Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Offene Fragen
+
0
Daumen
0
Antworten
Bestimmen eines linearen Gleichungssystem zu einem Unterraum
Gefragt
5 Jun 2014
von
Gast
lineare-gleichungssysteme
unterraum
+
0
Daumen
0
Antworten
Punktweise/Gleichmäßige Konvergenz von Reihen
Gefragt
5 Jun 2014
von
Gast
konvergenz
reihen
+
0
Daumen
0
Antworten
Teile jede Figur in zwei kongruente Teile. Ecken in der Teillinie sind erlaubt.
Gefragt
5 Jun 2014
von
Gast
kongruenz
kongruent
teile
+
0
Daumen
0
Antworten
Beispiel einer reellen Zahlenfolge
Gefragt
5 Jun 2014
von
Gast
folge
limes
infimum
supremum
beispiel
konvergenz
analysis
+
0
Daumen
0
Antworten
Vektorraum aus a=(t,3,1),... und Projektion von e1, e2 und e3 auf die orthonormierte Basis.
Gefragt
5 Jun 2014
von
Ace
projektion
vektorraum
dimension
orthonormierte
basis
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Symplektische Basis einer Bilinearform bestimmen
Gefragt
4 Jun 2014
von
Gast
bilinearform
symplektische-basis
+
0
Daumen
0
Antworten
Inhomogene LGS und Untervektorräume
Gefragt
4 Jun 2014
von
Nortos
inhomogen
untervektorraum
lineare-gleichungssysteme
+
0
Daumen
0
Antworten
Lineare Algebra: Suche Aufgaben, mit zugehörigem Untervektorraum
Gefragt
4 Jun 2014
von
Gast
untervektorraum
vektoren
+
0
Daumen
0
Antworten
Mittels XRD bei einem Beugungswinkel gemessen. Gitterkonstante berechnen.
Gefragt
4 Jun 2014
von
Gast
gitterkonstante
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Zeige: Reihen divergieren gegen unendlich
Gefragt
4 Jun 2014
von
Aluna
analysis
reihen
maximum
konvergenz
divergenz
+
0
Daumen
0
Antworten
für F element End (V) sind folgende bedingungen äquivalent
Gefragt
4 Jun 2014
von
Gast
basis
obere
dreiecksmatrix
+
0
Daumen
0
Antworten
Stichprobenumfang berechnen
Gefragt
4 Jun 2014
von
Gast
stichprobe
konfidenzintervall
+
0
Daumen
0
Antworten
Untergrenze des 90%-Konfidenzintervall für einen Anteil
Gefragt
4 Jun 2014
von
Gast
konfidenzintervall
stichprobe
+
0
Daumen
0
Antworten
Untergrenze des 90%-Konfidenzintervall
Gefragt
4 Jun 2014
von
Gast
untergrenze
konfidenzintervall
zufallsvariable
+
0
Daumen
0
Antworten
Normierter Raum - Beweis
Gefragt
4 Jun 2014
von
Gast
normiert
raum
+
0
Daumen
0
Antworten
Zeigen Sie (i) r = dim(f).
Gefragt
3 Jun 2014
von
Gast
vektorraum
komplement
basis
lineare-abbildung
+
0
Daumen
0
Antworten
Gegenbeispiele Folgen
Gefragt
3 Jun 2014
von
zümera
häufungswert
folge
divergenz
gegenbeispiel
+
0
Daumen
0
Antworten
Eigentliche/uneigentliche Häufungswerte der Folgen bestimmen
Gefragt
3 Jun 2014
von
Gast
häufungswert
uneigentlich
+
0
Daumen
0
Antworten
Folgengrenzwert: lim_n→∝ log(1+xn)/xn =1 für jede reelle Nullfolge (xn)n∈ℕ mit xn >-1 für alle n∈ℕ beweisen.
Gefragt
3 Jun 2014
von
Ramezü
beweise
folge
grenzwert
+
0
Daumen
0
Antworten
Zeigen Sie, dass dann k = inf B oder k = inf C gilt.
Gefragt
3 Jun 2014
von
Gast
infimum
beweise
mengen
beschränkt
vereinigung
+
0
Daumen
0
Antworten
Seien V ein endlich erzeugter Vektorraum und V1 ⊆ V2 ⊆ ... ⊆ Vr eine aufsteigende Kette von Untervektorräumen von V
Gefragt
3 Jun 2014
von
Gast
vektorraum
endlich
erzeugt
kette
aufsteigend
+
0
Daumen
0
Antworten
Welches der beiden Produkte ist für wieviel Prozent der Veränderung verantwortlich?
Gefragt
3 Jun 2014
von
datiduke
rückgängig
analyse
prozent
produkt
+
0
Daumen
0
Antworten
Volumen, Masse. a) Flachsack á 50 kg (Staumaß 1,70 m³/t) b) Jutesäcke á 65 kg (1,98 m³/t) c) lose Schüttung (1,34 m³/t)
Gefragt
3 Jun 2014
von
Gast
volumen
masse
container
lose
+
0
Daumen
0
Antworten
Zahlenmauern und Zahlenketten. Übungen erfinden. Lineare Algebra
Gefragt
2 Jun 2014
von
Gast
vektoren
untervektorraum
zahlenmauer
magische
quadrate
+
0
Daumen
0
Antworten
Zeigen, dass magische 3x3- Quadrate einen (Unter-)Vektorraum bilden.
Gefragt
2 Jun 2014
von
Mathematiker10
untervektorraum
vektorraum
+
0
Daumen
0
Antworten
Ausgefülltes Rechendreieck. Behauptung: Rechendreiecke bilden einen (Unter-) Vektorraum
Gefragt
2 Jun 2014
von
Mathematiker10
vektorraum
+
0
Daumen
0
Antworten
Lösungsmenge eines LGS als linearer Unterraum gegeben. LGS gesucht.
Gefragt
2 Jun 2014
von
Gast
unterraum
lineare-gleichungssysteme
span
vektoren
+
0
Daumen
0
Antworten
Berechnen Sie angenähert, welcher Prozentanteil der Daten in demjenigen Intervall liegt.
Gefragt
2 Jun 2014
von
johana1
statistik
intervall
mittelwert
standardabweichung
+
0
Daumen
0
Antworten
Kapitalstrom bei stetiger Verzinsung: Bakterienbestand
Gefragt
2 Jun 2014
von
Gast
kapital
stetige
verzinsung
bakterien
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
linearität überprüfen von Abbildungen
Gefragt
2 Jun 2014
von
Lotus
lineare-abbildung
Seite:
« vorherige
1
...
489
490
491
492
493
494
495
...
513
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Der_Mathecoach
229 Punkte
| 23 A
nudger
92 Punkte
| 9 A
Apfelmännchen
78 Punkte
| 7 A
döschwo
51 Punkte
| 5 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Woher weiß ich wenn ich keine Skizze oder Graphen in der Prüfung habe, welche Funktion oben und unten ist?
(2)
Berechnen Sie den Umfang des Trapezes ABCD.
(1)
Analysis 1/2 Vorlesungen Online?
(0)
Berechne Gesamwiderstand als: x*R (alle R weisen gleichen Widerstand auf)
(1)
Wurzeln ableiten in Brüche
(2)
Warum muss man das so ableiten?
(2)
Vektorrechnung (Ebenengleichung, Schnittpunkte, Orthogonalität)
(1)
Made by a lovely
community