Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
oswald
Aktivitäten
7 Fragen
10417 Antworten
Entwicklung
Antworten von oswald
10417
Antworten gegeben
2156
als beste ausgezeichnet
20,7 %
Beste Antworten
0
Daumen
Welche Nutzungsdauer (in Jahren) verursacht die niedrigsten durchschnittlichen Gesamtkosten?
Beantwortet
30 Okt 2019
minimum
0
Daumen
Sind x und y ungerade natürliche Zahlen, dann kann x^2+y^2 keine Quadratzahl sein mit Kontrapositionsbeweis?
Beantwortet
30 Okt 2019
quadratzahl
beweise
ungerade
summe
zahlen
0
Daumen
Eine injektive Abbildung für Σ∗ × Σ∗ = {(u,v) | u,v ∈ Σ∗} → Σ∗ finden?
Beantwortet
29 Okt 2019
abbildung
injektiv
tupel
wörter
+1
Daumen
Land habe n Städte. Zeigen, dass es eine Route gibt, die jede Stadt genau einmal besucht.
Beantwortet
27 Okt 2019
induktion
weg
knoten
verbindung
gerichtet
0
Daumen
Bijektiv oder nicht?
Beantwortet
27 Okt 2019
bijektiv
+2
Daumen
Betrachten Sie die folgenden Ausdrücke und kreuzen Sie diejenigen an, bei denen es sich um Aussageformen handelt.
Beantwortet
26 Okt 2019
aussagen
0
Daumen
Zeigen, dass A+B := { a+b | a ∈ A, b ∈ B} nicht abgeschlossen ist
Beantwortet
26 Okt 2019
analysis
+2
Daumen
Zeigen sie, dass (a ∖b) ∪ (b∖a) ⊂(a ∪ b)
Beantwortet
26 Okt 2019
mengen
teilmenge
mengenlehre
beweise
vereinigung
0
Daumen
Wertebereich herausfinden
Beantwortet
26 Okt 2019
wertebereich
0
Daumen
Mengenlehre - Durchschnitt unendlich vieler Mengen
Beantwortet
26 Okt 2019
mengenlehre
durchschnitt
unendlich
analysis
+1
Daumen
Eigenschaften für die Relation
Beantwortet
26 Okt 2019
relation
0
Daumen
Brauche Hilfe beim Beweis einer simplen Mengenimplikation
Beantwortet
26 Okt 2019
mengen
implikation
teilmenge
+2
Daumen
Bedingte Wahrscheinlichkeit?
Beantwortet
26 Okt 2019
bedingte-wahrscheinlichkeit
wahrscheinlichkeit
wahrscheinlichkeitsrechnung
stochastik
+1
Daumen
Kartesisches Produkt
Beantwortet
25 Okt 2019
kartesisches-produkt
mengen
beweise
0
Daumen
Kartesisches Produkt
Beantwortet
25 Okt 2019
kartesisches-produkt
0
Daumen
Lotto, Warten auf die alljährliche Gewinnersuche und dann erst den eigenen Tipp kontrollieren.
Beantwortet
25 Okt 2019
lotto
0
Daumen
Wie löst man Gleichungen mit x^3. Bsp. 9500=-50x^3+1800x^2-19200x+62000
Beantwortet
25 Okt 2019
substitution
kubische-gleichungen
0
Daumen
Aussagenlogik Implikation
Beantwortet
25 Okt 2019
aussagenlogik
logik
aussagen
negation
implikation
+1
Daumen
Gerade mit der Gleichung y=-3x schließt mit dem Graphen von der Funktion f(x) eine Fläche ein. Flächeninhalt?
Beantwortet
24 Okt 2019
flächeninhalt
eingeschlossene
fläche
gerade
+1
Daumen
1
Supremum, Infimum, Maximum und Minimum von eine Menge
Beantwortet
24 Okt 2019
supremum
infimum
maximum
minimum
mengen
0
Daumen
Satz des Pythagoras, berechne die Länge der Stäbe
Beantwortet
24 Okt 2019
satz-des-pythagoras
trigonometrie
dreieck
strecke
+1
Daumen
Satz des Pythagoras, Trigonometrie Vorbereitung
Beantwortet
24 Okt 2019
satz-des-pythagoras
trigonometrie
länge
0
Daumen
Satz des Pythagoras, länge einer Strecke berechnen
Beantwortet
24 Okt 2019
satz
satz-des-pythagoras
trigonometrie
strecke
dreieck
+1
Daumen
Symmetrische Differenz
Beantwortet
24 Okt 2019
symmetrische
differenz
beweise
+1
Daumen
Parabelgleichung mit Halbparameter
Beantwortet
23 Okt 2019
parabel
parabelgleichung
scheitelform
cindyjs
ellipse
0
Daumen
Differenzialrechnung: Tangente von gerade an Funktion ist + Berührungspunkt
Beantwortet
23 Okt 2019
differentialrechnungen
+1
Daumen
Konstruieren Strecke AB mit Mittelpunkt M (punktspiegelung)
Beantwortet
22 Okt 2019
strecke
mittelpunkt
geometrie
0
Daumen
Warum ist die erste Ableitung immer die Steigung? Gibt es eine einleuchtende Erklärung?
Beantwortet
22 Okt 2019
steigung
ableitungen
0
Daumen
Zeigen Sie: A = B genau dann, wenn P(A) = P(B).
Beantwortet
22 Okt 2019
potenzmenge
mengen
definitionsmenge
mengenlehre
+1
Daumen
Zeigen, dass für jedes paarweise disjunkte Mengensystem M mit |M| ≠ 1 gilt: ∩ M = ∅.
Beantwortet
22 Okt 2019
paarweise
disjunkt
begründung
mengenlehre
Seite:
« vorherige
1
...
201
202
203
204
205
206
207
...
348
nächste »
Made by a lovely
community