Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Offene Fragen
+
0
Daumen
0
Antworten
Orthogonormalbasis des Vektorraumes bzgl des Skalarproduktes <x,y>A := <Ax, Ay>
Gefragt
4 Jul 2014
von
Gast
basis
skalarprodukt
+
0
Daumen
0
Antworten
Was sind die Zusammenhangskomponenten der Graphen?
Gefragt
4 Jul 2014
von
tammy1110
komponenten
komplement
+
0
Daumen
0
Antworten
zyklische Untergruppe bestimmen
Gefragt
3 Jul 2014
von
Sommersonne
zyklisch
untergruppe
+
0
Daumen
0
Antworten
Bilinearform h(f,g)=∫(0 bis 1) f(t)g(t)dt. f sei stetig. Zeige: Wenn f ≠ 0 ist, dann gilt h(f, f) > 0.
Gefragt
3 Jul 2014
von
Gast
bilinearform
integral
stetig
+
0
Daumen
0
Antworten
Simplex Algorithmus, zulässige Austrittsvariable
Gefragt
2 Jul 2014
von
Gast
simplex
algorithmus
+
0
Daumen
0
Antworten
Ein Stern stirbt in einer Super Nova
Gefragt
2 Jul 2014
von
Gast
loch
stern
+
0
Daumen
0
Antworten
Algebraische Graphentheorie: G sei ein bipartiter Graph. Beh: λ∈Spec (G) ⇒ -λ∈Spec(G)
Gefragt
2 Jul 2014
von
Gast
algebraische
graphentheorie
bipartit
symmetrie
spektrum
+
0
Daumen
0
Antworten
Erzeugende Funktion der Folge angeben. b_n=b_n-1+2b_n-2+....nb_0 mit b_0=1
Gefragt
2 Jul 2014
von
Gast
erzeugende
funktion
rekursiv
folge
+
0
Daumen
0
Antworten
Stetigkeit in (0,0) im Mehrdimensionalen: f(x,y):=xy*[(x²-y²)/(x²+y²)] für (x,y) ≠ (0,0); f(0,0):=0
Gefragt
1 Jul 2014
von
Gast
stetig
mehrere
mehrdimensional
abschätzen
+
0
Daumen
0
Antworten
zwischenwertsatz / fixpunktsatz
Gefragt
1 Jul 2014
von
zümera
zwischenwertsatz
fixpunktsatz
stetige
funktion
+
+3
Daumen
0
Antworten
3
Untersuchen Sie die folgenden Funktionen auf gleichmäßige Stetigkeit: f(x):=x^3/(1+x^2).
Gefragt
30 Jun 2014
von
Gast
funktion
stetigkeit
gleichmäßig
+
0
Daumen
0
Antworten
Beweis von 1/(1-z)^2 = ∑(k=0 bis ∞) (k+1)*z^k bitte prüfen. Und Teilaufgabe b)
Gefragt
30 Jun 2014
von
Gast
zeigen
potenzreihe
summenformel
+
0
Daumen
0
Antworten
Envelope Theorem - Multivariate Optimierung
Gefragt
29 Jun 2014
von
Gast
theorem
optimierung
funktion
+
0
Daumen
0
Antworten
zu zeigen : ∑(i=1 bis r) Eig(f,λi) = ⊕(i=1 bis r)Eig(f,λi).
Gefragt
29 Jun 2014
von
Gast
eigenwerte
direkte
summe
+
0
Daumen
0
Antworten
Beweis über eine gesuchte Menge einer Potenzmenge
Gefragt
29 Jun 2014
von
Gast
mengenlehre
potenzmenge
+
0
Daumen
0
Antworten
Richtungsableitung in Richtung des Einheitsvektors
Gefragt
28 Jun 2014
von
Gast
richtungsableitung
einheitsvektor
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Alle (t,y)∈ℝ^2 finden, durch welche genau eine Lösungskurve der Differentialgleichungen verläuft: Bsp: y' = 1 + tan y
Gefragt
28 Jun 2014
von
Lotus
kurve
differentialgleichungen
picard
lindelöf
lokale
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
X = Augenzahl eines fairen Würfelwurfs. Ges.: Polynom mit Var(f(X)) > 0, sodass Cov(X, f(X)) = 0 ist.
