Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Fragen ohne beste Antwort
+
0
Daumen
1
Antwort
auf welchem Weg berechne ich das globale Maximum bzw. Minimum?
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
global
maximum
minimum
funktion
kurvendiskussion
+
0
Daumen
2
Antworten
Für welche reelle Zahl a besitzt das folgende Gleichungssystem genau eine Lösung ...
Gefragt
6 Jan 2015
von
Afrob
lineare-gleichungssysteme
+
0
Daumen
1
Antwort
Some Infinitys are bigger than other
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
unendlichkeit
größer
kleiner
+
0
Daumen
1
Antwort
Nenner, Brüche ..........
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
brüche
nenner
+
0
Daumen
1
Antwort
Vektorraum der reellen symmetrischen 2x2-Matrix
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
orthogonal
gram-schmidt-verfahren
abbildung
basis
vektoren
+
0
Daumen
1
Antwort
Erlösfunktionen berechnen
Gefragt
6 Jan 2015
von
Juni94
erlösfunktion
kosten
+
0
Daumen
1
Antwort
Lokale bzw. globale Extremas bestimmen, f(x)=1/2 tan^2(x)+ln(cos(x))
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
extrema
ableitungen
tangens
cosinus
sinus
definitionsbereich
+
0
Daumen
1
Antwort
Rechenschritt bei Partialbruchzerlegung
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
partialbruchzerlegung
rechenweg
+
0
Daumen
2
Antworten
Rekonstruktion einer Funktion 4.Grades mit dem Hochpunkt bei (-4|2), Tiefpunkt bei (0|0) und einer Nullstelle bei (0|0)
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
rekonstruktion
funktion
+
0
Daumen
4
Antworten
Ableitung zum Berechnen des Hoch- und Tiefpunktes. Wie löse ich nach dem Nullsetzen nach x auf?
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
gleichungen
umrechnen
+
0
Daumen
1
Antwort
Teilchenbahn in x y und z
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
sinus
+
0
Daumen
1
Antwort
Geben Sie eine Normalengleichung der Ebene E an. Prüfen Sie, ob die Punkte in E liegen.
Gefragt
6 Jan 2015
von
btlatm
gerade
ebene
normalenform
analytische-geometrie
+
0
Daumen
1
Antwort
Häufungspunkte Menge M abgeschlossen oder offen
Gefragt
6 Jan 2015
von
zümera
häufungspunkte
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
reelle Zahlenfolge als Häufungspunkte
Gefragt
6 Jan 2015
von
zümera
häufungspunkte
zahlenfolge
+
0
Daumen
1
Antwort
Stetige Funktion rationale Zahl
Gefragt
6 Jan 2015
von
zümera
stetige
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie den Gewinn des Reifenherstellers.
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
gewinn
prüfen
reifen
händler
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass beide Kugeln eine unterschiedliche Farbe haben.
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
kugel
zufallsexperiment
+
0
Daumen
1
Antwort
Ermitteln Sie einen Term, mit dem die Wahrscheinlichkeit des folgenden Erignisses berechnet werden kann.
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
binomialverteilung
terme
+
0
Daumen
0
Antworten
Berechnen Sie die Taylorpolynome an der Entwicklungsstelle. Prüfen Sie, ob f stetig und zweimal differenzierbar ist.
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
taylorpolynom
differentialgleichungen
+
0
Daumen
2
Antworten
Nullstellen (x^2+x)(x-10) = 0
Gefragt
6 Jan 2015
von
WazeXous
nullstellen
gleichungen
+
0
Daumen
0
Antworten
Offene Teilmengen, offene Intervalle, abzählbare unendliche Mengen, Vereinigungen
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
offene
teilmenge
intervall
vereinigung
+
0
Daumen
1
Antwort
Bei einer arithmetischen Folge ist die Summe der ersten vier Glieder 14 und die der ersten 8 -52.
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gandalfus100
arithmetische
folge
summe
+
0
Daumen
1
Antwort
Schreibe den Bruch als gemischte Zahl: 13/8; 34/9; 53/10; 23/15; 65/12
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
brüche
gemischte-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie ist der Lösungsweg
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
lineare-gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Schreibe als unechten Bruch
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
brüche
unecht
+
0
Daumen
1
Antwort
Partialbruchzerlegung: brauche einen guten Bruch mit welchem ich die Partialbruchzerlegung rechnen kann!
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
partialbruchzerlegung
+
0
Daumen
0
Antworten
Bestimmung des relativen Sonnenstands zur Objekt-Sichtlinie
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
sonne
relativ
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie komme ich da, bei dieser Gleichnung auf den richtigen Ergebnis?
Gefragt
6 Jan 2015
von
dt.taier
bruchgleichung
gleichungen
+
0
Daumen
2
Antworten
Untersuchen Sie, ob die folgenden Funktionen linear sind (Beweis bzw. Gegenbeispiel)
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
linearkombination
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
geometrische Laufzeitberchnung
Gefragt
6 Jan 2015
von
Gast
geometrische-folge
Seite:
« vorherige
1
...
3868
3869
3870
3871
3872
3873
3874
...
4708
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Apfelmännchen
95 Punkte
| 8 A
nudger
74 Punkte
| 6 A
abakus
55 Punkte
| 3 A
Tschakabumba
46 Punkte
| 3 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Wie kann ich jetzt bei gemessenen Spannung von 6V den Temperaturwert berechnen?
(3)
Nilpotente Abbildungen und eine Eigenschaft.
(0)
Berechnung beliebiger Winkel im Trapez mittels 3 Diagonalenwinkeln
(1)
Made by a lovely
community