Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Konvergenz zeigen, Grenzwerte vergleichen: 1-1+1/2-1/2+1/3-1/3....
Gefragt
30 Jan 2014
von
Gast
sortieren
teleskopsumme
konvergenz
grenzwert
reihen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Konvergenz und Grenzwert bestimmen. ak=(1/2)^k, bk=(1/3)^k, 1/2 + 1/3 + 1/2^2 + 1/3^2+...
Gefragt
30 Jan 2014
von
Gast
konvergenz
grenzwert
reihen
summenzeichen
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Vektorraum der reellen rechten oberen Dreiecksmatrizen. Eigenwerte/-räume, Basis... usw.
Gefragt
30 Jan 2014
von
Gast
dreiecksmatrix
matrix
eigenwerte
charakteristisches-polynom
+
0
Daumen
0
Antworten
Divergenz beweisen und zwei Beispiele finden (ak) reelle Folge. lim ^k √|ak| existiert.
Gefragt
30 Jan 2014
von
Gast
konvergenz
divergenz
reihen
grenzwert
+
0
Daumen
1
Antwort
Konvergenz von Reihen untersuchen: ∑ 1/k!, ∑ k^3/3^k, ∑(-1)^k/√k
Gefragt
30 Jan 2014
von
Gast
eulersche
majorante
konvergenz
summenzeichen
geometrische-reihe
+
0
Daumen
3
Antworten
Wendepunkt berechnen. f'(t)=0=1,4(e^-0,02t-e^-0,04t)
Gefragt
30 Jan 2014
von
Gast
wendepunkt
buche
abitur
+
0
Daumen
2
Antworten
Suche eine quadratische Funktionsgleichung, die die Lage der oberen Seite des Stützbogens der Brücke...
Gefragt
30 Jan 2014
von
Gast
brücke
spannweite
höhe
steckbriefaufgabe
quadratische-funktionen
+
0
Daumen
2
Antworten
Berechne die Eckpunkte C und D des Parallelogramms ABCD mit A(-6/-4), B(0/-2) und Diagonalschnittpunkt M(-3/0).
Gefragt
30 Jan 2014
von
Bertel
vektoren
parallelogramm
diagonalenschnittpunkt
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie bilde ich die Ableitung richtig?! f(t)=0,3+35(1-e^-0,02t)^2
Gefragt
30 Jan 2014
von
Gast
ableitungen
e-funktion
abitur
abituraufgabe
+
0
Daumen
1
Antwort
Nullstellen eines Polynoms durch Ausklammern? f(x)= -1/6x^3+1,5x = -1/6 x (x^2 -9)
Gefragt
30 Jan 2014
von
lolarennt
polynom
nullstellen
faktorisieren
+
0
Daumen
2
Antworten
Funktionswert an einer Stelle der quadr. Funktion
Gefragt
30 Jan 2014
von
lolarennt
punkte
quadratische-funktionen
+
0
Daumen
2
Antworten
Umfang und Flächeninhalt eines Dreiecks
Gefragt
30 Jan 2014
von
Gast
umfang
flächeninhalt
+
0
Daumen
1
Antwort
Quadratische Gleichung. Quader mit quadratischer Grundfläche hat Höhe h=25m und Volumen V=256dm^3.
Gefragt
30 Jan 2014
von
Gast
quader
grundkante
höhe
quadratisch
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Hermitesche Form (z,w):=z*w_QUER. α bestimmen für welche die Abbildung α : C → C unitär ist.
Gefragt
30 Jan 2014
von
Gast
unitär
abbildung
hermitesche
form
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Wie orthonormalisiere ich die Basis {1, x, x^2} von P_2 bezüglich ( , ):=Integral…?
Gefragt
29 Jan 2014
von
Gast
orthogonal
basis
integral
skalarprodukt
+
0
Daumen
1
Antwort
Lineare Algebra: Orthonormalisieren Sie die Standardbasis des R^3 bez. β. positiv definit, orthogonal
Gefragt
29 Jan 2014
von
Gast
orthogonal
positiv
definit
bilinearform
standardbasis
+
0
Daumen
0
Antworten
Welche der Abbildungen sind bilinear und Skalarprodukt auf dem C-Vektorraum V?
