Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Die Menge P(X)*(Y*Z) explizit angeben.
Gefragt
12 Nov 2019
von
TravelUrmel
mengen
explizit
mengenlehre
potenzen
+
0
Daumen
2
Antworten
unbekannte Größe bestimmen / Integralgleichung
Gefragt
12 Nov 2019
von
jtzut
integral
gleichungen
+
0
Daumen
3
Antworten
Benötige Hilfe bei der Bestimmung der Menge aller Häufungswerte einer Folge
Gefragt
12 Nov 2019
von
DonaldDuck
folge
konvergenz
häufungspunkte
superior
limes
+
0
Daumen
1
Antwort
Term mit komplexen Zahlen durch Umformen in reelle Zahl bringen.
Gefragt
12 Nov 2019
von
Tsubasa33
potenzen
komplexe-zahlen
reelle-zahlen
brüche-kürzen
+
0
Daumen
2
Antworten
Funktion f(x) = 1/8 x^4 - x^2 -9/8
Gefragt
12 Nov 2019
von
Gast
symmetrie
funktionen
ablesen
+
0
Daumen
3
Antworten
Folgt aus der Injektivität einer Funktion immer die Monotonie?
Gefragt
12 Nov 2019
von
Bingo765
monotonie
+
0
Daumen
2
Antworten
Gleichmächtigkeit von zwei Intervallen zeigen mit Bijektion
Gefragt
12 Nov 2019
von
Bingo765
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Frage zur Schreibweise von Gruppen?
Gefragt
12 Nov 2019
von
Eichhörnchen111
schreibweise
abbildung
analysis
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Alle Funktionen f: X—>Y angeben und entscheiden, ob injektiv,surjektiv oder bijektiv.
Gefragt
12 Nov 2019
von
anna_lisa
funktion
beispiel
injektiv
surjektiv
+
0
Daumen
2
Antworten
Zeigen Sie, dass es keine natürliche Zahl mit genau 20 Teilern und genau 4 Primteilern gibt.
Gefragt
12 Nov 2019
von
mariexbee
primzahlen
primfaktor
primfaktorzerlegung
+
0
Daumen
1
Antwort
Fläche begrenzt durch die Graphen von y=e^x, y=7x+7(1-ln7) und die x-Achse
Gefragt
12 Nov 2019
von
xxx
flächenberechnung
integralrechnung
graphen
analysis
+
0
Daumen
2
Antworten
Wahrscheinlichkeit von z.B. "Es wird keine gelbe Kugel gezogen"?
Gefragt
12 Nov 2019
von
Maxima-hrs
wahrscheinlichkeit
griff
zurücklegen
kugel
gezogen
+
0
Daumen
1
Antwort
Trigonometrie: Zwei Scheinwerfer zünden auf einen 2.5 Meter hohen Teil der Wand
Gefragt
12 Nov 2019
von
Sky1234
trigonometrie
winkel
licht
fläche
öffnungswinkel
+
0
Daumen
1
Antwort
Umkehrfunktion f^-1 berechnen
Gefragt
12 Nov 2019
von
Justyna_INF1
umkehrfunktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Gegeben: x(p)= 120-0,4p -> Preis-Absatz Funktion
Gefragt
12 Nov 2019
von
anna_lisa
kostenfunktion
fixkosten
produktionsfunktion
erlös
absatzmenge
+
0
Daumen
1
Antwort
Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses
Gefragt
12 Nov 2019
von
Maxima-hrs
wahrscheinlichkeitsrechnung
möglichkeiten
+
0
Daumen
2
Antworten
Anzahl der Möglichkeiten
Gefragt
12 Nov 2019
von
Maxima-hrs
möglichkeiten
+
0
Daumen
0
Antworten
Pradikatenlogik, Logik
Gefragt
12 Nov 2019
von
matthias.pohl
logik
prädikatenlogik
+
0
Daumen
1
Antwort
Konvergenz einer Summenformel mit n-te Wurzel zeigen
Gefragt
12 Nov 2019
von
bubu99
konvergenz
reihen
+
0
Daumen
1
Antwort
Intervallschachtelung für die Quadratwurzel
Gefragt
12 Nov 2019
von
404_math_not_found
intervallschachtelung
beweise
differentialrechnungen
integralrechnung
+
0
Daumen
2
Antworten
Partialbruchzerlegung wie kommt man von A(x+1) + Bx auf (A + B)x + A
Gefragt
12 Nov 2019
von
laffayett
partialbruchzerlegung
+
0
Daumen
2
Antworten
Symmetrie beweisen R:={(x,y)∈R×R| x·y>0 ∨ x=y}
Gefragt
12 Nov 2019
von
diskreteloser
äquivalenzrelation
+
0
Daumen
3
Antworten
Im R^5 seien folgende Vektoren gegeben
Gefragt
12 Nov 2019
von
diemathestudiert
linear
unabhängig
vektoren
mengen
+
0
Daumen
2
Antworten
Seien a, b ∈ R. Zeigen Sie, dass die Vektoren (1, a) und (1, b) im R² genau dann linearunabhängig sind, wenn a ≠ b gilt.
Gefragt
12 Nov 2019
von
diemathestudiert
linear
unabhängig
vektoren
+
0
Daumen
2
Antworten
Logarithmus Gleichung auflösen
Gefragt
12 Nov 2019
von
Gast
gleichungen
logarithmus
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, dass für die Urbilder der Mengen M, N ⊆ B gilt g−1(M ∪ N) = g−1(M) ∪ g−1(N)
Gefragt
12 Nov 2019
von
Florian1107
mengenlehre
urbilder
vereinigungsmenge
+
0
Daumen
2
Antworten
Vektoranalysis (Nablaoperator bzw div vom Vektor v) - Wieso Vektor in Kugelkoordinaten umschreiben?
Gefragt
12 Nov 2019
von
limonade
divergenz
vektorfeld
+
0
Daumen
1
Antwort
Palmöl wird vor allem in der Nahrungsmittelindustrie und zur Herstellung von Kosmetik verwendet.
Gefragt
12 Nov 2019
von
Lenz
produktion
+
0
Daumen
0
Antworten
Lösen Sie die Zeitgleichung durch iteratives Einsetzen
Gefragt
12 Nov 2019
von
simml
iteration
einsetzen
gleichungen
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie bestimme ich den Konvergenzradius einer Potenzreihe?
Gefragt
12 Nov 2019
von
R.Ch
konvergenzradius
potenzreihe
konvergenz
reihen
stammfunktion
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
2831
2832
2833
2834
2835
2836
2837
...
6981
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Apfelmännchen
199 Punkte
| 16 A
döschwo
93 Punkte
| 5 A
Der_Mathecoach
78 Punkte
| 7 A
abakus
56 Punkte
| 4 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Explizite Darstellung für Folge gesucht
(1)
Zeige die Existenz einer Funktion f: ℝ → ℝ
(2)
Bestimme die Matrix B die zu Matrix A kommutativ ist.
(1)
Eigenwerte bestimmen: Dreiecksmatrix =/= charakt. Polynom
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Zeigerdiagramm in der Elektrotechnik
Alle neuen Fragen
209k
Fragen
293k
Antworten
92,7 %
gelöst
511k
Kommentare
316k
Mitglieder
Made by a lovely
community