Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Offene Fragen nach Daumen
+
0
Daumen
1
Antwort
Beispiel für f(A∩B) =/= f(A) ∩ f(B)
Gefragt
28 Okt 2018
von
DonJohn
mengen
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Unstetige Funktionen: Sägezahnfunktion fs(x)
Gefragt
28 Okt 2018
von
gast1990
stetigkeit
sägezahnfunktion
unstetig
+
0
Daumen
2
Antworten
Skizzieren Sie Graphen der Binomialverteilung mit den angegeben Parametern
Gefragt
28 Okt 2018
von
Sarah1234
binomialverteilung
parameter
skizze
+
0
Daumen
2
Antworten
kommutativer ring, wo x^2-x unendliche viele nullstellen hat
Gefragt
28 Okt 2018
von
Gast
ring
kommutativ
algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Quadratische Funktionen: Funktionsvorschrift und Nullstellen
Gefragt
28 Okt 2018
von
chicka
funktionsvorschrift
+
0
Daumen
1
Antwort
Injektiv, Surjektiv, Bijektiv bei Funktion f3: (0,1)^4 -> (0,1....,15) mit (a,b,c,d) -> 8a + 4b + 2c +d ?
Gefragt
28 Okt 2018
von
Marceline
bijektiv
surjektiv
injektiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Mengengleichheit beweisen A∩B = B ⇐⇒ B ⊂ A
Gefragt
28 Okt 2018
von
Gast
teilmenge
schnittmenge
vereinigungsmenge
beweise
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Kumulierte Häufigkeiten und empirische Verteilungsfunktion
Gefragt
28 Okt 2018
von
Hoffnungsloser81
kumulierte
häufigkeit
empirische
verteilungsfunktion
statistik
+
0
Daumen
1
Antwort
Induktion mit 2 Variabeln
Gefragt
28 Okt 2018
von
Gast
mengen
vollständige-induktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei nun g ◦ f = idX. Zeigen Sie, dass f injektiv und g surjektiv ist!
Gefragt
28 Okt 2018
von
Gast
injektiv
surjektiv
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Mengen vereinfachen mit Intervallen und kartesichem Produkt, so richtig? ([3,7]\[2,4])\[3,5] = ]4,7]\[3,5] = ]5,7[
Gefragt
28 Okt 2018
von
Lumpi
mengen
vereinfachen
intervall
kartesiches
produkt
+
0
Daumen
2
Antworten
Funktion a->b mit a,b Element aus ℝ mit a,b aus ℝ?
Gefragt
28 Okt 2018
von
Gast
reelle-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Nullstellen berechnen sin(8x-6π)
Gefragt
28 Okt 2018
von
luana.19
sinus
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Tangentengleichung. Wie kommt man auf das Ergebnis t(x) = -10x - 16 ?
Gefragt
28 Okt 2018
von
Gast
tangentengleichung
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen des Differentials von f? f(x)=3x^3
Gefragt
28 Okt 2018
von
killiken
differential
+
0
Daumen
1
Antwort
M und N endliche Menge mit |M| = |N|
Gefragt
28 Okt 2018
von
cb7600
mengen
endliche
bijektiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Warum ist dies sqrt(x)=-5 nicht definiert ?
Gefragt
28 Okt 2018
von
Gast
gleichungen
definiert
+
0
Daumen
1
Antwort
Problem beim Verständnis einer Aufgabe zum Thema Bijektivität
Gefragt
29 Okt 2018
von
Gast
analysis
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Berechnung der Summe von 1/(-2)^k
Gefragt
29 Okt 2018
von
Gast
summe
geometrische-reihe
+
0
Daumen
1
Antwort
Acht Schauspieler sollen zwei Mannschaften zu je vier Spielern bilden. Wie viele Möglichkeiten gibt es?
Gefragt
29 Okt 2018
von
Gast
kombinatorik
wahrscheinlichkeitsrechnung
+
0
Daumen
0
Antworten
Begründen Sie, dass (ℕ; R) eine geordnete Menge ist.
Gefragt
29 Okt 2018
von
Gast
natürliche-zahlen
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Seien A,B,C beliebige Mengen. Zeigen Sie A \ ( B \ C ) = ( A \ B ) U ( A ∩ C ) mit dem Distributivgesetz
Gefragt
29 Okt 2018
von
Stieglitz
mengenlehre
+
0
Daumen
1
Antwort
Untersuchen Sie, ob U ein Untervektorraum von R^2 ist. U= { (0, x2 ) I x2 ∈ ℝ } ∪ {(x1, 0 ) I x1 ∈ ℝ }
Gefragt
29 Okt 2018
von
jennyy0207
untervektorraum
vereinigung
+
0
Daumen
0
Antworten
Gegeben sind die Vektoren ... bestimmen sie lineare unabhängigkeit und die lineare Hülle
Gefragt
29 Okt 2018
von
jennyy0207
linearkombination
vektoren
+
0
Daumen
0
Antworten
Wie verändert sich ein Graph der binomialverteilung bei gleichem p in Abhängigkeit von n und umgekehrt
Gefragt
29 Okt 2018
von
Sarah1234
graph
binomialverteilung
parameter
+
0
Daumen
1
Antwort
Mengen: Beweise (A⊆B)⇒(B^C ⊆A^C) indirekt
Gefragt
29 Okt 2018
von
Stieglitz
mengen
indirekt
+
0
Daumen
0
Antworten
Untersuchen Sie für die folgende Teilmenge U⊂V, ob es sich um einen Untervektorraum von V= M( 2x2 ; ℝ) handelt ?
Gefragt
29 Okt 2018
von
jennyy0207
untervektorraum
matrizen
+
0
Daumen
2
Antworten
Differentialquotient/Ableitung bei einer Funktion f(x) berechnen
Gefragt
29 Okt 2018
von
Gast
differentialquotient
ableitungen
+
0
Daumen
2
Antworten
Beweisen, dass die Funktion f(x) = 2x-8 bijektiv ist
Gefragt
29 Okt 2018
von
Ivy
bijektiv
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimme den Grenzwert einer gebrochenrationalen Funktion
Gefragt
29 Okt 2018
von
Gucki123
limes
grenzwert
Seite:
« vorherige
1
...
4231
4232
4233
4234
4235
4236
4237
...
5316
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
abakus
86 Punkte
| 1 A
Der_Mathecoach
76 Punkte
| 9 A
Apfelmännchen
28 Punkte
| 4 A
Gast az0815
18 Punkte
| 2 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Nochmal Mengentheorie, stimmt denn das?
(3)
Welche Seitenlänge hat das Quadrat ABCD?
(1)
Thema: Stochastik? Wahrscheinlichkeit?
(1)
Made by a lovely
community