Gefragt
29 Jan 2014
von
Gast
bilinear
abbildung
skalarprodukt
homomorphismus
+
0
Daumen
1
Antwort
Komplexe Zahlen: z1=1-i und z2=e^{3*π*i/4}. Ergebnis in arithmetischer Form darstellen.
Gefragt
29 Jan 2014
von
nico
abitur
quer
arithmetische
form
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Kombinatorik: Verteilungsaufgabe
Gefragt
29 Jan 2014
von
Gast
kombination
kombinatorik
verteilung
verteilungsaufgabe
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie viele Mitglieder gibt es insgesamt in der Mathelounge?
Gefragt
29 Jan 2014
von
Integraldx
mathelounge
faq
+
0
Daumen
3
Antworten
Beziehung zwischen zwei Koeffizienten f(x) = ax^4+bx^2+2
Gefragt
29 Jan 2014
von
Gast
analysis
anwendung
+
0
Daumen
1
Antwort
Integral berechnen mit "Substitution der Variablen"?
Gefragt
29 Jan 2014
von
Gast
integral
substitution
+
0
Daumen
1
Antwort
Ableitung von a) y = x^4*2^x
Gefragt
29 Jan 2014
von
Gast
ableitungen
wurzeln
e-funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Scheitelpunkt und Steigung der Tangente mit 0
Gefragt
29 Jan 2014
von
Integraldx
parabel
tangente
+
0
Daumen
1
Antwort
Erstelle Wertetabelle für die Funktionen. Münzwurf, Wurf eines Würfels
Gefragt
29 Jan 2014
von
bahamas
wertetabelle
funktion
münzwurf
augensumme
würfel
münze
+
0
Daumen
1
Antwort
Ableiten der folgenden ln-Funktion f(x)= x^3*ln*(x^2+1)
Gefragt
29 Jan 2014
von
Gast
logarithmus-naturalis
funktion
ableitungen
+
0
Daumen
3
Antworten
Quadratische Gleichungen Aufgaben.
Gefragt
29 Jan 2014
von
Gast
quadratische-gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Faires Spiel. Stochastik. Münze werfen. einmal oder mehrmals.
Gefragt
29 Jan 2014
von
Gast
stochastik
fair
+
0
Daumen
1
Antwort
Lineare Algebra, Hessesche Normalform
Gefragt
29 Jan 2014
von
Gast
lineare-algebra
hessesche-normalform
+
0
Daumen
2
Antworten
Optimieren Sie f(x,y) = √x*y unter der Bedingung g(x,y) = x + y = 4. Lagrange Ansatz(?)
Gefragt
29 Jan 2014
von
Gast
lagrange
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
6422
6423
6424
6425
6426
6427
6428
...
6981
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Der_Mathecoach
256 Punkte
| 25 A
nudger
112 Punkte
| 10 A
Apfelmännchen
78 Punkte
| 7 A
döschwo
64 Punkte
| 5 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Berechnen Sie den Umfang des Trapezes ABCD.
(1)
Ist ein Widerlegungsbeweis der Collatz-Vermutung akzeptabel, insbesondere dieser?
(0)
Berechnen Sie die Maßzahl seines Flächeninhalts.
(1)
Wo liegt der Fehler, zwei unterschiedliche Lösungen?
(1)
Wurzeln ableiten in Brüche
(2)
Bestimmen Sie Basen des Kerns und des Bildes von f .
(1)
Mathe Exponential Rechen.
(0)
Heiße Lounge-Fragen:
Berechne Gesamwiderstand als: x*R (alle R weisen gleichen Widerstand auf)
Lineare Netzwerk: Widerstand R erhalten
Rges = 1/3 * R umwandeln ; Rges geteilt durch 1/3 ist R = 15Ohm ist das korrekt?
Alle neuen Fragen
209k
Fragen
293k
Antworten
92,7 %
gelöst
510k
Kommentare
316k
Mitglieder
Made by a lovely
community