Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Offene Fragen
+
+2
Daumen
0
Antworten
2
Es sei folgede Matrix gegeben: A=((1,2,3,-1),(2,4,6,-2),(1,-2,3,4)). Darstellende Matrix?
Gefragt
22 Jun 2014
von
Sam94
darstellende
matrix
abbildung
basis
untervektorraum
+
0
Daumen
0
Antworten
Statistik : Kerndichte schätzung
Gefragt
22 Jun 2014
von
joker
statistik
histogramm
+
0
Daumen
0
Antworten
Mannigfaltigkeit f(sqrt(x^2+y^2),z)=0
Gefragt
21 Jun 2014
von
Gast
mannigfaltigkeit
parametrisierung
+
0
Daumen
0
Antworten
Metrik für R, sodass Konvergenzbegriff 'verzerrt wird'
Gefragt
20 Jun 2014
von
mofled
konvergenz
+
0
Daumen
0
Antworten
Knotenmenge (Graphentheorie). Für n∈N ist der n-dimensionale Würfel Qn ein Graph mit folgenden Knoten und Kanten:
Gefragt
20 Jun 2014
von
SaraD
graph
graphentheorie
würfel
kanten
knoten
+
0
Daumen
0
Antworten
Springerproblem (Graphentheorie)
Gefragt
20 Jun 2014
von
SaraD
graph
+
+2
Daumen
0
Antworten
2
Beweisen Sie unter Verwendung der ε-δ-Definition, dass ƒ gleichmäßig stetig ist.
Gefragt
20 Jun 2014
von
Sam94
gleichmäßig
stetig
funktion
hölder
epsilon
delta
definition
stetigkeit
+
0
Daumen
0
Antworten
zeigen sie für m, n, l sind äquivalent und rk(SAT) = rk(A).
Gefragt
19 Jun 2014
von
Gast
rang
äquivalent
matrix
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Mit Hilfe der geometrischen Reihe zeige man die Darstellung
Gefragt
19 Jun 2014
von
Sam94
b-adische
darstellung
analysis
geometrische-reihe
+
0
Daumen
0
Antworten
Matrix Glitch - Kuriositäten
Gefragt
19 Jun 2014
von
piknockyou
matrix
glitch
+
0
Daumen
0
Antworten
Sei f: [a,b] → [ c,d ] eine stetige injektive Funktion mit f ( a ) = c und f ( b ) = d.
Gefragt
18 Jun 2014
von
Gast
stetige
funktion
analysis
injektiv
zwischenwertsatz
+
0
Daumen
0
Antworten
Vektoren spannen eine Ebene E auf. w1 ist das Bild von w unter der Orthogonalprojektion auf E.
Gefragt
18 Jun 2014
von
Gast
erklärung
bild
orthogonalprojektion
ebene
lineare-algebra
+
0
Daumen
0
Antworten
Abschätzung für cot^2 zeigen
Gefragt
18 Jun 2014
von
Gast
komplex
tangens
+
0
Daumen
0
Antworten
Konvergenzkriterium: Zeige: gilt lim sup n→∞ ^n√|an| >1 oder lim inf n→∞ | an+1/an| >1, so divergiert die Reihe ∑∞ an.
Gefragt
18 Jun 2014
von
Ramezü
divergiert
reihen
konvergenz
komplexe
+
0
Daumen
0
Antworten
Konvergenz von Reihen für |q|<1. bn:=e^{-beta} • beta/n!
Gefragt
18 Jun 2014
von
zümera
konvergenz
reihen
fakultät
+
0
Daumen
0
Antworten
Partielle Elastizität von f(x,y) = xy^2 e^{x^2} bestimmen
Gefragt
17 Jun 2014
von
Gast
partielle
elastizität
+
0
Daumen
0
Antworten
Konvergenz von Funktionen mit diskretem Definitionsbereich
Gefragt
17 Jun 2014
von
Aluna
analysis
grenzwert
funktion
diskrete
stetig
+
0
Daumen
0
Antworten
Reihen Grenzwert - betrachtung der Summanden
Gefragt
17 Jun 2014
von
Ace
reihen
konvergenz
+
0
Daumen
0
Antworten
durch die folgenden beiden matrizen werden lineare Abbildungen definiert.....
Gefragt
17 Jun 2014
von
Mathematiker10
geogebra
matrix
+
0
Daumen
0
Antworten
Orthogonale und unitäre Abbildungen
Gefragt
17 Jun 2014
von
Gast
orthogonal
abbildung
+
0
Daumen
0
Antworten
Graphentheorie(Zyklus)!
Gefragt
16 Jun 2014
von
SaraD
graphentheorie
graph
+
0
Daumen
0
Antworten
Koeffizienten von b_k um die Koeffizienten der Produktreihe zu kennen
Gefragt
16 Jun 2014
von
Gast
produktreihe
potenzreihe
koeffizienten
polynom
+
+2
Daumen
0
Antworten
2
Basis von R^3 und austauschsatz
Gefragt
16 Jun 2014
von
Lotus
basis
+
0
Daumen
0
Antworten
Eulersches Streckenzugverfahren
Gefragt
16 Jun 2014
von
Tick
euler
streckenzug
differentialgleichungen
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Die Abbildung f ist genau dann injektiv, wenn {(f(b1), . . . , f(bn)} linear unabhängig in W ist.
Gefragt
16 Jun 2014
von
Gast
abbildung
vektorraum
injektiv
surjektiv
körper
+
0
Daumen
0
Antworten
Konvergenz. Zeige: Für Folge mit a:=limsupn→∞ |an| gilt: Für alle ε>0 ex N ∈ℕ, sd für alle n≥ N gilt |an|<a+ε.
Gefragt
16 Jun 2014
von
Ramezü
supremum
umgebung
grenzwert
quotient
reihen
konvergenz
+
0
Daumen
0
Antworten
Darstellende Matrix, Lineare Abbildung und Basis
Gefragt
16 Jun 2014
von
Gast
basis
darstellende
matrix
linearkombination
lineare-abbildung
+
0
Daumen
0
Antworten
Bestimmen Sie die Koordinatenabbildung
Gefragt
16 Jun 2014
von
Gast
koordinatenabbildung
reelle
vektorraum
diagonalmatrix
basis
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Zeige: Rationale b-adische Zahlen sind periodisch.
Gefragt
16 Jun 2014
von
Gast
periodisch
rational
b-adische
entwicklung
geometrische-reihe
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Orthogonales Komplement zum Radikal und maximaler totalisotroper Untervektorraum
Gefragt
16 Jun 2014
von
Katya
radikal
komplement
Seite:
« vorherige
1
...
487
488
489
490
491
492
493
...
513
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
nudger
74 Punkte
| 6 A
Apfelmännchen
61 Punkte
| 4 A
Tschakabumba
46 Punkte
| 3 A
abakus
39 Punkte
| 2 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Berechnung zweier Winkel im Dreieck
(2)
Finde die fehlenden Koordinaten und Winkel!
(0)
Puzzle; lege ein M mit 4 Teilen
(1)
Parkettierung eines regelmäßigen Achtecks
(0)
Made by a lovely
community