Gefragt
27 Jun 2014
von
Gast
varianz
kovarianz
zufallsvariable
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Parallelprojektion mit einer Kamera
Gefragt
27 Jun 2014
von
Lotus
parallelprojektion
koordinaten
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Fréchet-Differenzierbarkeit bei Matrixmultiplikation im ℝ^{n×n}
Gefragt
26 Jun 2014
von
Gast
matrizenmultiplikation
+
0
Daumen
0
Antworten
Zwei lineare Hüllen von zwei Vektorräumen U und V. Nun muss ich zeigen, dass U Teilmenge von V ist. Wie?
Gefragt
26 Jun 2014
von
Gast
unterraum
spaltenvektor
hülle
vektoren
linearkombination
vektorraum
lineare-algebra
+
0
Daumen
0
Antworten
Lineare Abhängigkeit in C^2. a1: = (1,0), a2:= (2+i , 1),... untersuchen.
Gefragt
25 Jun 2014
von
Gast
lineare-gleichungssysteme
abhängigkeit
lineare-abbildung
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
0
Antworten
Welche Reihe konvergiert? Welche absolut? Σ (-1)k * k/(3k+5) ( für k=0 bis ∞)
Gefragt
25 Jun 2014
von
Gast
reihen
konvergenz
absolut
+
0
Daumen
0
Antworten
Dirichlet-kriterium: Konvergiert ∑(n=1 bis ∞) |bn-bn+1|, so konvergiert ∑(n=1 bis ∞) an*bn
Gefragt
25 Jun 2014
von
Gast
konvergenzkriterium
dirichlet
beschränkt
produkt
beweise
+
+2
Daumen
0
Antworten
2
Untersuchen sie die folgenden Potenzreihen auf Konvergenzradien
Gefragt
24 Jun 2014
von
burr93
konvergenzradius
reihen
summenformel
cauchy
eulersche
+
0
Daumen
0
Antworten
Ansatz Basistransformation Lagrange- und Bernsteinpolynome
Gefragt
24 Jun 2014
von
Thilo87
matrix
basis
transformation
lagrange
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Zeige, dass die Ableitungsabbildung von diesen Polynomen linear ist...
Gefragt
24 Jun 2014
von
Sam94
vektorraum
reelle
polynom
algebra
lineare-abbildung
+
0
Daumen
0
Antworten
Hilfe zum Verdichtungssatz von Cauchy
Gefragt
24 Jun 2014
von
Gast
cauchy
konvergenz
reihen
+
0
Daumen
0
Antworten
Konvergenz von Reihen. Beispiel: ∑(n=1 bis ∞) 6^n / (( 3^{n+1} - 2^{n+1})(3^n - 2^n))
Gefragt
24 Jun 2014
von
Gast
teleskopsumme
konvergenz
reihen
absolut
+
0
Daumen
0
Antworten
Extremstellen von Funktionen mit 2 Veränderlichen
Gefragt
23 Jun 2014
von
Gast
extremstellen
funktion
nullstellen
Seite:
« vorherige
1
...
486
487
488
489
490
491
492
...
513
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
döschwo
61 Punkte
| 0 A
Moliets
42 Punkte
| 6 A
Apfelmännchen
24 Punkte
| 3 A
Der_Mathecoach
14 Punkte
| 2 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Integralrechnung: Fläche zwischen Graphen bestimmen
(2)
Im gleichschenkligen Trapez ABCD teilen die Fußpunkte der Lote von B bzw D auf AC die Diagonale AC in die Längen 6, …
(1)
Was ist eine Implikation?
(1)
Made by a lovely
community