Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Offene Fragen nach Daumen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Beweise, mit vollständiger Induktion, dass "BO" nicht Teil der Sprache "BRO" ist
Gefragt
7 Nov 2014
von
Gast
vollständige-induktion
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Grenzwert der rekursiven Folgen a_n:= 1/4 * (3a_n-1 + a_n-2) , n≥3 . bestimmen...?
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
konvergenz
grenzwert
rekursiv
folge
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Knobelaufgabe 5.Klasse Zahlenschlangen
Gefragt
8 Nov 2014
von
Gast
knobelaufgabe
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Vektoren. A=(-1,2,3) , B=(3,-2,-1) und C=(2,-3,1). Streckenmittelpunkte kontrollieren.
Gefragt
7 Nov 2014
von
Gast
vektoren
mittelpunkt
seiten
strecke
vektorgeometrie
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Mathe Potenzen Frage: Was ist Null hoch Null?
Gefragt
31 Okt 2014
von
Gast
potenzen
null
hoch
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Danke an die Mathelounge!
Gefragt
11 Nov 2014
von
1899Stef
danksagung
mathelounge
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Permutation R^p von R beweisen oder widerlegen: Bsp. 2. R^p ∪ S^p = (R ∪ S)^p
Gefragt
14 Nov 2014
von
Gast
relation
permutation
beweise
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Kern einer Matrix berechnen: {{1; 2; 0} ; {2 ;1 ;0}; { 0; 0; 0}}
Gefragt
15 Nov 2014
von
Gast
kern
matrix
mengen
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Geben Sie eine Umordnung π : N \ {0} → N \ {0} an, für die die folgende Reihe divergiert:
Gefragt
14 Nov 2014
von
ABQM_4869
alternierende
umordnung
divergiert
konvergenz
harmonische-reihen
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
fibonacci-folge: beweisen sie das an>=1
Gefragt
17 Nov 2014
von
Gast
fibonacci
beweise
wohldefiniert
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
X diskrete Zufallsvariable: Beispiel geben, bei dem die Gleichheit erfüllt ist
Gefragt
17 Nov 2014
von
Gast
zufallsvariable
erwartungswert
beispiel
stochastik
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Gleichungen mit Wurzeln und Potenzen nach Variable Y auflösen. C = 2 (√Y + √Z)2 -3 √(YZ) und
Gefragt
29 Mai 2013
von
Gast
gleichungen
auflösen
logarithmus
logarithmus-naturalis
wurzeln
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Habe ich die Definition der Fakultät richtig verstanden?
Gefragt
18 Nov 2014
von
Gast
fakultät
stochastik
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Untervektorraum des reellen und komplexen Vektorraums
Gefragt
17 Nov 2014
von
Gast
untervektorraum
vektorraum
reelle
komplexe
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Volumen berechnen Mathematik
Gefragt
15 Nov 2014
von
Gast
volumen
kegel
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Ranking von Internetseiten mit Matrizen
Gefragt
9 Nov 2014
von
Gast
matrix
lineare-gleichungssysteme
gauß
rätsel
+
+1
Daumen
2
Antworten
1
Was ergibt 0 + 0 + 0 .... ad infinitum =?
Gefragt
31 Okt 2014
von
Harry Klopfer
mengen
null
nullfolge
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
zeige, dass für jedes r ∈ [0, 1) diese Reihe absolut und gleichmäßig konvergiert
Gefragt
18 Nov 2014
von
Gast
poisson
kern
gleichmäßig
konvergenz
identität
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Rekursive Abbild Beweis
Gefragt
24 Nov 2014
von
Gast
beweise
rekursiv
abbildung
induktion
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Verifizieren Sie, dass es eine Basis [...] gibt, bei der die ersten r Vektoren eine Basis von U ...
Gefragt
26 Nov 2014
von
Sam94
körper
vektorraum
untervektorraum
basis
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Zeigen Sie für die J die Abschätzung … Zeigen Sie, dass das Bild f(E) ⊂ R eine Lebesgue-Nullmenge ist.
Gefragt
24 Nov 2014
von
mathestudent
beweise
lebesgue
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Gleichung nach Variable a umstellen: 1/m * ∑ e^ (-e^ ((a+b*w)*t)) = e((-s*t)/(1-R))
Gefragt
28 Nov 2014
von
Gast
e-funktion
auflösen
variablen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Universelle Eigenschaft der direkte Summe
Gefragt
27 Nov 2014
von
2bady
eigenschaften
direkte
summe
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Es sei f : R → C 2π-periodisch und stetig
Gefragt
26 Nov 2014
von
Gast
fourier
koeffizienten
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Kurvendarstellung / Parameterdarstellung
Gefragt
18 Nov 2014
von
Gast
parameterdarstellung
kurve
+
+1
Daumen
3
Antworten
1
Bestimme die Definitionsmenge des Wurzelterms: Wurzel von 3x + 15 und Wurzel von x-7
Gefragt
18 Nov 2014
von
Gast
definitionsmenge
wurzelterme
bestimmen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Geschwindigkeit und Beschleunigung berechnen?
Gefragt
30 Okt 2014
von
Gast
gleichungen
geschwindigkeit
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Herleitung der Formel für das logistische Wachstum.
Gefragt
30 Okt 2014
von
Gast
logistisches
wachstum
formel
differentialgleichungen
herleitung
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Wie schreibt man nochmal: Menge "1 bis 5"?
Gefragt
29 Okt 2014
von
Gast
mengen
mengenlehre
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Produktzeichen. Formel vereinfachen
Gefragt
28 Okt 2014
von
brausebart
produktzeichen
e-funktion
grenzwert
Seite:
« vorherige
1
...
152
153
154
155
156
157
158
...
5312
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Der_Mathecoach
290 Punkte
| 28 A
nudger
119 Punkte
| 11 A
Apfelmännchen
78 Punkte
| 7 A
döschwo
72 Punkte
| 6 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Gleichungssystem aufstellen selbst
(2)
Randextrema formal richtig ausdrücken
(0)
Es sei (Ω, P) ein (diskreter) Wahrscheinlichkeitsraum.
(2)
Zentrales Schwankungsintervall - Geogebra
(1)
Fragen zu Nullstellen
(1)
Punktprobe mit Parameter Ebene
(0)
Made by a lovely
community