Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie die Normalform der komplexen Zahl
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Koeffizienten der Funktion f(x)=a*sin(x)+b*x^2+c*x+d bestimmen. f ' ' (x)=8sin (x)+7 , f'(Pi)=10 und f(Pi)=7.
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
koeffizienten
funktion
pi
sinus
+
0
Daumen
2
Antworten
Trigonometrie 3 : Beweise für das rechtwinklige Dreieck, dass die Werte von tan (α) können beliebig groß sein können.
Gefragt
31 Jan 2014
von
Così_fan_tutte1790
trigonometrie
cosinus
gleichschenklig
rechtwinkliges-dreieck
+
0
Daumen
1
Antwort
Trigonometrie 2, Bestimmung von fehlenden Winkeln und Seitenlängen im Dreieck ABC mit α = 37°, β = 90°, c = 7,2cm
Gefragt
31 Jan 2014
von
Così_fan_tutte1790
trigonometrie
dreieck
sinus
+
0
Daumen
3
Antworten
Trigonometrie 1, Berechnung von Seite und Höhe des gleichschenkligen Dreieck ABC mit a = b = 5cm ist cos (α) = 0,7.
Gefragt
31 Jan 2014
von
Così_fan_tutte1790
trigonometrie
höhe
basis
gleichschenkliges-dreieck
+
0
Daumen
2
Antworten
Summe und geteilt mit Potenzen: (y^{3n+1} - 2y^{3n} + y^{3n-1}) : (y^{2n+1} - y^{2n-1})
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
potenzen
summe
binom
+
0
Daumen
2
Antworten
Frage zu Höhen im Dreieck
Gefragt
31 Jan 2014
von
Nikola
dreieck
höhe
+
0
Daumen
1
Antwort
Welches Modul buchen? Brauche Erfahrungen von Mathestudenten aus höherem Semester!
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
studium
modul
zahlentheorie
algebra
+
0
Daumen
2
Antworten
Spatprodukt von a = (2 , x , 0)^T b = ( 0, 1 , 3)^T c = (-1, -2, y )^T - Hilfe beim Ergebnis
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
spatprodukt
gleichungen
+
0
Daumen
2
Antworten
Grenzwert einer Folge mit Logarithmus
Gefragt
31 Jan 2014
von
Heidjer
grenzwert
konvergenz
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie löse ich die Gleichung auf? 'ab'+'bb'-'aa'= 15
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
zweistellig
summe
ziffern
vertauschen
dezimalsystem
dezimal
natürliche-zahlen
+
0
Daumen
0
Antworten
Untersuchen Sie, ob folgende Reihen konvergieren oder divergieren: ∑ n^2/4^n, ∑ n!/n^n
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
konvergenz
divergenz
reihen
fakultät
potenzen
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie rechnet man (a - 8) (a + 14) - (a + 3) (a + 2) + 1 = 0?
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
gleichungen
variablen
binomische-formeln
+
0
Daumen
2
Antworten
Enwickeln Sie das folgende Binom (2√x -2)^4
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
binom
wurzeln
entwickeln
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie alt ist die Mutter heute. Eine Mutter ist heute 4 mal so alt wie ihr Sohn...
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
alter
mutter
sohn
mal
gleichungen
altersrätsel
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Extremwertproblem Stadion Flächeninhalt
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
extremwertaufgabe
variablen
stadion
rechteck
kreisbogen
+
0
Daumen
0
Antworten
Inverse und neutrale Elemente | Klausuraufgaben Was bedeutet Z/R? Sind meine Lösungen korrekt?
Gefragt
31 Jan 2014
von
gutenuss
inverse
elemente
mengen
relation
neutrales-element
+
0
Daumen
1
Antwort
Vollständige Induktion | Beweisen Sie die Formel für die Anzahl Strecken, die n Punkte verbinden.
Gefragt
31 Jan 2014
von
gutenuss
gaußsche
summenformel
vollständige-induktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Normalverteilung Grenzen berechnen: Gewicht von Bauklötzen ist annähernd normalverteilt mit µ= 80g und σ = 8g.
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
normalverteilung
grenzen
gewicht
+
0
Daumen
1
Antwort
Integrieren und differenzieren mit mehreren Buchstaben a'(t) = d(ct^2)/dt
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
integration
differenzieren
differentialrechnungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Gleichsetzungsverfahren: x -2y =2; -3y=9+ 1,5x
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
gleichsetzungsverfahren
gleichsetzen
lineare-gleichungssysteme
rechnerisch
+
0
Daumen
0
Antworten
Lambertsche W-Funktion: x / y * W[a*y] / W[a*x]
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
lambert
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Differentialgleichung mit Anfangswertproblem lösen: y´(t) = c·y(t)(1−y(t))
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
separierbar
differentialgleichungen
logistisch
grippe
epidemie
+
0
Daumen
1
Antwort
Gleichungen nach einer Variablen auflösen: √( 90000-x )*0,8+√( 80000-x)*0,2 = 280
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
gleichungen
wurzeln
klammern
brüche
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeige, dass die Funktion u(x)= (x-1)/(x²+4) die Differentialgleichung löst.
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
funktion
differentialgleichungen
+
0
Daumen
3
Antworten
Vereinfache die Terme & gib die verwendete Regel an: (-2i)³(4i)²=
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
terme
multiplikation
potenzen
+
0
Daumen
1
Antwort
Kosinussatz: b^2=a^2+c^2-2*a*c*cosß umstellen nach cosß
Gefragt
31 Jan 2014
von
Fenguli
kosinussatz
trigonometrie
winkelfunktionen
+
0
Daumen
2
Antworten
Bestimme y und bestimme x der beiden Gleichungen I. x+6y = 7, II. 1-3x = 8y
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
gleichungen
y-achse
lineare-gleichungssysteme
+
0
Daumen
2
Antworten
Lösung für die Gleichung für 7-6y+6y=7
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
gleichungen
x-achse
y-achse
+
0
Daumen
1
Antwort
Was kommt bei der Rechnung -x+x = heraus? 0 oder 1?
Gefragt
31 Jan 2014
von
Gast
gleichungen
terme
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
6420
6421
6422
6423
6424
6425
6426
...
6981
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Der_Mathecoach
263 Punkte
| 26 A
nudger
112 Punkte
| 10 A
Apfelmännchen
78 Punkte
| 7 A
döschwo
64 Punkte
| 5 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Berechnen Sie den Umfang des Trapezes ABCD.
(1)
Ist ein Widerlegungsbeweis der Collatz-Vermutung akzeptabel, insbesondere dieser?
(0)
Berechnen Sie die Maßzahl seines Flächeninhalts.
(1)
Wurzelkriterium richtig angewendet?
(1)
Wo liegt der Fehler, zwei unterschiedliche Lösungen?
(1)
Wurzeln ableiten in Brüche
(2)
Bestimmen Sie Basen des Kerns und des Bildes von f .
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Berechne Gesamwiderstand als: x*R (alle R weisen gleichen Widerstand auf)
Lineare Netzwerk: Widerstand R erhalten
Rges = 1/3 * R umwandeln ; Rges geteilt durch 1/3 ist R = 15Ohm ist das korrekt?
Alle neuen Fragen
209k
Fragen
293k
Antworten
92,7 %
gelöst
510k
Kommentare
316k
Mitglieder
Made by a lovely
community