Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Standardvektorraum V=K^n (Definition)
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
körper
skalar
multiplikation
standardvektorraum
beispiel
vektoraddition
+
0
Daumen
2
Antworten
Koordinaten von Schnittpunkten mit x-Achse und y-Achse berechnen
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
algebra
funktionsgleichung
schnittpunkte
+
0
Daumen
2
Antworten
Ableitung bilden (x-7/3)*(x-1)^3
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
ableitungen
differentialrechnungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Gleichung zweier Geraden und Koordinaten ihres Schnittpunkts bestimmen
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
algebra
parabelgleichung
schnittpunkte
+
0
Daumen
1
Antwort
Quadratische Funktionen/Gleichungen (was MUSS man wissen)?
Gefragt
17 Jan 2014
von
Integraldx
parabel
quadratische-gleichungen
+
0
Daumen
0
Antworten
Eulertour, Hamiltonkreis, Knotengrad und planar an 2 Graphen
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
planar
graph
hamiltonkreis
euler
+
0
Daumen
1
Antwort
Mathe Aufgabe 8 Klasse: In einem Verein spielen 36 Jugendliche 25 spielen fussball 19 Handball.
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
logik
fußball
handball
+
0
Daumen
2
Antworten
In der Baumschule werden 15 Reihen Apfelbäume der Sorte Jonagold gepflanzt.
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
rechteck
multiplikation
baum
+
0
Daumen
0
Antworten
Beweisen, dass zwei Baume mit selben Gradfolge isomorph sind
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
baum
isomorph
+
0
Daumen
0
Antworten
Planar an allgemeinen Graphen beweisen.
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
graph
planar
+
0
Daumen
0
Antworten
Baum - Graphentheorie. Sei T=(V,E) ein Baum. Zeige: Fügt man eine beliebige Kante zu T hinzu, entsteht ein Kreis
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
kreis
pfad
kante
graphen
baum
+
0
Daumen
0
Antworten
Was stimmt für beliebige Endomorphismen f ∈ Hom(Rn;Rn) mit Matrix A (kanonische Basis)?
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
isometrie
endomorphismus
matrix
selbstadjungiert
+
0
Daumen
0
Antworten
Euklidischer Algorithmus: Zeigen Sie, dass für drei beliebige Zahlen drei Zahlen existieren, sodass 1 = ar + bs + ct
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
euklidischer-algorithmus
körper
+
0
Daumen
1
Antwort
Euklidischer Algorithmus: 1 als Linearkombination aus 97 und 28 mit ganzzahligen Koeffizienten darstellen.
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
körper
endlich
ganzzahlig
koeffizienten
inverse
modulo
+
0
Daumen
2
Antworten
Graphen und Funktionen: Punkte auf Graphen errechnen f(x) = 1/3 x +1
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
graphen
punkte
lineare-funktionen
+
0
Daumen
1
Antwort
Prozentwert von Mischungsanteilen in Kupferlegierungen berechnen
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
gemisch
kupfer
verhältnis
legierung
mischung
massenanteil
+
0
Daumen
1
Antwort
Umformen in einer Folge: aj= 1/(j(j+1)) = 1/j - 1/(j+1)
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
partialbruchzerlegung
folge
umformen
teleskopsumme
+
0
Daumen
0
Antworten
Matrix einer affinen Transformation Abbildungsgleichung M*(2|4) + v = (3|-1)
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
matrix
matrixgleichung
affinität
vektoren
affine-abbildungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Ableitung: f(x) = 4·x2/(x2 + 1)
Gefragt
17 Jan 2014
von
rennu
gebrochenrationale-funktionen
+
0
Daumen
1
Antwort
1.Ableitung von f(x)= 6/(1+e^-x)
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
kurvendiskussion
ableitungen
e-funktion
+
0
Daumen
0
Antworten
Gibt es für f einen Eigenraum E1 und für g E2 und sind dim(E1) und dim(E2) ≥ n/2 11, dann hat f+g Eigenwert.
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
endomorphismus
eigenwerte
eigenraum
dimension
+
0
Daumen
0
Antworten
matrizen aussage körper beweis
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
matrix
körper
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Analysis, Aufgaben, Grenzwert: Reihe ∏ 1/(1-1/p^2) = ∑1/k^2 (p prim, k=1...∞) Teilsummen sn
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
teilsumme
produktzeichen
analysis
summe
grenzwert
geometrische-reihe
+
0
Daumen
1
Antwort
Additionsverfahren mit 3 Gleichungen und 3 Variablen: I x-3y+2z=-4, II -2y+5z=7, III -5y+4,5z=-6,5
Gefragt
17 Jan 2014
von
Integraldx
variablen
additionsverfahren
lineare-gleichungssysteme
+
0
Daumen
2
Antworten
Nullstellen bestimmen einer Funktion: x^3 - 7x + 6=0
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
nullstellen
polynomdivision
gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Gleichung mit zwei Wurzeln √(8-2x) = 1+ √(5-x) nach x auflösen.
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
wurzeln
summe
quadratische-gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Rechnung falsch oder richtig? 2x^2-8x=0 |:x
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
quadratisch
falsch
+
0
Daumen
1
Antwort
Binomische Formeln/Gleichungen.
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
binomische-formeln
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Berechnen Sie den Umfang des eingefärbten Vierecks.
Gefragt
17 Jan 2014
von
Tobi
umfang
viereck
+
0
Daumen
1
Antwort
Gebrochenrationale Funktion ableiten: f(x) = (3x-1) /x^2
Gefragt
17 Jan 2014
von
rennu
ableitungen
quotientenregel
gebrochenrationale-funktionen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
6463
6464
6465
6466
6467
6468
6469
...
7045
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
mathelounge
18132 Punkte
| 0 A
Der_Mathecoach
131 Punkte
| 15 A
abakus
114 Punkte
| 2 A
etakil
35 Punkte
| 5 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Habe ich das Leibnizkriterium für diese Reihe richtig angewendet?
(1)
Berechnung maximaler Prämie bei Teilversicherung
(1)
Probleme bei der Ermittlung des Grenzwertes
(1)
Unteres und oberes Quartil
(3)
Überdeckung eines Vierecks
(0)
LGS mit Additionsverfahren
(0)
Heiße Lounge-Fragen:
Fischer -Veresterung wie genau muss man vorgehen
Alle neuen Fragen
211k
Fragen
293k
Antworten
92,7 %
gelöst
512k
Kommentare
317k
Mitglieder
Made by a lovely
community