Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Aufgabe zur Standardnormalverteilung
Gefragt
29 Okt 2015
von
Gast
normalverteilung
standardnormalverteilung
+
0
Daumen
1
Antwort
Berechnung der Normalverteilung
Gefragt
29 Okt 2015
von
Gast
normalverteilung
wahrscheinlichkeit
standardnormalverteilung
+
0
Daumen
1
Antwort
Aufgabe zur normalverteilung
Gefragt
29 Okt 2015
von
Gast
normalverteilung
wahrscheinlichkeit
+
0
Daumen
1
Antwort
f(X\M) ⊂ y\f(M) <=> injektiv für alle M ⊂ X
Gefragt
29 Okt 2015
von
Gast
mengen
injektiv
surjektiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Eigenwerte einer nilpotenten Matrix
Gefragt
29 Okt 2015
von
Gast
eigenwerte
matrix
nilpotent
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeige 0 ist Eigenwert von ba aber nicht von ab
Gefragt
29 Okt 2015
von
Gast
endomorphismus
vektorraum
+
0
Daumen
0
Antworten
auf Offenheit, Abgeschlossenheit und Beschränkheit überprüfen!
Gefragt
29 Okt 2015
von
Gast
offen
beschränkt
abgeschlossen
+
0
Daumen
1
Antwort
Das Inverse mittels Modulo berechnen
Gefragt
29 Okt 2015
von
Gast
inverse
modulo
restklassen
+
0
Daumen
0
Antworten
Trivialer Durchschnitt
Gefragt
28 Okt 2015
von
lolo
durchschnitt
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
vollständige Induktion beweisen
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
beweise
summe
vollständige-induktion
+
0
Daumen
1
Antwort
differenzialquotienten mithilfe von limes
Gefragt
28 Okt 2015
von
keta063
differenzenquotient
limes
+
0
Daumen
2
Antworten
f : {1, ....., n} → {1 ,....., m} sei bijektive Abbildung. Zeige, dass m=n gilt
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
analysis
abbildung
bijektiv
endliche
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Summanden sind 1/(k^2 + k). Wie wird die Folge bezeichnet?
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
teleskopsumme
folge
grenzwert
limes
teleskop
+
0
Daumen
1
Antwort
Lineare Funktion128919199
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
gleichungen
lineare-funktionen
+
0
Daumen
1
Antwort
Veränderun in Prozent Angeben
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
prozentrechnung
prozent
+
0
Daumen
1
Antwort
5. Wurzel aus (X+1) auflösen
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
wurzeln
ableitungen
+
0
Daumen
1
Antwort
gleichungen mit bruchtermen 3&4
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
bruchgleichung
bruchterme
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimme, ob die folgenden Funktionen injektiv und/oder surjektiv sind. Falls Funktion bijektiv ->Umkehrabbildung angb.
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
injektiv
surjektiv
bijektiv
+
0
Daumen
2
Antworten
y=(3x-1)/(x+4) auflösen
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
ableitungen
ableitungsregel
+
0
Daumen
1
Antwort
Urbild soll mit der Inversen übereinstimmen
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
bijektiv
inverse
teilmenge
urbild
+
0
Daumen
1
Antwort
Vollständige Induktion. Für welche n∈ℕ gilt n^2<2^n?
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
ungleichungen
exponentialfunktion
vollständige-induktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Rekursionsformel für unbestimmte Integrale herleiten und Stammfunktion angeben
Gefragt
28 Okt 2015
von
gk
stammfunktion
unbestimmtes-integral
+
0
Daumen
1
Antwort
Ungleichung n<2^n ≤ (n+1)! mit vollständiger Induktion zeigen
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
ungleichungen
fakultät
vollständige-induktion
+
0
Daumen
2
Antworten
Berechnen Sie die folgenden bestimmten Integrale durch geeignete Umformungen der Integranden
Gefragt
28 Okt 2015
von
gk
integration
umformen
stammfunktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale durch (ggf. mehrfache) partielle Integration
Gefragt
28 Okt 2015
von
gk
partielle-integration
+
0
Daumen
1
Antwort
Ist die Funktionen gerade oder ungerade? Bsp.: f(x)=sinh(x)
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
gerade
ungerade
funktion
symmetrie
+
0
Daumen
1
Antwort
Berechnung Volumen Quader A4 Blatt
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
volumen
quader
+
0
Daumen
1
Antwort
hochpunkte und tiefpunkte berechnen
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
hochpunkt
extremstelle
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Seien A, B, C ⊂ M drei Teilmengen einer Menge M. Wir bezeichnen mit A^c := M \ A das Komplement der Menge A
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
komplement
beweise
mengen
teilmenge
grundmenge
+
0
Daumen
1
Antwort
Gebe die zugehörige Stammfunktion an
Gefragt
28 Okt 2015
von
gk
stammfunktion
integral
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
5298
5299
5300
5301
5302
5303
5304
...
7045
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
mathelounge
18132 Punkte
| 0 A
Der_Mathecoach
145 Punkte
| 17 A
abakus
114 Punkte
| 2 A
Apfelmännchen
62 Punkte
| 7 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Unteres und oberes Quartil
(3)
Überdeckung eines Vierecks
(1)
LGS mit Additionsverfahren
(1)
Summe dieser Reihe berechnen?
(2)
Wo ist x,y und z? Danke im Voraus
(0)
Wann ist der Hochbehälter leer? Erklärung, warum der Lösungsansatz zum Ergebis führt
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
211k
Fragen
293k
Antworten
92,7 %
gelöst
512k
Kommentare
317k
Mitglieder
Made by a lovely
community