfunktion f(x) = a*b^x. Berechnen Sie a und b
Gefragt
13 Dez 2013
von
johana1
exponentialfunktion
fehler
punkt
steckbriefaufgabe
+
0
Daumen
1
Antwort
Lösen von 17=5+2*lg(x-1)
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
exponential
funktion
logarithmus
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie setzt man zwei Funktionen (eine quadratische und eine lineare) zusammen?
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
analysis
abbildungsvorschriften
schnittpunkte
graph
lineare-abbildung
quadratische-funktionen
+
0
Daumen
2
Antworten
Der Sattelpunkt des Graphen einer ganzrationalen Funktion 4.Gerades ist S(1/0), der Hochpunkt (-2/4,5)
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
differentialrechnungen
gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Die Vektoren a, b, c sind linear abhängig. Sind x = 3a + 2b, y = b + c und z = -a + b + 2c lin. abh.?
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
vektoren
linear
abhängig
linearkombination
+
0
Daumen
1
Antwort
Die Vektoren a, b, c sind linear abhängig zweite aufg.
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
vektoren
linear
abhängig
+
0
Daumen
1
Antwort
Die Vektoren a, b, c sind linear abhängig. x = a-b, y = a+b, z = a+b+c linear abhängig?
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
vektoren
lineare-abhängigkeit
+
0
Daumen
1
Antwort
Parabeln und Textaufgaben: Die Flugbahn einer Kugel y=-0,04x^2+1,8
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
gleichungen
kugel
flug
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie ist die Gleichung, zur Berechnung der Nullstelle entstanden?
Gefragt
13 Dez 2013
von
Leni99
nullstellen
gleichungen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
6518
6519
6520
6521
6522
6523
6524
...
6981
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Der_Mathecoach
249 Punkte
| 24 A
nudger
112 Punkte
| 10 A
Apfelmännchen
78 Punkte
| 7 A
döschwo
64 Punkte
| 5 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Woher weiß ich wenn ich keine Skizze oder Graphen in der Prüfung habe, welche Funktion oben und unten ist?
(2)
Berechnen Sie den Umfang des Trapezes ABCD.
(1)
Wie hoch hätte der Zinssatz sein müssen, so dass Johnny Miller Ende 1999 gleich viel Geld auf dem Konto gehabt hätte wie
(1)
Ist ein Widerlegungsbeweis der Collatz-Vermutung akzeptabel, insbesondere dieser?
(0)
Wo liegt der Fehler, zwei unterschiedliche Lösungen?
(1)
Wurzeln ableiten in Brüche
(2)
Warum muss man das so ableiten?
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Berechne Gesamwiderstand als: x*R (alle R weisen gleichen Widerstand auf)
Lineare Netzwerk: Widerstand R erhalten
Rges = 1/3 * R umwandeln ; Rges geteilt durch 1/3 ist R = 15Ohm ist das korrekt?
Alle neuen Fragen
209k
Fragen
293k
Antworten
92,7 %
gelöst
510k
Kommentare
316k
Mitglieder
Made by a lovely
community