Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Offene Fragen
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Stichprobe eines Fertigungslos - Wahrscheinlichkeit, dass Fehler gemacht werden
Gefragt
10 Feb 2014
von
Gast
statistik
normalverteilung
fehler
binomialverteilung
art
erster
zweiter
+
0
Daumen
0
Antworten
Binomialverteilung Handy. Wieviele Schüler müssen kontrolliert werden um mit 90% Wahrscheinlichkeit mindestens....?
Gefragt
10 Feb 2014
von
Gast
handy
unterricht
stichprobe
wahrscheinlichkeitsrechnung
binomialverteilung
+
0
Daumen
0
Antworten
Bernoulli Fußballturnier
Gefragt
10 Feb 2014
von
Gast
binomialverteilung
wahrscheinlichkeitsrechnung
+
0
Daumen
0
Antworten
Wie hoch war der reale Lohnanstieg pro jahr durchschnittlich?
Gefragt
10 Feb 2014
von
Gast
lohn
+
0
Daumen
0
Antworten
Die Staatsschulden eines Mitgliedsstaates der EU betragen 100%
Gefragt
10 Feb 2014
von
Gast
prozent
+
0
Daumen
0
Antworten
Binomialverteilung Schrauben - Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit
Gefragt
10 Feb 2014
von
Gast
binomialverteilung
wahrscheinlichkeit
+
0
Daumen
0
Antworten
Wie viel nutzt du das Internet? ein Durchschnitt von 6.75 h/Woche... Ist das signifikant mehr als 5.5h?
Gefragt
10 Feb 2014
von
Gast
signifikanz
signifikant
nutzen
internet
statistik
wahrscheinlichkeitsrechnung
standardabweichung
+
0
Daumen
0
Antworten
Trinken Schüler der verschiedenen 9. Klassen an der Schule genug Wasser?
Gefragt
10 Feb 2014
von
Gast
statistik
standardabweichung
liter
wasser
schüler
+
0
Daumen
0
Antworten
Statistik - Fehlerquote bei einer Stichprobe
Gefragt
10 Feb 2014
von
Gast
statistik
stichprobe
fehler
verteilung
+
0
Daumen
0
Antworten
Erforderlichen Strom für Kupferrohr (Durchmesser 22mm; Rohrdicke 1mm) berechnen
Gefragt
9 Feb 2014
von
Frank
strom
gleichgewicht
temperatur
kupfer
rohr
+
0
Daumen
0
Antworten
Wie hoch ist der Kalkulationszins (WAAC)?
Gefragt
8 Feb 2014
von
Gast
zinssatz
zinsen
prozent
+
0
Daumen
0
Antworten
abbrechende Dezimalbruchentwicklung 2
Gefragt
8 Feb 2014
von
Gast
abbrechende
dezimalbruchentwicklung
+
0
Daumen
0
Antworten
Lagrange-Verfahren. Mehrere unabhängige Variablen, Nebenbedingung. Nutzenfunktion U (x1, x2) = 4* x1^{0,5} * x2^{0,5}
Gefragt
5 Feb 2014
von
primus23
lagrange
verfahren
ersparnis
nutzenfunktion
wurzeln
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Teilintervalle Integrierbarkeit: Behauptung: f:[a,c]->R integrierbar gdw f:[a,b]->R und f[b,c]->R integrierbar.
Gefragt
5 Feb 2014
von
Gast
integrierbar
intervall
integration
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Nach wieviel Jahren Nutzungsdauer sollte das Unternehmen die Busse wieder verkaufen?
Gefragt
4 Feb 2014
von
Gast
zinssatz
prozent
gewinn
barwert
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Frage bzgl. Stochastischer Differentialgleichung
Gefragt
2 Feb 2014
von
Gast
bewegung
stochastische
differentialgleichungen
+
0
Daumen
0
Antworten
Arbeitsnachfrage und Produktionsmenge: Unternehmen produziert Mützen nach der Produktionsfunktion: Y=A•K•L^{0,5}
Gefragt
2 Feb 2014
von
Gast
nachfrage
arbeit
produktionsmenge
+
0
Daumen
0
Antworten
Mikroversicherung und Zahlungsbereitschaft. Vermögen beträgt 50.000 GE und Nutzenfunktion U(x)= ln(x).
