Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Offene Fragen
+
0
Daumen
0
Antworten
Rekursionsformeln zur Berechnung der Integrale I_2n und I_2n+1
Gefragt
11 Jan 2014
von
Gast
integral
integralrechnung
rekursiv
+
0
Daumen
0
Antworten
Beweis: Einschließungskriterium für Folgen
Gefragt
11 Jan 2014
von
Gast
kriterium
folge
+
0
Daumen
0
Antworten
f(x) = p - 100 / -12,5 f´(x) = - 12,5 * (p -100) / - 156,25
Gefragt
11 Jan 2014
von
Gast
elastizität
losen
+
0
Daumen
0
Antworten
Konvergiert oder Divergiert die Folge: (a) n^{n-1}/(n!) ; (b) n^{n-1}/((n!)^{3/2})
Gefragt
11 Jan 2014
von
Gast
folge
konvergenz
+
0
Daumen
0
Antworten
kostenfunktion : vermischte aufgaben
Gefragt
11 Jan 2014
von
Gast
gewinnfunktion
gewinnmaximum
gewinngrenze
+
0
Daumen
0
Antworten
Finanzmathe Vermögen A & B vergleichen / Wann sind sie gleich?
Gefragt
11 Jan 2014
von
thaichi
finanzmathematik
vergleich
kapital
vorschüssig
sparen
+
0
Daumen
0
Antworten
Finanzmathe / 10000 Rate einzahlung nachschüssig Betrag nach 10 Jahren / Zusatzaufgaben
Gefragt
11 Jan 2014
von
thaichi
finanzmathematik
rentenrechnung
vorschüssig
nachschüssig
+
0
Daumen
0
Antworten
Welche dieser Matrizen lassen sich zu Orthogonalmatrizen ergänzen? B=((√2/2,…,√2/2)(√2/4,√3/2,…)…
Gefragt
10 Jan 2014
von
Gast
matrix
ergänzung
orthogonal
orthogonalmatrix
+
0
Daumen
0
Antworten
Vektorprodukt, Kreuzprodukt zur Berechnung des Normalenvektors einer Ebene. Formel.
Gefragt
10 Jan 2014
von
Gast
orthogonal
nullvektor
unterraum
kreuzprodukt
+
0
Daumen
0
Antworten
Mehlpackungen: Ausschuss berechnen in Prozent. Normalverteilung
Gefragt
10 Jan 2014
von
MediMed
normalverteilung
mehl
packungen
ausschuss
+
0
Daumen
0
Antworten
Sinusformel-Ist L eine durch den Ursprung verlaufende Gerade, die mit den drei Koordinatenachsen...
Gefragt
10 Jan 2014
von
Gast
matrix
vektoren
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Orthogonalprojektion Im Vektorraum V = R3 sei U der durch die Vektoren (2;-2; 1) und (3;-2;-1) aufgespannte
Gefragt
10 Jan 2014
von
Gast
matrix
beweise
+
0
Daumen
0
Antworten
Statistik - Methode der Kleinsten Quadrate
Gefragt
10 Jan 2014
von
BohemianLikeU
statistik
+
0
Daumen
0
Antworten
Stichproben gehören zu einer Grundgesamtheit?
Gefragt
10 Jan 2014
von
Gast
statistik
test
+
0
Daumen
0
Antworten
Optimierung von Funktionen mit Summenzeichen
Gefragt
9 Jan 2014
von
HarveySpecter
ableitungen
summe
lagrange
+
0
Daumen
0
Antworten
Berechnung Ableitung bei mehreren Funktionen? Ψ(x) = g(y1(x),y2(x)) .
Gefragt
9 Jan 2014
von
HarveySpecter
ableitungen
verkettung
+
0
Daumen
0
Antworten
Irreduzibel-Eigenschaft zeigen
Gefragt
9 Jan 2014
von
Gast
irreduzibel
algebra
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Zeige: Enthält Graph G einen isolierten Knoten, so ist der Komplementärgraph zusammenhängend.
