Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Offene Fragen
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Geben Sie eine Umordnung π : N \ {0} → N \ {0} an, für die die folgende Reihe divergiert:
Gefragt
14 Nov 2014
von
ABQM_4869
alternierende
umordnung
divergiert
konvergenz
harmonische-reihen
+
0
Daumen
0
Antworten
Untersuchen Sie, für welche Parameter a die folgende Reihe konvergiert
Gefragt
14 Nov 2014
von
ABQM_4869
konvergenz
reihen
+
0
Daumen
0
Antworten
Ihr erster Sparbetrag in einem Jahr hat eine Höhe von?
Gefragt
13 Nov 2014
von
Gast
laufzeit
zinsen
sparvertrag
rentenrechnung
+
0
Daumen
0
Antworten
Abhängigkeit bei Matrizen
Gefragt
13 Nov 2014
von
Gast
vektoren
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Untervektorraum des reellen Vektorraumes bestimmen
Gefragt
13 Nov 2014
von
Gast
untervektorraum
reell
gerade
+
0
Daumen
0
Antworten
Diskrete Verzinsung. Wie hoch ist die Spotrate i1?
Gefragt
13 Nov 2014
von
Gast
prozent
verzinsung
+
0
Daumen
0
Antworten
Familie- Vektorraum- Folgen?
Gefragt
13 Nov 2014
von
Gast
vektorraum
folge
+
0
Daumen
0
Antworten
Für welche a konvergiert die Reihe Σ (3/(√(n^{a} + 3) + √(n^{a} + 5) / n^5 )?
Gefragt
13 Nov 2014
von
Gast
konvergenz
reihen
zahlen
+
0
Daumen
0
Antworten
Zu zeigen: dim_{ℝ}V^{ℝ} = 2dim_{ℂ}V
Gefragt
12 Nov 2014
von
Gast
vektorraum
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
0
Antworten
beweise dimk(v1⊕...⊕Vn)= dimkV1+...+dimkVn
Gefragt
12 Nov 2014
von
Ich
dimension
direkte
summe
beweise
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Kombinatorik Zu zeigen, dass die linke Seite n!/(z(z+1)...(z+n)) gleich die rechte Seite ist.
Gefragt
12 Nov 2014
von
mija
komplexe
fakultät
polynom
kombinatorik
summe
+
0
Daumen
0
Antworten
Zeigen Sie, daß die Menge der algebraischen Zahlen abzählbar ist!
Gefragt
12 Nov 2014
von
mija
polynom
algebra
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Linear abhängig oder unabhängig? n1(x) = x^3 und n2(x) = |x|^3 für -1<a<1 auf I = (a,1)⊂R.
Gefragt
12 Nov 2014
von
Gast
intervall
abhängig
linear-unabhängig
+
0
Daumen
0
Antworten
Berechnet wurde die Regressionsgerade y(dach)=1,5 - 0,375x. Bestimme die fehlende Wertetabelle.
Gefragt
11 Nov 2014
von
Gast
regressionsgerade
statistik
+
0
Daumen
0
Antworten
Kovarianzmatrix berechnen aber wie?
Gefragt
11 Nov 2014
von
Gast
kovarianzmatrix
matrix
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Entscheide, welches Mittel sinnvoll ist, und berechne dieses. (beschreibende Statistik)
Gefragt
11 Nov 2014
von
maticka
beschreibende
statistik
mittel
+
0
Daumen
0
Antworten
Linienschwerpunktlage einer Halbellipse?
Gefragt
11 Nov 2014
von
Gast
schwerpunkt
+
0
Daumen
0
Antworten
Erwartungswert, Varianz, Urne
Gefragt
11 Nov 2014
von
Gast
varianz
urne
erwartungswert
+
0
Daumen
0
Antworten
Abbildungsvorschrift der linearen Abbildung bestimmen
Gefragt
11 Nov 2014
von
Gast
abbildungsvorschriften
bild
kern
lineare-abbildung
+
0
Daumen
0
Antworten
Überprüfen der Reihe auf Konvergenz:
Gefragt
11 Nov 2014
von
sesamöffnedich
reihen
folge
konvergenz
grenzwert
+
+2
Daumen
0
Antworten
2
Lindelöfscher Überdeckungssatz
Gefragt
11 Nov 2014
von
Sommersonne
vereinigung
intervall
+
0
Daumen
0
Antworten
Alle partiellen Ableitungen 1. und 2. Ordnung berechnen |x|^a
Gefragt
11 Nov 2014
von
Gast
partielle-ableitung
+
0
Daumen
0
Antworten
löse: x = b - ⌊x/3⌋ (Floor Funktion)
Gefragt
11 Nov 2014
von
Gast
floor
+
0
Daumen
0
Antworten
Relationen vollständig auflisten
Gefragt
11 Nov 2014
von
Gast
diskrete
algebra
relation
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Riemannsche Integration?
Gefragt
10 Nov 2014
von
Gast
riemann
integral
+
0
Daumen
0
Antworten
PicardIteration bei zwei Gleichungen
Gefragt
10 Nov 2014
von
Gast
differentialgleichungen
picard
+
0
Daumen
0
Antworten
Markov und Tschebyschev
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
erwartungswert
stochastik
würfel
+
0
Daumen
0
Antworten
Beweis: Hat das System eine Lösung x E R^n, dann hat es auch eine Lösung in Q^n.
Gefragt
9 Nov 2014
von
Malilna
beweise
körper
ganze
lineare-gleichungssysteme
+
0
Daumen
0
Antworten
Äquivalenzrelationen bzw. partielle Ordnungen: {((a,b),(c,d))∈(Q×Q)^2 : (a<c)∨(a=c∧b≤d)}
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
äquivalenzrelation
bijektive
abbildung
mengen
partielle
ordnung
+
0
Daumen
0
Antworten
Ordnung der Elemente einer zyklischen Gruppe bestimmen
Gefragt
9 Nov 2014
von
Sykorax3
kgv
gruppe
permutation
Seite:
« vorherige
1
...
478
479
480
481
482
483
484
...
513
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Der_Mathecoach
263 Punkte
| 26 A
nudger
119 Punkte
| 11 A
Apfelmännchen
78 Punkte
| 7 A
döschwo
72 Punkte
| 6 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
2. Strahlensatz - wie lang ist die Strecke über den See
(2)
Abbildungsmatrizen bezüglich Standardbasis angeben
(1)
Konvergenz Reihen könnte jemand das kontrollieren und bei f wusste ich nicht wie das weitergeht
(0)
Kann man aus einer 2x2-Transformationsmatrix die Anteile für Skalierung, Rotation und Scherung extrahieren?
(1)
Zentrales Schwankungsintervall - Geogebra
(1)
Randextrema formal richtig ausdrücken
(0)
Made by a lovely
community