Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Mein Kopf glüht! Gerade G := ( z ∈ ℝ^2 I z = aλ + b, λ ∈ ℝ )
Gefragt
23 Okt 2016
von
RiLs87
gerade
abgeschlossen
addition
punkte
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Primzahlen- Beweis Hilfe
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
primzahlen
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
lösen sie das gleichungssystem mit rechenweg
Gefragt
23 Okt 2016
von
Sasse
lineare-gleichungssysteme
gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Ungleichungen und Absolutbetrag |x|-|x-1|+|y| > 3
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
ungleichungen
betrag
+
0
Daumen
1
Antwort
beweis welche der folgenden Verknüpfungen assoziativ sind
Gefragt
23 Okt 2016
von
sa1w
verknüpfung
assoziativgesetz
+
0
Daumen
1
Antwort
Von einem Rechteck kennt man die Endpunkte B(-3/-1) und C(0/-5) und a=10. Ermittle die Koordinaten...
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
geometrie
rechteck
eckpunkte
+
0
Daumen
1
Antwort
Tangentengleichung bei x=2 für f(x) = x^2/2 - x + 1? Kann mir jemand dieses BSP erklären?
Gefragt
23 Okt 2016
von
LauraHE
differentialrechnungen
wertetabelle
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Zeigen dass das folgende Ring isomorph zu einem Unterring ist
Gefragt
23 Okt 2016
von
ibozadzhiev
isomorphismus
ringe
+
0
Daumen
4
Antworten
Bsp. 2(x-3) +2 (3x+4) = 10. kann mir jemand bitte sagen ob es richtig ist?
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
gleichungen
terme
+
0
Daumen
1
Antwort
gaussche klammer 1&2
Gefragt
23 Okt 2016
von
XXXRuXXX
gaußsche
klammern
+
0
Daumen
1
Antwort
Wahrheitswert verstehen
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
aussagenlogik
wahrheitswert
+
0
Daumen
1
Antwort
Aussage vereinfachen: (A ∧ B) ∨ (A ∨ (B ∧ A))
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
aussagenlogik
algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Die Niveaulinien der Funktion f(x)=x21+x22 sind ... Wählen Sie eine Antwort: Kreise? Parabeln? Geraden? Ellipsen?
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
schnittpunkte
gerade
+
0
Daumen
1
Antwort
Beschreiben Sie die Teilmenge aller Elemente von M, die durch 3 teilbar sind.
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
mengenlehre
mengen
definitionsmenge
teilmenge
gerade
natürliche-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie schreibe ich die Menge als Implizit M={0,3}?
Gefragt
23 Okt 2016
von
gago800
mengen
implizite-funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Rekursion: Euklidischer Algorithmus für den ggT?
Gefragt
23 Okt 2016
von
Biberx
ggt
rekursiv
euklidischer-algorithmus
+
0
Daumen
1
Antwort
Verdoppelt man die Seitenlängen eines Quadrates....
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
quadrate
flächeninhalt
+
0
Daumen
1
Antwort
Gegeben seien drei Mengen A,B,C. Beweise (A∪B)∩C = (A∩C)∪(B∩C)
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
mengenlehre
distributivgesetz
beweise
analysis
+
0
Daumen
3
Antworten
Ableitung von f(x) = cos(X)^ (sin(X))
Gefragt
23 Okt 2016
von
CrenzJ
ableitungen
kettenregel
sinus
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen sie: Für jede reelle Zahl x ≠ 1 und alle n ∈ ℕ gilt: ∑_(n=0)^{n} x^k = (x^{n+1} - 1)/(x-1)
Gefragt
23 Okt 2016
von
meggelmarion
summenformel
partialsumme
summe
lineare-algebra
geometrische-reihe
+
0
Daumen
1
Antwort
Man weiss, dass zwei Brüder Karl und Anton, die vor 12 Jahren 124000 GE geerbt haben, jetzt zusammen 323018 GE besitzen
Gefragt
23 Okt 2016
von
globusmustar
finanzmathematik
zinsrechnung
exponentialfunktion
geometrisch
+
0
Daumen
1
Antwort
Gleichung mit sin und cos lösen: -1 - sin(x) = sin (2x) * cos(x) - cos(2x) * sin(x)
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
sinus
cosinus
goniometrische-gleichung
+
0
Daumen
1
Antwort
Termumformungen mit Brüchen und Wurzeln
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
wurzeln
terme
+
0
Daumen
2
Antworten
Skizziere die Menge M:={z e C| Re(1/z)>0}
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
realteil
komplexe-zahlenebene
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Seien M , N Mengen. Beweisen oder widerlegen sie: (a) P(M∩N) = P(M) ∩ P(N) ...
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
potenzmenge
vereinigung
lineare-algebra
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Seien M1, M2, M3 nicht-leere Mengen und M = M1 ∪ M2 ∪ M3 . Beweisen oder widerlegen sie:
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
lineare-algebra
+
0
Daumen
4
Antworten
Vereinfachung vom Term, wie rechne ich weiter? ( a^2 + 6a + 9) / ( a^2 - 9 )
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
binome
brüche
terme-vereinfachen
+
0
Daumen
1
Antwort
Erwartungswert der Zufallsvariable "Anzahl Wappen bei dreimaligem Münzwurf"?
Gefragt
23 Okt 2016
von
benisss
zufallsvariable
münzwurf
wappen
anzahl
erwartungswert
+
0
Daumen
1
Antwort
der aktienwert soll 15,4% höher sein
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
prozent
prozentrechnung
dreisatz
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Professor Oberschlau hat recht? "enthält die Klasse aller Klassen, die sich selbst nicht als Element enthalten, ...?"
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
mengen
mengenlehre
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
4606
4607
4608
4609
4610
4611
4612
...
6981
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Apfelmännchen
102 Punkte
| 9 A
nudger
74 Punkte
| 6 A
abakus
58 Punkte
| 3 A
Tschakabumba
46 Punkte
| 3 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Wie lang ist die Seite des Quadrats ABCD?
(2)
Lottoproblem - Kombinatorik
(0)
Trapez und Halbkreis
(1)
Basis, charakteristisches und Minimalpolynom
(0)
Heiße Lounge-Fragen:
Lipophil oder hydrophil bzw polar oder unpolar
Alle neuen Fragen
209k
Fragen
293k
Antworten
92,7 %
gelöst
511k
Kommentare
317k
Mitglieder
Made by a lovely
community