Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
oswald
Aktivitäten
7 Fragen
10400 Antworten
Entwicklung
Antworten von oswald
10400
Antworten gegeben
2154
als beste ausgezeichnet
20,7 %
Beste Antworten
0
Daumen
Lineare Un/Abhängigkeiten
Beantwortet
24 Okt 2016
linearkombination
abhängigkeit
0
Daumen
Aussage vereinfachen: (A ∧ B) ∨ (A ∨ (B ∧ A))
Beantwortet
24 Okt 2016
aussagenlogik
algebra
+1
Daumen
Extremalaufgabe mit Nebenbedinungen. Bestimmen Sie den Abstand des Ellipsoids E von der Fläche F
Beantwortet
24 Okt 2016
abstand
extremalwertaufgabe
analysis
bedingung
0
Daumen
Kann es in der Ergebnismenge Elemente mit der Wahrscheinlichkeit 0 geben?
Beantwortet
24 Okt 2016
wahrscheinlichkeit
mengen
0
Daumen
Summenterme multiplizieren
Beantwortet
23 Okt 2016
multiplikation
ausklammern
faktorisieren
+1
Daumen
beweis welche der folgenden Verknüpfungen assoziativ sind
Beantwortet
23 Okt 2016
verknüpfung
assoziativgesetz
0
Daumen
Bsp. 2(x-3) +2 (3x+4) = 10. kann mir jemand bitte sagen ob es richtig ist?
Beantwortet
23 Okt 2016
gleichungen
terme
+1
Daumen
Wahrheitswert verstehen
Beantwortet
23 Okt 2016
aussagenlogik
wahrheitswert
+1
Daumen
1
Seien M1, M2, M3 nicht-leere Mengen und M = M1 ∪ M2 ∪ M3 . Beweisen oder widerlegen sie:
Beantwortet
23 Okt 2016
lineare-algebra
+1
Daumen
Stetigkeit einer Funktion mit mehreren Veränderlichen zeigen. F(x,y) = xy (x^2 - y^2)/(x^2 + y^2) ... und F(0,0) = 0.
Beantwortet
23 Okt 2016
stetigkeit
brüche
zweidimensional
funktion
0
Daumen
Potenzrechnen erde mond entfernung ,lichtjahr
Beantwortet
23 Okt 2016
potenzen
+2
Daumen
1
Schreiben sie 5+6+7+9+10+11+13+14+15+17.....+79+81+82+83 als Summe und berechnen Sie
Beantwortet
23 Okt 2016
summe
summenzeichen
reelle-zahlen
+1
Daumen
Wie kann man dieMenge der Nullstellen des quadratischen Polynoms f(x)=x^2-2x-6,implizit und explizit darstellen?
Beantwortet
23 Okt 2016
implizit
explizit
mengen
nullstellen
0
Daumen
Berechne das Volumen der Pyramide mit quadratischer Grundfläche
Beantwortet
23 Okt 2016
pyramide
0
Daumen
Man untersuche diese Abbildungen auf Surjektivität und Injektivität!
Beantwortet
23 Okt 2016
surjektiv
injektiv
0
Daumen
was ist eine geordnete basis?
Beantwortet
23 Okt 2016
basis
lineare-algebra
0
Daumen
Sei g1 die Gerade durch (−1,1)t,(2,7)t und g 2 die Gerade durch (−5,3)t,(5,−1)t Berechnen Sie den Schnittpunkt
Beantwortet
23 Okt 2016
schnittpunkte
geraden
transponiert
vektoren
lineare-algebra
0
Daumen
Bestimmen, ob Matrixsystem lösbar ist?
Beantwortet
23 Okt 2016
matrix
lineare-gleichungssysteme
0
Daumen
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit von Linkshändern
Beantwortet
23 Okt 2016
wahrscheinlichkeit
stochastik
wahrscheinlichkeitsrechnung
links
0
Daumen
Satzgleichung. (Ich weiss nicht was ich noch dazu schreiben soll)
Beantwortet
23 Okt 2016
gleichungen
satz
0
Daumen
Was ist die Charakteristik eines Körper?
Beantwortet
23 Okt 2016
körper
mengen
algebra
+2
Daumen
Calculating with Propositions. Rechnen mit Propositionen.
Beantwortet
23 Okt 2016
aussagenlogik
logik
0
Daumen
Beweis: Anzahl der Elemente der Menge R = 3 hoch Anzahl der Elemente der Menge A
Beantwortet
23 Okt 2016
mengenlehre
teilmenge
beweise
0
Daumen
Bestimmen Sie das Maximum mithilfe der Lagrangschen Multiplikatoren
Beantwortet
23 Okt 2016
lagrange
maximum
0
Daumen
M ist Unterraum von M(3;3) (R)? und Erzeugendensystem von M wählen
Beantwortet
22 Okt 2016
unterraum
matrix
erzeugendensystem
0
Daumen
Frage zu Sigma-Regeln
Beantwortet
22 Okt 2016
sigma
stochastik
0
Daumen
Fakultät umschreiben!
Beantwortet
22 Okt 2016
fakultät
umschreiben
0
Daumen
2
Stochastik Lotto Aufgabe
Beantwortet
22 Okt 2016
wahrscheinlichkeit
kombinatorik
0
Daumen
Sei X eine Matrix über R , so dass gilt: (... ;...) * X = (...;...)
Beantwortet
22 Okt 2016
matrixmultiplikation
inverse-matrix
0
Daumen
Ist a*b:=log(4^a+4^b) assoziativ? Geht mein folgender Lösungsansatz in die richtige Richtung?
Beantwortet
22 Okt 2016
verknüpfung
assoziativgesetz
Seite:
« vorherige
1
...
298
299
300
301
302
303
304
...
347
nächste »
Made by a lovely
community