Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Fragen ohne beste Antwort
+
0
Daumen
1
Antwort
Differenzierbarkeit und partielle Ableitungen
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
analysis
differenzierbarkeit
+
+1
Daumen
2
Antworten
1
Folge von 3 5 7 17
Gefragt
25 Mai 2015
von
ichbindoof3
grenzwert
folge
+
0
Daumen
2
Antworten
prüfung der lagebeziehung mithilfe von parametergleichung
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
parametergleichung
vektoren
lagebeziehung
gerade
+
+2
Daumen
2
Antworten
2
20 Vorteile von modernen Online-Nachhilfen gegenüber konventionellem Unterricht
Gefragt
25 Mai 2015
von
Kai
nachhilfe
+
0
Daumen
1
Antwort
fülle den platzhalter
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
binomische-formeln
+
0
Daumen
0
Antworten
Unterjährige Rentenrechnung
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
finanzmathematik
rentenrechnung
+
0
Daumen
1
Antwort
Vektor als Linearkombination darstellen
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
linearkombination
vektoren
+
0
Daumen
1
Antwort
Eine zweiziffrige Zahl hat die Ziffernsumme 9. Vertauscht m
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Bringe die folgenden Verhältnisse ( 6:3 ; 6:4) auf die Formel X:1 nach dem 1. Strahlensatz
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
strahlensatz
verhältnis
+
0
Daumen
2
Antworten
Nullstellen berechnen?
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
nullstellen
gleichungen
nullstellenberechnung
quadratische-funktionen
+
0
Daumen
2
Antworten
Bestimmen Sie die Potenzreihe zur erzeugenden Funktion x^2 / (1-x)
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
potenzreihe
funktion
+
0
Daumen
2
Antworten
Berechne den Flächeninhalt der schraffierten Flächen im Rechteck
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
flächeninhalt
schraffiert
rechteck
einbeschrieben
fläche
+
0
Daumen
1
Antwort
K der Körper Z/5Z, eine Basis des im K-Vektorrsum K3 bestimmen
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
untervektorraum
basis
vektorraum
+
0
Daumen
1
Antwort
Berechne die Mittellinie des Trapezes
Gefragt
25 Mai 2015
von
Mathehirni
trapez
mittellinie
verhältnis
geometrie
+
0
Daumen
1
Antwort
Definitions- und Lösungsmenge der Bruchgleichung: 4/(x^2 -4) = 1/(x^2 + 2x) + 1/(x^2 -2x)
Gefragt
25 Mai 2015
von
Mathehirni
bruchgleichung
dritter
binom
hauptnenner
lösungsmenge
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Man bestimme eine Potenzreihe, welche die Differentialgleichung löst.
Gefragt
25 Mai 2015
von
PhoenixOroboros
differentialgleichungen
potenzen
+
0
Daumen
2
Antworten
Löse die Klammern auf und fasse zusammen: Bsp. (x+2y+z) *3-(4x-8y+16z):4 =
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
klammern
auflösen
zusammenfassen
distributivgesetz
+
0
Daumen
1
Antwort
Gesetzmäßigkeit von Zahlenpaaren
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
gleichungen
subtraktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Norbert hat heute ein Guthaben von 30000 € auf seinem Bankkonto.
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
zinsrechnung
guthaben
rente
jahre
finanzmathematik
+
0
Daumen
1
Antwort
Taylorreihe bestimmen f(x) = x^4-3xy^31
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
taylorreihe
funktion
+
0
Daumen
3
Antworten
Integrale. ∫cos^2(x) dx mit partieller Integration. ∫(1/(e^x-1) dx mit Substitution
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
substitution
partialbruchzerlegung
integralrechnung
cosinus
partielle-integration
+
0
Daumen
2
Antworten
Aufgabe mit Strahlensätzen und Streckung. Diagonalen im Trapez.
Gefragt
25 Mai 2015
von
Mathehirni
streckung
trapez
diagonalen
schnittpunkte
strahlensatz
+
0
Daumen
3
Antworten
Brüche in Dezimalzahlen umwandeln.
Gefragt
25 Mai 2015
von
Fabius
brüche
dezimalzahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Potenzreihe von f(x)= (4x -2)/(x^2 -x- 30). Entwicklungspunkt x=0.
Gefragt
25 Mai 2015
von
masud1993
potenzreihe
entwicklung
konvergenz
analysis
brüche
+
0
Daumen
1
Antwort
Klammerrechnung mit x. Gleichung (x+2)*5+3*(2x-3)=48+(x+12)*4+3
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
ausmultiplizieren
ausklammern
+
0
Daumen
0
Antworten
Ähnlichkeitsklassen von trigonalisierbaren Matrizen
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
nilpotent
ähnlichkeit
primzahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Die auftauchenden Vektorräume sind als Vektorräume über dem Körper R aufzufassen.
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
körper
rekursiv
lineare-funktionen
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie eine Basis des im R-Vektorraum R^4 durch die Vektoren aufgespannten Untervektorraums
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
basis
untervektorraum
+
0
Daumen
2
Antworten
Integration (x+1)/(x^2+6x+9)
Gefragt
25 Mai 2015
von
Gast
gleichungen
integral
funktion
+
0
Daumen
2
Antworten
Nach unten geöffnete Normalparabel mit S(5|0). Funktionsgleichung finden?
Gefragt
25 Mai 2015
von
Möchtegern-Genie
normalparabel
steckbriefaufgabe
scheitelpunkt
funktionsgleichung
punkte
quadratische-gleichungen
Seite:
« vorherige
1
...
3666
3667
3668
3669
3670
3671
3672
...
4706
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
döschwo
67 Punkte
| 4 A
Apfelmännchen
44 Punkte
| 4 A
Tschakabumba
40 Punkte
| 3 A
Der_Mathecoach
37 Punkte
| 3 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Welcher Term muss dann mit dem Taschenrechner berechnet werden, um F zu bestimmen?
(1)
Bestimme die Koordinaten von P.
(2)
Baumdiagramm erstellen nach Würfeln
(1)
Zeigen Sie, dass f genau eine Nullstelle im Intervall und höchstens eine negative Nullstelle besitzt
(1)
Finde die Transformationsmatrix nach einer Verschiebung
(2)
Mit welchen Verfahren ist es möglich, p und k direkt und nicht iterativ zu bestimmen?
(2)
Kreis, in dem ein Streckenzug liegt
(0)
Made by a lovely
community