Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Fragen ohne beste Antwort
+
0
Daumen
1
Antwort
lineares gleichungssystem cramer
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
lineare
cramer
+
0
Daumen
1
Antwort
Frage zum Reaktorunfall in Tschernobyl! (mathematisch) Bestimme die Verfallsrate des Cäsiums im 26.Jahr.(also heute)
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
exponentialfunktion
exponential
logarithmus
cäsium
halbwertszeit
+
0
Daumen
1
Antwort
Lösen von 17=5+2*lg(x-1)
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
exponential
funktion
logarithmus
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie setzt man zwei Funktionen (eine quadratische und eine lineare) zusammen?
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
analysis
abbildungsvorschriften
schnittpunkte
graph
lineare-abbildung
quadratische-funktionen
+
0
Daumen
2
Antworten
Der Sattelpunkt des Graphen einer ganzrationalen Funktion 4.Gerades ist S(1/0), der Hochpunkt (-2/4,5)
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
differentialrechnungen
gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Die Vektoren a, b, c sind linear abhängig. Sind x = 3a + 2b, y = b + c und z = -a + b + 2c lin. abh.?
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
vektoren
linear
abhängig
linearkombination
+
0
Daumen
1
Antwort
Parabeln und Textaufgaben: Die Flugbahn einer Kugel y=-0,04x^2+1,8
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
gleichungen
kugel
flug
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie ist die Gleichung, zur Berechnung der Nullstelle entstanden?
Gefragt
13 Dez 2013
von
Leni99
nullstellen
gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
vermehrter/verminderter Grundwert: Industriebetrieb bezieht 285 kg netto eines Betriebsstoffes. Die Tara...
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
prozentrechnung
vermindert
vermehrt
grundwert
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Gewinnwahrscheinlichkeit mit je zehn 5-und 6-seitigen Würfeln. Höhere Augensumme.
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
ungleich
würfel
augensumme
+
0
Daumen
1
Antwort
Man entscheide ob die folgenden Reihen konvergieren
Gefragt
13 Dez 2013
von
sr50
partialsumme
reihen
teleskopsumme
+
0
Daumen
3
Antworten
Gleichungen und die Rechenregeln
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
rechenregeln
gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeichnen Sie die 3 Graphen im ersten Quadranten des Koordinatensystems.
Gefragt
13 Dez 2013
von
johana1
koordinatensystem
quadrant
potenzen
+
0
Daumen
1
Antwort
Anzahl der Abmahnungen berechnen
Gefragt
13 Dez 2013
von
OliviaJones
statistik
poissonverteilung
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Wahrscheinlichkeitsabhängigkeiten (Statistik / Stochastik) Glühwein und Flammkuchen mit Wahrscheinlichkeitsbaum
Gefragt
13 Dez 2013
von
OliviaJones
stochastik
statistik
abhängigkeit
wahrscheinlichkeitsbaum
+
0
Daumen
2
Antworten
Wann hat f(x)=x^4+bx^3+cx^2 doppelte Nullstellen?
Gefragt
13 Dez 2013
von
Joschua Schmidt
nullstellen
polynom
polynomdivision
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Die Koch'sche Schneeflocke wird aus einem gleichseitigen Dreieck konstruiert
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
iteration
umfang
schneeflocke
fläche
geometrische-reihe
+
0
Daumen
0
Antworten
Sei (an) eine monoton fallende Nullfolge nichtnegativer Glieder. Beh. Σ 2^k * a_2^k konvergiert gdw
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
riemannsche
reihen
konvergenz
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie: Erfüllt die Reihe die Voraussetzungen des Quotientenkriteriums
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
reihen
quotientenkriterium
+
0
Daumen
1
Antwort
Elementarmatrizen erklären
Gefragt
13 Dez 2013
von
Gast
elementarmatrizen
element
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Ein Boolescher Ring ist ein Ring R mit 1, in dem a^2 = a für alle a in R gilt.
Gefragt
12 Dez 2013
von
Gast
ring
nullteiler
kommutativ
+
0
Daumen
1
Antwort
Prüfen Sie anhand des abgebildeten Quaders, ob die gegebenen drei Vektoren komplanar sind.
Gefragt
12 Dez 2013
von
Gast
komplanar
vektoren
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Die Hamiltonschen Quaternionen H, bilden einen Ring mit 1. Zeigen Sie dass jedes z∈H
Gefragt
12 Dez 2013
von
Gast
ring
vektoren
quaternionen
multiplikativ
+
+1
Daumen
2
Antworten
1
Ziegenproblem - Multiple-choice fragen
Gefragt
12 Dez 2013
von
Gast
ziegenproblem
+
0
Daumen
1
Antwort
Warum ist nicht jede Umkehrzuordnung eine Funktion?
Gefragt
12 Dez 2013
von
Gast
umkehrfunktion
potenzen
potenzgesetze
funktion
graph
+
0
Daumen
2
Antworten
Potenzgesetze anwenden: 12^8/6^8 und andere
Gefragt
12 Dez 2013
von
Gast
potenzen
gesetze
+
0
Daumen
1
Antwort
Umgang mit Potenzgesetzen bei Bruchstrichen
Gefragt
12 Dez 2013
von
Gast
potenzen
brüche
potenzfunktion
potenzgesetze
arbeit
+
0
Daumen
2
Antworten
Fläche eines Kreises berechnen
Gefragt
12 Dez 2013
von
Gast
kreis
fläche
+
0
Daumen
1
Antwort
Die Kurve y= (1/8)x^3 verschieben.
Gefragt
12 Dez 2013
von
johana1
kurve
verschiebung
+
0
Daumen
0
Antworten
Die folgenden Punktwolken zeigen bivariate Daten mit den Korrelationskoeffizienten
Gefragt
12 Dez 2013
von
Gast
kombination
permutation
Seite:
« vorherige
1
...
4348
4349
4350
4351
4352
4353
4354
...
4708
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Apfelmännchen
95 Punkte
| 8 A
nudger
74 Punkte
| 6 A
abakus
55 Punkte
| 3 A
Tschakabumba
46 Punkte
| 3 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Wie kann ich jetzt bei gemessenen Spannung von 6V den Temperaturwert berechnen?
(3)
Nilpotente Abbildungen und eine Eigenschaft.
(0)
Berechnung beliebiger Winkel im Trapez mittels 3 Diagonalenwinkeln
(1)
Made by a lovely
community