Gefragt
1 Feb 2014
von
Gast
nutzenfunktion
logarithmisch
vermögen
lösungsmenge
erwartungswert
+
0
Daumen
0
Antworten
Beta-Faktor und Risikoprämie bei Aktien
Gefragt
1 Feb 2014
von
Gast
varianz
standardabweichung
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Klassifikation von Differentialgleichungen. d/db a = a. Ordnung, linear, inhomogen...?
Gefragt
1 Feb 2014
von
robbie2210
klassifikation
differentialgleichungen
homogene
linear
ordnung
+
0
Daumen
0
Antworten
Untersuchen Sie, ob folgende Reihen konvergieren oder divergieren: ∑ n^2/4^n, ∑ n!/n^n
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
konvergenz
divergenz
reihen
fakultät
potenzen
+
0
Daumen
0
Antworten
Inverse und neutrale Elemente | Klausuraufgaben Was bedeutet Z/R? Sind meine Lösungen korrekt?
Gefragt
31 Jan 2014
von
gutenuss
inverse
elemente
mengen
relation
neutrales-element
+
0
Daumen
0
Antworten
Lambertsche W-Funktion: x / y * W[a*y] / W[a*x]
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
lambert
funktion
+
0
Daumen
0
Antworten
Beweise lim(a_n b_n) = lim a * lim b
Gefragt
30 Jan 2014
von
Gast
grenzwert
produkt
+
0
Daumen
0
Antworten
Signifikanztest, alpha wie einbeziehen?
Gefragt
30 Jan 2014
von
Gast
alpha
wahrscheinlichkeitsrechnung
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Vektorraum der reellen rechten oberen Dreiecksmatrizen. Eigenwerte/-räume, Basis... usw.
Gefragt
30 Jan 2014
von
Gast
dreiecksmatrix
matrix
eigenwerte
charakteristisches-polynom
+
0
Daumen
0
Antworten
Divergenz beweisen und zwei Beispiele finden (ak) reelle Folge. lim ^k √|ak| existiert.
Gefragt
30 Jan 2014
von
Gast
konvergenz
divergenz
reihen
grenzwert
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Hermitesche Form (z,w):=z*w_QUER. α bestimmen für welche die Abbildung α : C → C unitär ist.
Gefragt
30 Jan 2014
von
Gast
unitär
abbildung
hermitesche
form
+
0
Daumen
0
Antworten
Welche der Abbildungen sind bilinear und Skalarprodukt auf dem C-Vektorraum V?
Gefragt
29 Jan 2014
von
Gast
bilinear
abbildung
skalarprodukt
homomorphismus
+
0
Daumen
0
Antworten
Alternativtest Stochastik
Gefragt
29 Jan 2014
von
Gast
stochastik
wahrscheinlichkeit
Seite:
« vorherige
1
...
500
501
502
503
504
505
506
...
513
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Der_Mathecoach
77 Punkte
| 7 A
fragender100
17 Punkte
| 2 A
Apfelmännchen
14 Punkte
| 2 A
abakus
13 Punkte
| 0 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bestimmen Sie die Parametergleichung der Winkelhalbierenden durch den Punkt A.
(2)
Orthogonalität prüfen von Gerade und Ebene
(1)
Wir betrachten einen geraden Kreiskegel mit der Spitze S (6/7/12). Der Grundkreis des Kegels liegt in der xy – Ebene.
(2)
Bestimmen Sie die Koordinaten des Punktes E und des Mittelpunktes M im Zentrum des Quaders.
(2)
Anwendung des Strahlensatzes
(0)
Parabel Aufgabe maximal Rechteck
(2)
Grenzwertregel bei Folgen
(1)
Made by a lovely
community