Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Roland
Aktivitäten
786 Fragen
12567 Antworten
Entwicklung
Antworten von Roland
12567
Antworten gegeben
1738
als beste ausgezeichnet
13,8 %
Beste Antworten
0
Daumen
Drachenviereck mit Winkel zeichnen
Beantwortet
23 Jan 2017
drachenviereck
zeichnen
winkel
funktion
+1
Daumen
extremstellen wendestellen
Beantwortet
23 Jan 2017
wendestelle
wendepunkt
0
Daumen
Dividiere die Summe aus 9 und 15 durch das Produkt der Zahlen 3 und 4
Beantwortet
23 Jan 2017
summe
produkt
zahlen
0
Daumen
Hausmauer mit Fenster: Einem Dreieck wird ein Rechteck einbeschrieben
Beantwortet
23 Jan 2017
dreieck
differentialrechnungen
fenster
rechteck
mauer
+1
Daumen
Funktion dritten Grades ermitteln mit den angegebenen Bedingungen: 1c und vielleicht weitere?
Beantwortet
23 Jan 2017
steckbriefaufgabe
grad
ganzrationale-funktionen
0
Daumen
Durchschnittliche Geschwindigkeit bei d)
Beantwortet
23 Jan 2017
durchschnittsgeschwindigkeit
geschwindigkeit
+1
Daumen
Induktionen bei Ungleichung. Zeigen Sie: Für alle n ∈ N mit n > 4 gilt: 2^{n} > n^{2} .
Beantwortet
22 Jan 2017
ungleichungen
vollständige-induktion
0
Daumen
Klammer auflösen mit Division
Beantwortet
22 Jan 2017
klammern
division
0
Daumen
Vektoren Parallelogramm Abstand zu Schnittpunkt 10
Beantwortet
22 Jan 2017
vektoren
parallelogramm
0
Daumen
Dreieckspyramide Werte?
Beantwortet
22 Jan 2017
pyramide
formel
0
Daumen
Mauern ergänzen durch multiplizieren und es gibt mehrere Lösungen
Beantwortet
22 Jan 2017
multiplikation
zahlenmauer
0
Daumen
Parabelgleichung: Scheitelpunktform, und y=x^2 + px +q?
Beantwortet
22 Jan 2017
gleichungen
parabel
scheitelpunktform
0
Daumen
Exponentieller Zerfall: Gleichung 12e^{5k} = 4.3 nach k durch Logarithmieren lösen
Beantwortet
22 Jan 2017
zerfall
exponentialfunktion
logarithmieren
0
Daumen
Lies am Graphen der Potenzfunktion die Funktionswerte an den Stellen ab
Beantwortet
22 Jan 2017
potenzfunktion
funktionsgleichung
potenzen
gleichungen
0
Daumen
1
Trigonometrie: Sinus und Cosinus Satz. Gleichseitiges Dreieck und Halbkreis in Quadrat
Beantwortet
22 Jan 2017
sinus
trigonometrie
cosinus
quadrate
halbkreis
gleichseitiges-dreieck
0
Daumen
Wann wurde der Satz des Pythagoras zum ersten Mal bewiesen
Beantwortet
22 Jan 2017
satz-des-pythagoras
beweise
+1
Daumen
Wie komme ich bei 5x=12 mod 13 weiter?
Beantwortet
22 Jan 2017
zahlentheorie
modulo
0
Daumen
Lösen Sie die Gleichung: e^x = 1, e^x=e usw.
Beantwortet
21 Jan 2017
rechenaufgabe
taschenrechner
eulersche-zahl
0
Daumen
Zeigen sie dass es zu den Punkten A, B, D einen Punkt C gibt, sodass ein Quadrat vorliegt
Beantwortet
21 Jan 2017
vektoren
vektorgeometrie
seitenlängen
quadrate
0
Daumen
Kurvendiskussion 4 grades
Beantwortet
21 Jan 2017
kurvendiskussion
funktion
0
Daumen
Ergebnis für Wurzelberechnung
Beantwortet
21 Jan 2017
wurzeln
potenzen
+1
Daumen
Summenwert einer Unendliche Folge von kleiner werdenden Zylindern berechnen
Beantwortet
21 Jan 2017
summe
geometrische
zylinder
0
Daumen
Grenzwerte bestimmen mit limes cos und sin
Beantwortet
21 Jan 2017
grenzwert
folge
grenzwertberechnung
sinus
cosinus
0
Daumen
Warum ist Wurzel(1-x)+1 dasselbe wie Wurzel(1)+1?
Beantwortet
21 Jan 2017
termumformung
wurzeln
grenzwert
0
Daumen
Bestimmtes Integral mit Kosinus. Finde meinen Rechenfehler nicht?
Beantwortet
21 Jan 2017
taschenrechner
trigonometrie
bestimmtes-integral
+1
Daumen
Welche Verhältnisse von einem Gesicht würdet ihr vermessen/berechnen um eine Person zu identifizieren? Und wie?
Beantwortet
21 Jan 2017
verhältnis
geometrie
+1
Daumen
Wie wird etwas mit je (umgangssprachlich) ausgedrückt
Beantwortet
21 Jan 2017
variablen
schreibweise
proportionalität
0
Daumen
Kreisteile richtig benennen
Beantwortet
20 Jan 2017
kreis
+1
Daumen
Wie kann ich diese Logarithmusfunktion vereinfachen?
Beantwortet
20 Jan 2017
funktion
logarithmus
logarithmusfunktion
0
Daumen
Zeigen Sie: Jede beliebige, nicht-leere Menge M ist gleichmächtig zu einer Teilmenge ihrer Potenzmenge ℘( M ) .
Beantwortet
20 Jan 2017
teilmenge
potenzmenge
Seite:
« vorherige
1
...
363
364
365
366
367
368
369
...
419
nächste »
Made by a lovely
community