Gefragt
9 Jan 2014
von
Gast
kanten
komplementär
graph
komplementärgraph
+
0
Daumen
0
Antworten
Mittelwert Integralrechnung. f(x) = 1/√x. Suche Mittelwert für das Intervall [a,1] für 0<a<1 .
Gefragt
9 Jan 2014
von
Gast
mittelwert
durchschnittsgeschwindigkeit
integral
funktion
+
0
Daumen
0
Antworten
Matrix und Basiswechsel berechnen. f(x1,x2,x3): = 1/2(x1-3x2+x3,-3x1+x2+x3,2x3)
Gefragt
9 Jan 2014
von
Gast
basiswechsel
kanonische
matrix
basis
lineare-abbildung
+
+3
Daumen
0
Antworten
3
Sei n∈N und V = K^n der Standardvektorraum über Körper K . U Unterraum. Zeige: dimU + dimU^senkrecht = dimV.
Gefragt
8 Jan 2014
von
Gast
dimension
körper
vektorraum
standardvektorraum
orthogonal
+
+2
Daumen
0
Antworten
2
Sei n ∈N, und K ein Körper. Das Standardskalarprodukt auf dem K-Vektorraum V = K∧n ist die Abbildung
Gefragt
8 Jan 2014
von
Gast
spalten
zeilen
körper
vektorraum
standardskalarprodukt
+
+2
Daumen
0
Antworten
2
Sei n ∈ N , und K ein Körper. Das Standardskalarprodukt auf dem K-Vektorraum V = K∧n ist die Abbildung
Gefragt
8 Jan 2014
von
Gast
körper
vektorraum
standardvektorraum
unterraum
standardskalarprodukt
+
0
Daumen
0
Antworten
Ein diskreter Zufallsvektor dessen Zähldichte gegeben ist. Berechne Cov und entscheide, ob X und Y unabhängig sind.
Gefragt
8 Jan 2014
von
Gast
stochastik
wahrscheinlichkeit
unabhängig
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Dinge auf Spalten verteilen / Zahlentheorie
Gefragt
8 Jan 2014
von
Thilo87
zahlentheorie
gleichungen
diophantische
+
0
Daumen
0
Antworten
Drehung um die Ursprungsgerade?!
Gefragt
8 Jan 2014
von
Gast
algebra
drehung
drehachse
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Hinreichendes Kriterien für Extrema mehrdimensionaler Funktionen liefern abweichende Ergebnisse.
Gefragt
8 Jan 2014
von
Gast
lagrange
extrema
determinante
minimum
optimierung
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Berechnung von Schwingungen. f(t)=As(t)*cos(2π*430*t + 2π*5/8)
Gefragt
8 Jan 2014
von
Lain
schwingung
funktion
oszillierende
komplexe
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Mathearbeit Bereinigung: Defekter Parkscheinautomat und Fehler bei der Herstellung von Platinen
Gefragt
8 Jan 2014
von
Gast
stochastik
binomialverteilung
defekt
fehler
schranke
+
0
Daumen
0
Antworten
Funktion, Objekt-Vorstellung
Gefragt
8 Jan 2014
von
Gast
funktion
Seite:
« vorherige
1
...
505
506
507
508
509
510
511
...
513
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Der_Mathecoach
56 Punkte
| 6 A
Apfelmännchen
14 Punkte
| 2 A
fragender100
14 Punkte
| 2 A
abakus
13 Punkte
| 0 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bestimmen Sie die Parametergleichung der Winkelhalbierenden durch den Punkt A.
(2)
Orthogonalität prüfen von Gerade und Ebene
(1)
Anwendung des Strahlensatzes
(0)
Parabel Aufgabe maximal Rechteck
(2)
[3;3] muss man dann auch überprüfen ob am Rand ein Wendepunkt vorhanden ist oder finde ich alle Wendepunkte sowieso …
(3)
Bestimmen Sie die Koordinaten des Punktes E und des Mittelpunktes M im Zentrum des Quaders.
(2)
Ist das Dach regenfest? Aufgabe zur Analytischen Geometrie
(1)
Made by a lovely
community