Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, dass die charakteristische Gleichung einer (2 × 2)−Matrix A in der folgenden Form ausgedruckt werden kann:
Gefragt
11 Dez 2013
von
Gast
matrix
spur
+
0
Daumen
1
Antwort
y = -x ist doch y = -1x oder?
Gefragt
11 Dez 2013
von
Gast
lineare
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweise Es gibt zwei disjunkte nichtleere Teilmengen mit gleicher Summe.
Gefragt
11 Dez 2013
von
Gast
disjunkte
teilmenge
nichtleere
summe
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie ein λ in ℝ und Elementarmatrizen
Gefragt
11 Dez 2013
von
Gast
matrix
lineare-algebra
+
0
Daumen
3
Antworten
Quadratische Gleichung Textaufgabe (verlängert man die eine Seite eines)
Gefragt
11 Dez 2013
von
Gast
sachaufgabe
quadratische-gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Sind die Vektoren a,b und c eines Dreiecks linear abhängig oder unabhängig?
Gefragt
11 Dez 2013
von
Gast
vektoren
linearkombination
geometrie
+
0
Daumen
1
Antwort
Lösen der Gleichung 9600= (9600/x - 400) * ( x + 2)
Gefragt
11 Dez 2013
von
Gast
quadratische-gleichungen
+
0
Daumen
0
Antworten
Finanzmathematik Ratensparvertrag
Gefragt
11 Dez 2013
von
Gast
raten
finanzmathematik
+
0
Daumen
0
Antworten
Eine Ratte durchläuft ein Labyrinth und erreicht folgende Zeiten:
Gefragt
11 Dez 2013
von
Gast
statistik
korrelation
+
0
Daumen
1
Antwort
Lösungsmenge einer Ungleichung bestimmen: ln|x+4|>1
Gefragt
11 Dez 2013
von
Gast
ungleichungen
betrag
logarithmus-naturalis
+
0
Daumen
1
Antwort
Man bestimme mittels des äußeren Produkts (Kreuzprodukts) den Flächeninhalt des Parallelogramms
Gefragt
11 Dez 2013
von
dilo46
kreuzprodukt
skalarprodukt
+
0
Daumen
1
Antwort
Integration des Integrals ∫dx/(e^x+1) mit den Grenzen 0 und 1/3
Gefragt
10 Dez 2013
von
Gast
integration
integrationsgrenzen
logarithmus
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei (v1; v2; v3) eine orthonormierte Basis des V^3 o
Gefragt
10 Dez 2013
von
dilo46
vektoren
skalarprodukt
+
0
Daumen
1
Antwort
Finde die Nullstelle anhand der ganzrationalen Funktion: 2x^3-5x^2+7x-4
Gefragt
10 Dez 2013
von
Gast
ganzrational
polynomdivision
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie die exponentielle Funktion
Gefragt
10 Dez 2013
von
Gast
exponentialfunktion
wachstum
+
0
Daumen
1
Antwort
Ein Würfel wird 10 mal geworfen.Berechne die Wahrscheinlichkeit für das Ergebnis.
Gefragt
10 Dez 2013
von
Gast
wahrscheinlichkeit
stochastik
+
0
Daumen
2
Antworten
Matheaufgabe: 40 Kollegen. In der Sporttherapie 25, in der Ergo-15, in der Physio-... Wieviele arbeiten in 3 Bereichen?
Gefragt
10 Dez 2013
von
Gast
sport
mengenlehre
anzahl
gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Haus der Vierecke! Was genau ist das?
Gefragt
10 Dez 2013
von
Gast
vierecke
geometrie
+
0
Daumen
0
Antworten
Wie berechne ich die Cauchysche Produktreihe, sowie Summe und Konvergenzintervall?
Gefragt
10 Dez 2013
von
Gast
cauchy
produkt
+
0
Daumen
1
Antwort
Drehung eines Kreises - Kongruenzabbildungen
Gefragt
10 Dez 2013
von
KiNgViMa
geometrie
kongruenz
kreis
mittelpunkt
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie kann man das lösen? 12(n+1)=52-14(n-1)
Gefragt
10 Dez 2013
von
Gast
gleichungen
klammern
+
0
Daumen
1
Antwort
Für alle a,b,c ∈ Vo3 gilt < a-c , b-c > = 0
Gefragt
10 Dez 2013
von
dilo46
vektoren
skalarprodukt
+
0
Daumen
0
Antworten
Anwendung der Kettenregel beim Ableiten - wo ist mein Fehler?
Gefragt
10 Dez 2013
von
rpfeyn
kettenregel
kürzen
widerspruch
+
0
Daumen
2
Antworten
Zahlenfolgen; Grenzwert / Konvergenz. an: = (1+2+3+...+n) / n^2
Gefragt
10 Dez 2013
von
Gast
rekursiv
konvergenz
grenzwert
analysis
arithmetische
reihen
+
0
Daumen
1
Antwort
Prozentrechnung - Ein Hausbesitzer überprüfte seinen Heizölverbrauch der letzten Jahre.
Gefragt
10 Dez 2013
von
DerTypOhneHausi
prozentrechnung
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie prüfe ich ob eine Abbilung linear ist?
Gefragt
10 Dez 2013
von
Gast
abbildung
vektorraum
isomorphismus
inverse
identität
+
0
Daumen
0
Antworten
Gruppenhomomorphismus: Sei (G,*) eine abelsche Gruppe und gi in G. Sn Gruppe der Permutationen.
Gefragt
10 Dez 2013
von
Gast
permutation
gruppenhomomorphismus
abelsche-gruppe
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie: Es existiert ein Vektorraum-Isomorphismus
Gefragt
10 Dez 2013
von
Gast
vektorraum
isomorphismus
+
0
Daumen
1
Antwort
Vektorraum und Homomorphismen: Summe (-1)^{i} dim V_(i) = 0
Gefragt
10 Dez 2013
von
Gast
vektorraum
homomorphismus
kern
bild
+
0
Daumen
1
Antwort
Vereinfache die Ausdrücke mit Vektorprodukt so weit wie möglich: 1. [u - v; u + v] ; 2. [u + kv; v] , u,v ∈ V^3 o, k ∈ℝ
Gefragt
10 Dez 2013
von
dilo46
vektorprodukt
skalarprodukt
vektoren
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
6536
6537
6538
6539
6540
6541
6542
...
7048
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
döschwo
162 Punkte
| 0 A
Moliets
152 Punkte
| 28 A
Der_Mathecoach
128 Punkte
| 15 A
Apfelmännchen
69 Punkte
| 8 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Maximales Volumen der Pyramide
(1)
Stimmt dieser Beweis so?
(1)
Eigenmann-Aufgabe: Habt Ihr auch für den Winkel mü 135° raus? Im Lösungsbuch steht, dass 100° richtig sei.
(1)
Wie groß sollte die Fenstergröße gewählt werden?
(1)
Beweis der kürzesten Strecke mit der Dreiecksungleichung
(0)
Bestimme die mittlere Änderungsrate der Geschwindigkeit im Zeitintervall [0 {~s} ; 700 {~s}] und gib einen Zeitpunkt …
(1)
Maximales Volumen des zusammengesetzten Körpers
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Naturwissenschaftliche Phänomen
Alle neuen Fragen
211k
Fragen
293k
Antworten
92,7 %
gelöst
513k
Kommentare
317k
Mitglieder
Made by a lovely
community