Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Oberflächenintegral mit Wolfram-Apha
Gefragt
30 Okt 2019
von
Maike
oberfläche
+
0
Daumen
2
Antworten
Welche Nutzungsdauer (in Jahren) verursacht die niedrigsten durchschnittlichen Gesamtkosten?
Gefragt
30 Okt 2019
von
caro13
minimum
+
0
Daumen
1
Antwort
Intervallschachtelung: Zeige R\Q liegt dicht in R.
Gefragt
30 Okt 2019
von
GT3 RS
intervallschachtelung
dicht
rational
reelle-zahlen
beweise
+
0
Daumen
3
Antworten
Ableitungsfunktion berührproblem
Gefragt
30 Okt 2019
von
Mia.Lola03
berührpunkt
ableitungen
+
0
Daumen
0
Antworten
Zeigen Sie, dass sich jede Transposition als Produkt von einfachen Transpositionen schreiben lässt
Gefragt
30 Okt 2019
von
Nina21
produkt
permutation
lineare-algebra
+
0
Daumen
2
Antworten
Summenformel mit Binomialkoeffizienten und Resultat (30 tief 15) beweisen
Gefragt
29 Okt 2019
von
billyboy1
binomialkoeffizient
summenformel
beweise
+
0
Daumen
2
Antworten
Stochastik: Modus, Median und Mittelwert der Daten?
Gefragt
29 Okt 2019
von
Tanne07
stochastik
modus
median
mittelwert
daten
+
0
Daumen
1
Antwort
Sind x und y ungerade natürliche Zahlen, dann kann x^2+y^2 keine Quadratzahl sein mit Kontrapositionsbeweis?
Gefragt
29 Okt 2019
von
balbodle
quadratzahl
beweise
ungerade
summe
zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Frage zum Kronecker-Delta
Gefragt
29 Okt 2019
von
Eichhörnchen111
summe
analysis
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweisen : f ist injektiv ⇔ ∀ X, Y ⊆ A. f(X ∩ Y ) = f(X) ∩ f(Y ).
Gefragt
29 Okt 2019
von
tarsar1
mengen
beweise
mengenlehre
teilmenge
diskrete
+
0
Daumen
1
Antwort
Summe von m=k bis n (m über k) = (n+1 über k+1)
Gefragt
29 Okt 2019
von
ArdianMath
vollständige-induktion
beweise
binomialkoeffizient
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen , dass eine reflexive Relation R ⊆ A × A genau dann euklidisch ist, wenn R eine Äquivalenzrelation ist.
Gefragt
29 Okt 2019
von
tarsar1
äquivalenzrelation
relation
euklid
mengen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Welche Beweisart ist hier erforderlich?
Gefragt
29 Okt 2019
von
Vikiller94
beweise
gleichungen
aussagenlogik
+
0
Daumen
2
Antworten
Mengenaussagen beweisen
Gefragt
29 Okt 2019
von
Mathetoast
beweise
mengenlehre
äquivalenz
aussagen
+
0
Daumen
1
Antwort
Eigenschaften von Relationen
Gefragt
29 Okt 2019
von
guest321
relation
eigenschaften
+
0
Daumen
2
Antworten
Geometrische Reihe Unterschied
Gefragt
29 Okt 2019
von
theartofceline
geometrische-reihe
+
0
Daumen
1
Antwort
Dreidimensionales Koordinatensystem,Spiegelung
Gefragt
29 Okt 2019
von
Toprak
koordinatensystem
vektoren
schrägbild
zeichnen
+
0
Daumen
1
Antwort
Extremwertproblem mit funktionaler Nebenbedingung
Gefragt
29 Okt 2019
von
MatheOpfer
extremwertproblem
nebenbedingung
+
0
Daumen
3
Antworten
Wie kann ich diesen Ausdruck umformen? (Mit Summenformel)
Gefragt
29 Okt 2019
von
Eichhörnchen111
umformen
terme-vereinfachen
summe
analysis
+
0
Daumen
1
Antwort
prozentrechnung 9 schulstufe
Gefragt
29 Okt 2019
von
mathe__
prozentrechnung
+
0
Daumen
2
Antworten
Intervalle ablesen in denen der Graph von f linksgekrümmt bzw. rechtsgekrümmt ist
Gefragt
29 Okt 2019
von
LittleMix
krümmung
ableitungen
funktion
graph
analysis
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweis der Injektiität einer Codierung
Gefragt
29 Okt 2019
von
FloBo
injektiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Für ganze Zahlen x,y gelte x ~ y, falls x = y V x = -y
Gefragt
29 Okt 2019
von
Darkie137
äquivalenzrelation
+
0
Daumen
2
Antworten
Erwartungswert einer Zufallsgröße und Wahrscheinlichkeitsverteilung
Gefragt
29 Okt 2019
von
celinecejasa
wahrscheinlichkeit
zufallsgröße
erwartungswert
gewinn
anzahl
+
0
Daumen
2
Antworten
Klammer ausmultiplizieren.
Gefragt
29 Okt 2019
von
Ekin
ausmultiplizieren
klammern
+
0
Daumen
1
Antwort
Reflexivität, Symmetrie, Transitivität: Auf N setzen wir a~b :<=> für ein m aus N mit a=b hoch m
Gefragt
29 Okt 2019
von
lightning00
relation
äquivalenzrelation
mengenlehre
symmetrie
reflexiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweisaufgabe -Beschränktheit
Gefragt
29 Okt 2019
von
elanur
beschränkt
+
0
Daumen
2
Antworten
Folge an gegen unendlich
Gefragt
29 Okt 2019
von
immai
grenzwert
limes
+
0
Daumen
3
Antworten
Abstand zw. Punkt und gerade im Würfel
Gefragt
29 Okt 2019
von
english123
abstand
punkt
gerade
+
0
Daumen
2
Antworten
Wurzelaufgabe darf doch so nicht lauten, oder?
Gefragt
29 Okt 2019
von
Mathe_hasst _mich
wurzeln
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
2859
2860
2861
2862
2863
2864
2865
...
6981
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Apfelmännchen
185 Punkte
| 14 A
döschwo
93 Punkte
| 5 A
Der_Mathecoach
78 Punkte
| 7 A
abakus
56 Punkte
| 4 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bestimme das Längenverhältnis AA' zu A'D.
(2)
Explizite Darstellung für Folge gesucht
(0)
Bestimme die Matrix B die zu Matrix A kommutativ ist.
(1)
In einem Dreieck ABC gelte | ACB|= γ > 90. Beweisen Sie:
(2)
LGS mit Parameter lösen (Determinante und rechter Vektor)
(1)
Methodenproblem mit Berechnung der Eigenwerte
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Energieerhaltungssatz aufstellen Schiefe Eben mit Feder
Zeigerdiagramm in der Elektrotechnik
Alle neuen Fragen
209k
Fragen
293k
Antworten
92,7 %
gelöst
511k
Kommentare
316k
Mitglieder
Made by a lovely
community