Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Basis Dimension bestimmen
Gefragt
25 Nov 2016
von
uhugeistmer
dimension
basis
+
0
Daumen
1
Antwort
Allgemeine Frage zum Polynomring
Gefragt
25 Nov 2016
von
Gast
ring
körper
+
0
Daumen
0
Antworten
beschränkte unendliche Teilmengen
Gefragt
25 Nov 2016
von
elleg123
limes
superior
teilmenge
+
0
Daumen
1
Antwort
Geradengleichung durch Punkt
Gefragt
25 Nov 2016
von
ubuser
geradengleichung
wendepunkt
+
0
Daumen
0
Antworten
Zeige, dass die Menge der endlichen reellen Folgen dicht im Raum L^2 liegen
Gefragt
25 Nov 2016
von
mathemaggie
endliche
reelle
folge
raum
vollständige
+
0
Daumen
0
Antworten
Verteilungsfunktion einer Zufallsvariable
Gefragt
25 Nov 2016
von
Mathestudentiiin
zufallsvariable
verteilungsfunktion
+
0
Daumen
2
Antworten
Integral mit Bruch Aufgabe.
Gefragt
25 Nov 2016
von
LauraHE
integralrechnung
integral
brüche
+
0
Daumen
0
Antworten
Sind folgende Mengen offen oder abgeschlossen
Gefragt
25 Nov 2016
von
mathemaggie
abgeschlossen
offen
mengen
inneres
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, dass (R, +, ·) ein kommutativer Ring mit Einselement ist
Gefragt
25 Nov 2016
von
Luna20
ring
algebra
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Sei K ein Körper, V ein K-Vektorraum und v ∈ V . Zeigen Sie: {r · v | r ∈ K} ist ein Untervektorraum von V .
Gefragt
25 Nov 2016
von
vi95
vektorraum
körper
uvr
untervektorraum
+
0
Daumen
0
Antworten
Konvergieren folgende Funktionenfolgen punktweise bzw. gleichmäßig
Gefragt
25 Nov 2016
von
mathemaggie
konvergenz
folge
funktion
gleichmäßig
+
0
Daumen
1
Antwort
Determinationsverfahren (Cramersche Regel) (I) 3x-4y=-1 (II) -x+y=8
Gefragt
25 Nov 2016
von
Apury
lineare-gleichungssysteme
cramersche-regel
gleichungen
variablen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
lim ^n√(a^n + b^n) = max{a,b} für a,b≥ 0. Zeigen. Ist diese Aufgabe richtig gelöst? Grenzwert von Folgen
Gefragt
25 Nov 2016
von
ana2205
grenzwert
wurzeln
potenzen
maximum
limes
analysis
universität
folge
+
0
Daumen
2
Antworten
Wurzeln ohne Taschenrechner ziehen √(3.24), √(0.09)
Gefragt
25 Nov 2016
von
lewisstolze
wurzeln
ohne
taschenrechner
+
0
Daumen
2
Antworten
Vereinfachen von Wurzeltermen ohne Taschenrechner. 7√(13) - 13√(325)
Gefragt
25 Nov 2016
von
lewisstolze
wurzeln
wurzelterme
vereinfachen
+
0
Daumen
1
Antwort
Gegeben ist Funktionenschar fa mit fa(x)=-x^3 +ax^2-x-ax (a ∈ IR). Gemeinsame Punkte?
Gefragt
25 Nov 2016
von
Gast
funktionenschar
funktionen
gemeinsame
punkte
+
0
Daumen
3
Antworten
Gleichungssystem nach Additionsverfahren lösen. (2x+4y)/5 + (14x + 5y)/10 = 3
Gefragt
25 Nov 2016
von
Apury
lineare-gleichungssysteme
additionsverfahren
brüche
+
0
Daumen
2
Antworten
Terme stark vereinfachen. Bsp. ³√((b^3) ⁵√(b^8)) / ⁴√(b^n)
Gefragt
25 Nov 2016
von
Gast
potenzen
terme-vereinfachen
+
0
Daumen
1
Antwort
Maximalwert von f(x,y)=xy mit Nebenbedingung x+y = 16
Gefragt
25 Nov 2016
von
Gast
ableitungen
maximum
nebenbedingung
+
0
Daumen
1
Antwort
MC-Frage zu K[X] über einem Körper K
Gefragt
25 Nov 2016
von
Gast
addition
multiplikation
körper
+
0
Daumen
1
Antwort
Betrachte die Mengen und geben sie K0, K1, K2 und K3 in aufzählender Schreibweise an.
Gefragt
25 Nov 2016
von
Gast
schreibweise
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Rechenregeln für komplexe Zahlen anwenden. Konjugierte Zahl
Gefragt
25 Nov 2016
von
Austinn
quer
konjugiert
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
2
Antworten
Gleichung erstellen zu Textaufgabe
Gefragt
25 Nov 2016
von
MinaNina
gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimme den Wert des reellen Parameters b in Abhängigkeit von a so, dass die Polynomdivision ohne Rest aufgeht.
Gefragt
24 Nov 2016
von
Gast
parameter
polynomdivision
rest
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei V ein endlich-dimensionaler K-Vektorraum und v ∈ V beliebig.
Gefragt
24 Nov 2016
von
Gast
vektorraum
endlich
+
0
Daumen
1
Antwort
Sind die folgenden Teilmengen R-Unterräume von R^4?
Gefragt
24 Nov 2016
von
Gast
untervektorraum
teilmenge
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Stehe bei der Betrachtung von Mengen auf dem Schlauch!
Gefragt
24 Nov 2016
von
RiLs87
lineare-algebra
+
0
Daumen
2
Antworten
Ableitung bilden und zusammenfassen f(x)= ln(x+1)/(x+3)^3
Gefragt
24 Nov 2016
von
Gast
funktion
ableitungen
brüche
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, daß f o g ⊆ g o f gilt.
Gefragt
24 Nov 2016
von
Gast
element
verknüpfung
beweise
+
0
Daumen
0
Antworten
Es sei f: N → N eine Funktion mit f(n) = n + 1 für n ∈ N. Weiter sei g = f-1
Gefragt
24 Nov 2016
von
Gast
definitionsbereich
funktionen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
4512
4513
4514
4515
4516
4517
4518
...
6981
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Apfelmännchen
95 Punkte
| 8 A
nudger
74 Punkte
| 6 A
abakus
55 Punkte
| 3 A
Tschakabumba
46 Punkte
| 3 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Wie kann ich jetzt bei gemessenen Spannung von 6V den Temperaturwert berechnen?
(3)
Nilpotente Abbildungen und eine Eigenschaft.
(0)
Berechnung beliebiger Winkel im Trapez mittels 3 Diagonalenwinkeln
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
209k
Fragen
293k
Antworten
92,7 %
gelöst
511k
Kommentare
317k
Mitglieder
Made by a lovely
community